pauker.at

Schwedisch Deutsch Grübeln, wiederholte Durchgehen, {ugs.} Durchkauen, Wiederkauen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
Sommerferien pl. sommarlov -etSubstantiv
wiederkäuen idissla -de -tVerb
fig wiederkäuen älta
ältar (Präs.)
figVerb
alter Schwede coll. gammal gosse coll.
durchkommen, durchgehen igenom
nachdenken, grübeln grunnaVerb
Wirtschaftsminister pl. näringsministrar
Plätzchen
n
småkakor Pl.Substantiv
Immunität
f
immunitet jur. Substantiv
die Hausaufgabe durchgehen igenom/genom läxan Verb
abmustern Mar. avpollettera
Wimpern Pl. ögonfransar
pl
Substantiv
Grübeln n, Grübelei f grubbel grubblet
n
Substantiv
erreichen, schaffen zeitl.
Bsp.: Ich habe den Zug gerade noch erreicht. - Ich habe es pünktlich geschafft.
hinna,hann,hunnit
Ex.: Jag hann precis med tåget. - Jag hann i tid.
Verb
Friedensangebot
n
fredsanbud -et; -Substantiv
Köder m - fig morot -en, -rötter (bildligt för lockbete)fig
Kantine f -n matsal en (t.ex. i skolan), marketenteri, -t; -erSubstantiv
Schalter m el. strömställare
n
Substantiv
Hochgebirge
n
högfjäll -et; -geogrSubstantiv
die Bücher durchgehen (Kontrolle) granska böckerna Verb
Sexualmord
m
sexmord -et; -Substantiv
wiederkäuen fig, sich abmühen traggla ugsfig
verkatert bakfull; bakis ugs.Adjektiv
über etwas (Akk.) grübeln, brüten grubbla över/på ngt, grunna ngt Verb
Schüssel f -n fat et, -; skål -en -ar
ich weiß jag vet, kennen: känna tillVerb
sichten (im Sinne von etwas durchgehen, sortieren)
Material ~
igenom och ordna, sortera, gallra, sovra
~ material
Verb
etwas (Dativ) entgehen }, z.B. der Gefahr entgehen undgå verb, t.ex. undgå faran
även undfly
Verb
Lastwagenfahrer m -, kurz: Lkw-Fahrer m -}, ugs: Brummifahrer
m
lastbilsförare en, lastbilschaufför -en -er, vard.: lastbilschaffis
u
VerkSubstantiv
den Kindern (Dativ!) gegenüber zu nachgiebig sein, den Kindern zu viel durchgehen lassen vara alltför släpphänt med barnen Verb
Stalking n, Nachstellung
f

Unter Stalking oder Nachstellung wird das willentliche und wiederholte (beharrliche) Verfolgen oder Belästigen einer Person verstanden, deren physische oder psychische Unversehrtheit dadurch unmittelbar, mittelbar oder langfristig bedroht und geschädigt werden kann
stalkning en, olaga förföljelse
u
rechtSubstantiv
Reiz -e
m

seduktion {-en} {-er} {schwed.}, seduksjon {f} {norw.}, sedukcija {f} {slow.}, sedukce {f} {tschech.}, seduzione {f} {ital.}, seductio {f} {lat.}; séduction {f} {franz.}: I. Seduktion {f} / das Beiseitenehmen {n}, das Beiseiteführen {n}, II. Seduktion {f} / Verführung {f}; III. Seduktion {f} / Reiz {m}, Verlockung {f};
seduktion -en -erSubstantiv
Beiseitenehmen --
n

seduktion {-en} {-er} {schwed.}, seduksjon {f} {norw.}, sedukcija {f} {slow.}, sedukce {f} {tschech.}, seduzione {f} {ital.}, seductio {f} {lat.}; séduction {f} {franz.}: I. Seduktion {f} / das Beiseitenehmen {n}, das Beiseiteführen {n}, II. Seduktion {f} / Verführung {f}; III. Seduktion {f} / Reiz {m}, Verlockung {f};
seduktion -en -erSubstantiv
Verführung -en
f

seduktion {-en} {-er} {schwed.}, seduksjon {f} {norw.}, sedukcija {f} {slow.}, sedukce {f} {tschech.}, seduzione {f} {ital.}, seductio {f} {lat.}; séduction {f} {franz.}: I. Seduktion {f} / das Beiseitenehmen {n}, das Beiseiteführen {n}, II. Seduktion {f} / Verführung {f}; III. Seduktion {f} / Reiz {m}, Verlockung {f};
seduktion -en -erSubstantiv
Seduktion -en
f

seduktion {-en} {-er} {schwed.}, seduksjon {f} {norw.}, sedukcija {f} {slow.}, sedukce {f} {tschech.}, seduzione {f} {ital.}, seductio {f} {lat.}; séduction {f} {franz.}: I. Seduktion {f} / das Beiseitenehmen {n}, das Beiseiteführen {n}, II. Seduktion {f} / Verführung {f}; III. Seduktion {f} / Reiz {m}, Verlockung {f};
seduktion -en -erSubstantiv
Verlockung -en
f

seduktion {-en} {-er} {schwed.}, seduksjon {f} {norw.}, sedukcija {f} {slow.}, sedukce {f} {tschech.}, seduzione {f} {ital.}, seductio {f} {lat.}; séduction {f} {franz.}: I. Seduktion {f} / das Beiseitenehmen {n}, das Beiseiteführen {n}, II. Seduktion {f} / Verführung {f}; III. Seduktion {f} / Reiz {m}, Verlockung {f};
seduktion -en -erSubstantiv
konfessionell, zu einer Konfession gehörig
I. konfessionell / zu einer Konfession gehörend; II. {allg.} konfessionell / geständig, bekennend;
konfessionellrelig, allgAdjektiv
Dekl. Sedition -en
f

sedition {-en} {-er} {schwed.}, sedisjon {f} {norw.}, sedice {f} {tsch.}, sedicija {f} {slow.}, seditio {f} {lag.}: I. Sedition {f} / Zwietracht {f}, Zwiespalt {m}, Zwist {m}, Zerwürfnis {n}; II. Sedition {f} / Aufruhr {f}, Aufstand {m}, Auflehnung {f}, Meuterei {f}, Empörung {f}; III. Sedition {f} / Aufständische {n}; IV. Sedition {f} / Aufruhr {f}, Aufregung {f};
sedition (-en, -er)Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 16.06.2024 21:17:54
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken