| 
4.
Relativpronomen (bezügliches Fürwort) 
 
 
Das Relativpronomen hängt
von einem vorhergehenden Beziehungswort ab. 
Dieses Beziehungswort
gibt vor in welchem Genus und Numerus das Relativpronomen 
steht. 
 
Der Kasus (Fall) hängt
immer vom Inhalt des Relativsatzes ab. Dieser Relativsatz wird 
vom Relativpronomen
eingeleitet, er ist stets durch Kommata vom Hauptsatz abgetrennt. 
 
Beispiel: 
Das Team von Schalke 04,
das heute ein Heimspiel hat, wird entweder siegen, verlieren oder
unentschieden spielen. 
 Bezugswort:
Das
Team von Schalke 04 (Fußballclub) 
[Genus = Neutrum /
Numerus = Singular] 
Relativpronomen:
Genus und Numerus also auch Neutrum /Singular 
Frage
nach dem Kasus: Wer oder was hat ein Heimspiel? 
 
Wenn
man nach wer oder was fragt, so steht der Kasus im Nominativ 
Also
Relativpronomen = das 
 Die
Deklination der Relativpronomen bei:     der
------ die ----- das 
 
 Zuvor
hatten wir das Beispiel mit Vater, Mutter, Kind im Singular als
auch Eltern und Kinder im Plural, diese Beispiele wenden wir auch
hier bei der Deklination der Relativpronomen an. 
 
	
	
	
	
	
		| Singular |  
		| 
 | Maskulinum | Femininum
			
			 | Neutrum |  
		| Nominativ | der
			Vater, der ... | die
			Mutter, die ... | das
			Kind, das ... |  
		| Genitiv | der
			Vater, dessen … | die
			Mutter, der... / deren ... | das
			Kind, dessen ... |  
		| Dativ | der 
			Vater, dem ... | die
			Mutter, der ... | das
			Kind, dem... |  
		| Akkusativ 
			 | der
			Vater, den... | die
			Mutter, die ... | das
			Kind, das |  
	
	
	
	
	
		| Plural |  
		| Nominativ | die
			Väter, die  ... | die
			Mütter, die ... | die
			Kinder, die  ... |  
		| Genitiv | die
			Väter, deren … | die
			Mütter, deren ... | die
			Kinder, deren ... |  
		| Dativ | die 
			Väter, denen ... | die
			Mütter, denen ... | die
			Kinder, denen... |  
		| Akkusativ 
			 | die
			Väter, die... | die
			Mütter, die ... | die
			Kinder, die ... |  
 
 
Die
Deklination der Relativpronomen: dieser – welcher 
	
	
	
	
	
		| Singular |  
		| 
 | Maskulinum | Femininum
			
			 | Neutrum |  
		| Nominativ | der Vater,
			welcher... | die Mutter,
			welche... | das Kind,
			welches... |  
		| Genitiv | der Vater,
			dessen... | die Mutter,
			deren... | das Kind, dessen...
			
			 |  
		| Dativ | der Vater,
			welchem... | die Mutter,
			welcher... | das Kind,
			welchem... |  
		| Akkusativ 
			 | der Vater,
			welchen... | die Mutter,
			welche... | das Kind,
			welches... |  
	
	
	
	
	
		| Plural |  
		| Nominativ | die
			Väter, die / welche ... | die
			Mütter, die / welche... | die
			Kinder, die / welche ... |  
		| Genitiv | die
			Väter, deren … | die
			Mütter, deren ... | die
			Kinder, deren ... |  
		| Dativ | die 
			Väter, denen / welchen... | die
			Mütter, denen / welchen... | die
			Kinder, denen / welchen ... |  
		| Akkusativ 
			 | die
			Väter, die / welche ... | die
			Mütter, die / welche... | die
			Kinder, die / welche... |  
 
 
 
 |