3.149.2.199 Homepage von Iris36

Iris36

pauker.at

Deutsch
letzte Änderung 05.04.2007
Seite empfehlen

Cuba

Heute leben knapp über 11 Millionen Menschen in Cuba, damit hat sich die Bevölkerung in den letzten 50 Jahren nahezu verdoppelt.
Gut ein Fünftel der Cubaner wohnt in der Hauptstadt Havanna. Der Anteil der städtischen Bevölkerung ist relativ gross und liegt bei über 70%. Seit der Machtübernahme Castros und dem Massenexodus in die Vereinigten Staaten hält sich die Wachstumsrate in Grenzen und liegt neuerdings bei unter 1%. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt heute 77 Jahre, während zu Zeiten vor der Revolution die Lebenserwartung bei nur 55 Jahren lag


Die cubanische Urbevölkerung bestand aus 3 Stämmen. Die Spanier setzten diesen jedoch schnell ein Ende, da sie der Meinung waren, man könne diese nicht in die neue Weltanschaunt integrieren.
In der ersten Zeit wurde Cuba von den Spaniern lediglich als Knotenpunkt für die Handelswege benutzt. Erst im 17.Jahrhundert, als Cuba zunehmend durch Zuckerexporte Reichtümer erwirtschaftete, begann sich die Bevölkerungsstruktur weiter zu ändern. Über 1 Million afrikanische Sklaven wurden zum Arbeiten auf die Insel gebracht.
Mitte des 19.Jahrhunderts kamen weitere billige Arbeitskräft aus China, Haiti und Jamaika.

Ethnische Miderheiten gibt es heute auf Cuba nicht mehr. Die Bevölkerung lässt sich zwar noch ihrer Herkunft nach zuordenen, aber sie leben ohne Vorurteile zusammen. 70 Prozent der Bevölkerung sind Weisse, 17 & Mestizen und Mulatten, 12 % Schwarze und 0,5 % Chinesen.
Auf Urheberrechtsvorwurf antworten