pauker.at

Französisch Deutsch private Versammlung

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Versammlung
f
assemblée
f
Substantiv
private Krankenversicherung
f

in Deutschland
assurance maladie privée
f

en Allemagne
Versich., FiktionSubstantiv
Versammlung -en
f

réunion {f}: I. Zusammenkunft {f}, Versammlung {f}, {plusieurs entreprises, partis} Zusammenschluss {m}; II. {Politik} Anschluss {m}; III. Reunion / Wiedervereinigung {f};
réunion
f
Substantiv
Dekl. Tagung f, Treffen n, Versammlung f
f
parterre
m
Substantiv
Versammlung f, Zusammenschluss m, Zusammenlegung
f
regroupement
m
Substantiv
gesetzgebende Versammlung -en
f

législature {f}: I. Legislatur {f} / a) Gesetzgebung; b) gesetzgebende Versammlung {f};
législature
f
Substantiv
Dekl. Amtsdauer einer gesetzgebenden Versammlung
f

période de législature {f}: I. Legislaturperiode {f} / Gesetzgebungsperiode {f}, Wahlperiode {f}, Amtsdauer einer [gesetzgebenden] Versammlung;
période de législature
f
Substantiv
Das Datenschutzgesetz gilt für alle Krankengeschichten, die durch private Ärzte und private Kliniken geführt werden.www.edoeb.admin.ch La LPD s'applique à tous les dossiers médicaux tenus par des médecins ou des cliniques privés.www.edoeb.admin.ch
Zusammenschluss ...schlüsse
m

réunion {f}: I. Zusammenkunft {f}, Versammlung {f}, {plusieurs entreprises, partis} Zusammenschluss {m}; II. {Politik} Anschluss {m}; III. Reunion / Wiedervereinigung {f};
réunion
f
Substantiv
Der Bundesrat hat zur Kenntnis genommen, dass für eine vorgezogene Realisierung des Zimmerberg-Tunnels keine private Finanzierungslösung zustande gekommen ist.www.admin.ch Le Conseil fédéral a pris acte du fait qu’aucune solution de financement privé n’a abouti pour construire le tunnel du Zimmerberg avant la date prévue.www.admin.ch
Diese Preisdifferenzen haben verschiedene Gründe, wie zum einen höhere Löhne und Kosten, aber auch verschiedene private sowie staatliche Handelshemmnisse, die zur Abschottung des Schweizer Marktes führen.www.admin.ch Plusieurs raisons expliquent ces différences de prix, à commencer par le niveau des salaires et des coûts, mais aussi divers obstacles au commerce, publics et privés, qui conduisent au cloisonnement du marché suisse.www.admin.ch
Dekl. Kongregation -en
f

congrégation {f}: I. Kongregation {f} / kirchliche Vereinigung (mit einfacher Mönchsregel) für bestimmte kirchliche Aufgaben; II. Kongregation {} / engerer Verband von Klöstern innerhalb eines Mönchsordens; III. Kongregation {f} / Kardinalskongregation; IV. {allg.} Kongregation {f} / Versammlung {f}, Vereinigung {f};
congrégation -s
f
allg, kath. KircheSubstantiv
Dekl. Lehrgang ...gänge
m

séminaire {m}: I. Seminar {n} / Pflanzschule {f}; {übertragen} Baumschule {f}; II. Seminar {n} / Hochschulinstitut für einen bestimmten Fachbereich mit entsprechenden Räumlichkeiten, die hierzu benötigt werden; III. Seminar {n} / a) Lehrveranstaltung; b) Schulung {f}, (berufliche / private) Weiterbildung(sveranstaltung); IV. {kath. Kirche} Seminar {n} / kirchliches Institut zur Ausbildung von Geistlichen (Priester-, Predigerseminar); V. {früher} Seminar {n} / a) Institut für die Ausbildung von Volksschullehrern; b) mit dem Schulpraktikum einhergehender Lehrgang {m} für Studienreferendare vor dem 2. Staatsexamen;
séminaire
m
übertr.Substantiv
Dekl. Seminar -e; {österr. auch} ...ien
n

séminaire {m}: I. Seminar {n} / Pflanzschule {f}; {übertragen} Baumschule {f}; II. Seminar {n} / Hochschulinstitut für einen bestimmten Fachbereich mit entsprechenden Räumlichkeiten, die hierzu benötigt werden; III. Seminar {n} / a) Lehrveranstaltung; b) Schulung {f}, (berufliche / private) Weiterbildung(sveranstaltung); IV. {kath. Kirche} Seminar {n} / kirchliches Institut zur Ausbildung von Geistlichen (Priester-, Predigerseminar); V. {früher} Seminar {n} / a) Institut für die Ausbildung von Volksschullehrern; b) mit dem Schulpraktikum einhergehender Lehrgang {m} für Studienreferendare vor dem 2. Staatsexamen;
séminaire
m
altm, allg, übertr., kath. KircheSubstantiv
Versammlung -en
f

synagogue {f}: I. {allg.} Synagoge {f} / Versammlung {f}; II. Synagoge {f} / Gebäude, Raum, in dem sich die jüdische Gemeinde zu Gebet und Belehrung versammelt; III. {Kunstwiss.} Synagoge {f} ohne Plural / zusammen mit der Ecclesia dargestellte Figur mit einer Binde über den Augen und einem zerbrochenen Stab in der Hand als Allegorie des Alten Testaments;
synagogue
f
allgSubstantiv
Dekl. Pflanzschule -n
f

séminaire {m}: I. Seminar {n} / Pflanzschule {f}; {übertragen} Baumschule {f}; II. Seminar {n} / Hochschulinstitut für einen bestimmten Fachbereich mit entsprechenden Räumlichkeiten, die hierzu benötigt werden; III. Seminar {n} / a) Lehrveranstaltung; b) Schulung {f}, (berufliche / private) Weiterbildung(sveranstaltung); IV. {kath. Kirche} Seminar {n} / kirchliches Institut zur Ausbildung von Geistlichen (Priester-, Predigerseminar); V. {früher} Seminar {n} / a) Institut für die Ausbildung von Volksschullehrern; b) mit dem Schulpraktikum einhergehender Lehrgang {m} für Studienreferendare vor dem 2. Staatsexamen;
séminaire
m
allgSubstantiv
Anschluss ...schlüsse
m

réunion {f}: I. Zusammenkunft {f}, Versammlung {f}, {plusieurs entreprises, partis} Zusammenschluss {m}; II. {Politik} Anschluss {m}; III. Reunion / Wiedervereinigung {f};
réunion
f
polit, pol. i. übertr. S.Substantiv
Dekl. Segregation, Segregat n -en; --
f

ségrégation {f}: I. {allg.} Segregation {f} / Ausscheidung {f}, das Ausscheiden; Trennung {f}, das Trennen {n}; Absonderung {f}, das Absondern {n}; trennung... (in zusammengesetzten Nomen); II. {Biologie} Segregation {f} / Aufspaltung der Erbfaktoren während der Reifeteilung der Geschlechtszellen; III. {Politik}, {Politik i. ü. S.}, {Soziologie}, {NGO}, {Verwaltungsapparat}, {neuzeitlich}, {Medien, private und öffentliche Medien} Segregation {f} / Trennung von Menschengruppen mit (fiktiven, erdachten) gleichen sozialen, religiösen, schichtspezifischen u. a. (oberflächlichen, fiktiven) Merkmalen von Menschengruppen mit anderen (aufgestellten, fiktiven, oberflächlichen) Merkmalen, um Kontakte untereinander zu vermeiden;
ségrégation
f
biolo, polit, soziol, allg, pol. i. übertr. S., neuzeitl., NGO, mainstream media, Verwaltungsfachang. Substantiv
Dekl. Weiterbildung(sveranstaltung) -en
f

séminaire {m}: I. Seminar {n} / Pflanzschule {f}; {übertragen} Baumschule {f}; II. Seminar {n} / Hochschulinstitut für einen bestimmten Fachbereich mit entsprechenden Räumlichkeiten, die hierzu benötigt werden; III. Seminar {n} / a) Lehrveranstaltung; b) Schulung {f}, (berufliche / private) Weiterbildung(sveranstaltung); IV. {kath. Kirche} Seminar {n} / kirchliches Institut zur Ausbildung von Geistlichen (Priester-, Predigerseminar); V. {früher} Seminar {n} / a) Institut für die Ausbildung von Volksschullehrern; b) mit dem Schulpraktikum einhergehender Lehrgang {m} für Studienreferendare vor dem 2. Staatsexamen;
séminaire
m
Substantiv
Dekl. Lehrveranstaltung -en
f

séminaire {m}: I. Seminar {n} / Pflanzschule {f}; {übertragen} Baumschule {f}; II. Seminar {n} / Hochschulinstitut für einen bestimmten Fachbereich mit entsprechenden Räumlichkeiten, die hierzu benötigt werden; III. Seminar {n} / a) Lehrveranstaltung; b) Schulung {f}, (berufliche / private) Weiterbildung(sveranstaltung); IV. {kath. Kirche} Seminar {n} / kirchliches Institut zur Ausbildung von Geistlichen (Priester-, Predigerseminar); V. {früher} Seminar {n} / a) Institut für die Ausbildung von Volksschullehrern; b) mit dem Schulpraktikum einhergehender Lehrgang {m} für Studienreferendare vor dem 2. Staatsexamen;
séminaire
m
übertr.Substantiv
Gesetzgebung -en
f

législature {f}: I. Legislatur {f} / a) Gesetzgebung; b) gesetzgebende Versammlung {f};
législature
f
Substantiv
Legislatur -en
f

législature {f}: I. Legislatur {f} / a) Gesetzgebung; b) gesetzgebende Versammlung {f};
législature
f
Substantiv
Dekl. Legislaturperiode -n
f

période de législature {f}: I. Legislaturperiode {f} / Gesetzgebungsperiode {f}, Wahlperiode {f}, Amtsdauer einer [gesetzgebenden] Versammlung;
période de législature
f
polit, jur, Verwaltungspr, pol. i. übertr. S., Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. Substantiv
Dekl. Katastrophenhilfe -n
f

durch Steuergelder finanziert, private Spenden sind hierbei ein geringer Anteil
aide en cas de catastrophe ACC
f
Substantiv
Dekl. Zusammenkunft ...künfte
f

réunion {f}: I. Zusammenkunft {f}, Versammlung {f}, {plusieurs entreprises, partis} Zusammenschluss {m}; II. {Politik} Anschluss {m};
réunion
f
Substantiv
Interventionismus
m

interventionisme {m}: I. Interventionismus {f} / (unsystematisches / systematisches) Eingreifen des Staates in die (private) Wirtschaft;
interventionisme
m
milit, wirts, pol. i. übertr. S.Substantiv
Dekl. Gesetzgebungsperiode -n
f

période de législature {f}: I. Legislaturperiode {f} / Gesetzgebungsperiode {f}, Wahlperiode {f}, Amtsdauer einer [gesetzgebenden] Versammlung siehe Wahlperiode;
période de législature
f
polit, jur, pol. i. übertr. S., Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. Substantiv
Legislative
f

législatif {m}, législative {f}: I. legislativ / gesetzgebend; II. Legislative {f} / a) gesetzgebende Gewalt, Gesetzgebung {f}; b) gesetzgebende Versammlung;
législative
f
Substantiv
gesetzgebend
législatif {m}, législative {f}: I. legislativ / gesetzgebend; II. Legislative {f} / a) gesetzgebende Gewalt, Gesetzgebung {f}; b) gesetzgebende Versammlung;
législatif(ive)Adjektiv
legislativ
législatif {m}, législative {f}: I. legislativ / gesetzgebend; II. Legislative {f} / a) gesetzgebende Gewalt, Gesetzgebung {f}; b) gesetzgebende Versammlung;
législatif(ive)Adjektiv
Privatismus
m

privatisme {m}: I. {Kunstwort} (privat = entstellt, neuzeitlich sinnentfremdend) Privatismus {m} / Hang zur Privatheit, Rückzug ins Private;
privatisme
m
neuzeitl., Kunstw.Substantiv
Dekl. Bergbewohner -
m

montagnard {m}: I. Bergbewohner {m}; ; II. Montagnard {m} / (nach dem höher gelegenen Plätzen in der verfassungsgebenden Versammlung) Mitglied der Bergpartei während der französischen Revolution;
montagnard
m
Substantiv
Dekl. Montagnard -s
m

montagnard {m}: I. Bergbewohner {m}; ; II. Montagnard {m} / (nach dem höher gelegenen Plätzen in der verfassungsgebenden Versammlung) Mitglied der Bergpartei während der französischen Revolution;
montagnard
m
Substantiv
Bergbewohnerin -nen
f

montagnard {m}: I. Bergbewohnerin {f}, weibliche Form zu Bergbewohner {m}; II. Montagnard {m} / (nach dem höher gelegenen Plätzen in der verfassungsgebenden Versammlung) Mitglied der Bergpartei während der französischen Revolution;
montagnarde
f
Substantiv
Konzil
n

concile {m}: I. Konzil {n} / Versammlung von Bischöfen und anderen hohen Vertretern der katholischen Kirche zur Erledigung wichtiger kirchlicher Angelegenheiten; II. Konzil {n} / aus Prozessoren, Vertretern von Studenten und nicht akademischen Bediensteten einer Hochschule gebildetes Gremium, das bestimmt Entscheidungsbefugnisse hat;
concile
m
uni, kath. KircheSubstantiv
Dekl. Synode -n
f

synode {m}: I. {allg.} Synode {f} / Zusammenkunft {f}; II. {evangelische Kirche} Synode {f} / aus Beauftragten der Gemeinden bestehende Versammlung, die Fragen der Lehre und Trägerin kirchlicher Selbstverwaltung ist; III. {katholische Kirche} Synode {f} / beratende, beschließende Versammlung von Bischöfen in einem Konzil unter Vorsitz des Papstes;
synode
m
relig, allg, kath. Kirche, ev. KircheSubstantiv
Konvent -e
m

convent {m}: I. Konvent {m} / a) Versammlung der stimmberechtigten Mitglieder eines Klosters; b) Gesamtheit der Mitglieder eines Klosters; Klostergemeinschaft; c) Zusammenkunft von evangelischen Pfarrern zum Zweck der Weiterbildung, der Beratung u. Ä.; II. Konvent {m} / wöchentliche Zusammenkunft der (aktiven) Mitglieder einer Studentenverbindung; III. {Historie} Konvent {m} (ohne Plural) / Volksvertretung in der Französischen Revolution;
convent
m
relig, uni, hist, ev. KircheSubstantiv
Dekl. Synagoge -n
f

synagogue {f}: I. {allg.} Synagoge {f} / Versammlung {f}; II. Synagoge {f} / Gebäude, Raum, in dem sich die jüdische Gemeinde zu Gebet und Belehrung versammelt; III. {Kunstwiss.} Synagoge {f} ohne Plural / zusammen mit der Ecclesia dargestellte Figur mit einer Binde über den Augen und einem zerbrochenen Stab in der Hand als Allegorie des Alten Testaments;
synagogue
f
relig, allg, Kunstwiss.Substantiv
Dekl. Wahlperiode -n
f

période de législature {f}: I. Legislaturperiode {f} / Gesetzgebungsperiode {f}, Wahlperiode {f}, Amtsdauer einer [gesetzgebenden] Versammlung; in der BRD sind die und alle bis zum 07. Mai 1956 zurückliegenden Wahlen einschließlich der Durchführung als von Anfang an ungültig und nichtig [Aktenzeichen 2 BvE 9/11 vom 25.07.2012; sowie in 2008 BvC 1/07 und 2 BvC 07/07; ein verfassungskonformes Wahlgesetz bis spätestens zum 30.06.2011 zu schaffen, wurde missachtet, dieses wurde zu keinem Zeitpunkt bis dato nachgekommen --> von daher privates Verbrecherkartell / chwerstkriminelle Bande]
période de législature
f
polit, pol. i. übertr. S., Verbrechersynd., FiktionSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 19:24:27
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken