pauker.at

Schweizerdeutsch Deutsch *s/web/stefanz/ztools/pauker.php 338

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchweizerdeutschKategorieTyp
Dekl. Kartoffelbrei
m
de Härdöpfelstock
m
Substantiv
Dekl. Blödmann
m
LöliSubstantiv
Dekl. Dummkopf
m
LappiSubstantiv
Dekl. Dummkopf
m
Schaafseckel
m
Substantiv
Dekl. Krug
m
en Hafe
m
Substantiv
Dekl. Dummkopf
m
Nogg
m

bündnerisch
Substantiv
Dekl. Dummkopf Dummköpfe
m
Chuefüdli Chuefüdlis
n

eher liebevoller, wenn auch negativer Ausdruck
Substantiv
Dekl. Dummkopf Dummköpfe
m
Dummerli, Tummerli Dummerlis, Tummerlis
n
Substantiv
Der Keks s'Guzzi
(-e,-s)
n
äin (äi, -s)Substantiv
welcher (-e, -s) wele (-i,-s)
jeder (-e,-s) jede (-i,-s)
s dasVerb
das s
Gewitter
n
Gwitter, s GwitterSubstantiv
Kind
n
s ChindSubstantiv
Schaukelpferd
n
s' Gampiross
n
Substantiv
das Birnenbrot n, regionale (z. B. Glarus, Graubünden) süsse Brot-Spezialität s'Birebrot
n
Substantiv
Pickel m, Küken n, auch ugs: junge Mädchen, "Chick" s'Bibeli
n
Substantiv
Wochenende
n
s'Wuchenend
n
Substantiv
der Strohhalm m, der Trinkhalm
m
s'Röhrli
n
Substantiv
Fahrkarte,
f
Bilet, s'Substantiv
Krankenhaus
n
s'SpitalSubstantiv
(das Licht) ausschalten (s'Liëcht) ablösche Verb
fahrkarte, die bilet, s'
(das Licht) einschalten (s'Liëcht) aazünde Verb
(Holz-)Scheit
n
s'Schiit
n
Substantiv
Hintern, Gesäss s'Füdli
n
Substantiv
Patentochter
f
s'Gottemeitli
n
Substantiv
Kopfweh
n
s'Grindweh
n
Substantiv
Wäscheklammer
f
s'Chlüppli
n
Substantiv
Spülmittel
n
s'Abwäschmittel
n
Substantiv
Kügelchen
n
s'Chügeli
n
Substantiv
Puppe
f
s'Bääbi
n
Substantiv
Kamin
m
s'Chämi
n
Substantiv
das Eis s'Glacé
Stiefmütterchen biolo
n
s'Tänkeli, StifmüätterlibioloSubstantiv
Halbpreisabonnement öffentlichen Verkehrsmittel in CH s'Halbtax, s' Halbtaxabo
n
Substantiv
sei's drum januRedewendung
halts maul heb s muul
wie geht's wie gahts?
Waschtrog, Waschbecken s'Brünneli, s'Trögli
n
Substantiv
wie gehts? wie gaht's?
Pferd, das Pferd, ein Pferd Ross, s'Ross, es Ross
mancher mänge (-i, -s)
nur das Beste nu s'Bescht
Kalbereien machen s Chalb mache
jemand äine (-i, -s)
Kalbereien machen s'Chalb mache
zu viel werden; "jetzt reicht's mir" de Huet lupfe; "da lupft's mer de Huet"
wörtlich: "da hebt es mir den Hut".
Redewendung
ich bin neugierig s nimmt mi wunder
Säugling
m
s'Baby n, s'Bébé
n
Substantiv
der briefumschlag s couvert (ausgspr:guwääär)
Bettbezug
m
Duvet n: s'Duvet, es DuvetSubstantiv
Flaschenpfand, Lager (Magazin) s'Depot, Aussprache "Depo"
f
Substantiv
Knie
n
Chnü n: s'Chnü, es ChnüSubstantiv
das Kraut, die Kräuter
n
s'Chrütli n, d'Chrütli
n
Substantiv
die (Eis)waffel, das (Eis)hörnchen s'Cornet, Aussprache: "s'Ggorné"
niemand niemer (käine, -i, -s)
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 12.08.2025 6:47:56
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken