auf Deutsch
in english
auf Lateinisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Lateinisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Lateinisch
Wörterbuch
Fora
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
investigare
monumentum gloriae
Verben
Adjektive
Fora
quid novi?
Latein Forum
Übersetzungsforum
Farbschema hell
Lateinisch Lern- und Übersetzungsforum
Latein Forum
Gebt doch bitte eine möglichst genaue Textquelle (Lehrbuch + Lektion, Verfasser + Buch + Kapitel) mit an, wenn Ihr könnt.
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
326
324
Swaggy
02.06.2007
Klavier
könnte
mir
bitte
jemand
alle
Bedeutungen
vom
Wort
"
clavis
"
angeben
?
Wäre
sehr
lieb
...
18504790
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
Re:
Klavier
Laut
meinem
Latein
-
Wörterbuch
kann
clavis
Schlüssel
,
Schloss
oder
Riegel
bedeuten
.
Gruß
,
-
André
18505533
Antworten ...
Shmuel
30.05.2007
Übersetzungsbitte
Hallo
an
alle
.
Kann
mir
jemand
von
euch
sagen
,
was
"
in
sorte
diaboli
"
auf
deutsch
heißt
?
Das
wäre
lieb
.
Vielen
Dank
,
Grüße
,
Shmuel
'>
Shmuel
18500100
Antworten ...
user_52021
.
RU
NO
KA
JA
IS
.
.
.
.
.
➤
Re:
Übersetzungsbitte
"
in
direkter
Verbindung
zu
Satan
"
18501797
Antworten ...
Catharina
30.05.2007
Deutsch
=
LAtein
wir
haben
komischerweise
einen
Lehrerwechsel
gehabt
-.-*
und
der
besteht
darauf
,
dass
wir
auch
vom
Deutschen
ins
LAteinische
übersetzten
.
Leider
haben wir
das
noch
nie
gemacht
und
außerdem
habe
ich
selbst
auch
erst
LAtein
seit
1
1/
2
Jahren
>
.
<
wäre
super
nett
,
wenn
jemadn
mir
diese
8
Sätze
ins
Lat
übersetzten
könnte
.
Ich
sa
schon
einmal
danke
,
wäre
super
wenn
ich
es
heute
noch
bekommen
könnte
;)
VIELEN
DANK
1
.
Öffnet
die
Tür
!
2
.
Schließt
die
Tür
3
.
Seit
still
!
4
.
Öffnet
eure
Texte
!
5
.
Öffnet
die
Grammatik
auf
der
Seite
6
!
6
.
Was
heißt
auf
Lat
/
Deutsch
....
!
7
.
Wer
hat
seine
Hausaufgaben
nicht
gemacht
?
8
.
Warum
nicht
?!
Mfg
Catharina
18499978
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
Re:
Deutsch
=
LAtein
Das
ist
doch
eigentlich
gar
nicht
so
schwer
,
die
meisten
Wörter
hattet
ihr
sicher
schon
,
wenn
nicht
sogar
alle
.
Hier
eine
Art
"
Anleitung
"
wie
die
Sätze
höchstwahrscheinlich
zu
konstruieren
sind
:
1
.
öffnen
.
IMPERATIV
-
PLURAL
Tür
.
AKKUSATIV
!
2
.
schließen
.
IMPERATIV
-
PLURAL
Tür
.
AKKUSATIV
!
3
.
schweigen
.
IMPERATIV
-
PLURAL
!
4
.
Text
.
AKKUSATIV
-
PLURAL
2PL
-
POSSESSIV
-PLURAL-AKKUSATIV
öffnen
.
IMPERATIV
-PLURAL !
...
8
.
Warum
nicht
?
[
wörtlich
übersetzbar
,
schätz
ich
]
Versuch
&
#39
;
s
mal
selbst
.
Ich
glaube
,
das
ist
gar
nicht
so
schwer
.
Du
kannst
ja
in
die
Tabellen
gucken
.
:)
Und
sagt
eurem
neuen
Lehrer
am
besten
mal
,
dass
ihr
das
noch
nie
gemacht
habt
und
gerne
üben
wollt
.
Liebe
Grüße
,
-
André
18500089
Antworten ...
Latinofan
FR
SP
CS
29.05.2007
Übersetzungshilfe
Bräuchte
die
Übersetzung
von
:
Der
Satz
:
In
dulci
jubilo
,
das
Wort
:
praesepio
die
Sätze
:
matris
in
gremio
Alpha
es
et
O
,
Alpha
es
et
O
!
Danke
im
voraus
für
jede
Hilfe
!
Latinofan
'>
Latinofan
18497868
Antworten ...
user_52021
.
RU
NO
KA
JA
IS
.
.
.
.
.
➤
Re:
Übersetzungshilfe
in
frohem
Jubel
der
Krippe
(
Dativ
/
Ablativ
)
im
Schoß
der
Mutter
"
O
"
soll
wohl
für
"
Omega
"
stehen
.
"
Du
bist
das
Alpha
und
das
Omega
" (
1
. und
letzter
griechischer
Buchstabe
)
soll
wohl
heißen
: "
du
bist das
Anfang
und das
Ende
".
18498015
Antworten ...
Latinofan
FR
SP
CS
➤
➤
Re:
Übersetzungshilfe
Vielen
lieben
Dank
für
Ihre
Hilfe
!
Latinofan
'>
Latinofan
18499169
Antworten ...
sweetthooth n.e.
28.05.2007
Tierschutz
Könnte
mir
das
jemand
übersetzen
:
rettet
die
Hunde
?
DANKE
!
18496328
Antworten ...
user_52021
.
RU
NO
KA
JA
IS
.
.
.
.
.
➤
Re:
Tierschutz
Servate
canes
!
18496360
Antworten ...
sweetthooth n.e.
➤
➤
Re:
Tierschutz
DANKE
!!!
18496379
Antworten ...
user_58569
27.05.2007
Noch
einmal
Deutsch
-
Latein
... :-*
Hallo
,
jetzt
bin
ich
&
#39
;
s
nochmal
;-)
Also
,
um
erst
wieder
kurz
Bescheid
zu
sagen
, ich
kann
ja
selber
leider
kein
Latein
, kann
es
also
deswegen
nicht
erst selber
versuchen
...
und
es
wäre
echt
nett
,
wenn
ihr
mir
helfen
könntet
.
Der
Text
,
den
ich
übersetzt
bräuchte
,
ist
:
"
Das
Biest
.
Taucht
immer
dann
auf
,
wenn
man
denkt
,
sie
sei
gerade
wirklich
weit
weg
.
Wie
soll
man
dann
jemals
damit
klarkommen
,
dass
sie
nicht
mehr
da
ist
?"
lg
18494903
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
Noch
einmal
Deutsch
-
Latein
... :-*
Der
Wunsch
ist
zwar
schon
ein
paar
Tage
alt
,
aber
:
Brauchst
Du
das
noch
?
Ich
hab
&
#39
;
s
schon
vor
"
Ewigkeiten
"
flüchtig
übersetzt
,
aber
es
gefällt
mir
noch
nicht
.
Ich
will
aber
gern
heute
abend
noch
ein
wenig
darüber
nachdenken
:)
Gudrun
.
18524505
Antworten ...
user_58569
➤
➤
Re:
Noch
einmal
Deutsch
-
Latein
... :-*
Ja
,
das
wäre
super
!
Danke
schonmal
!
LG
18524623
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
➤
➤
Re:
Noch
einmal
Deutsch
-
Latein
... :-*
Jetzt
aber
!
Ea
bestia
.
Semper
apparet
,
cum
eam
certe
longe
abesse
censetur
.
Quomodo
umquam
cognoscatur
eam
non
iam
adesse
?
Gudrun
.
18535928
Antworten ...
punktum
26.05.2007
bitte
um
Hilfe
ich
habe
es
selbst
versucht
,
aber
ich
scheitere
Iam
Orpheus
viam
carpit
cum
uxore
propter
vulnus
tardius
eunte
,
iam
margini
terrae
appropinquant
, cum
ille
amore
ardens
oculos
flectit
-
et
statim
Eurydica
,
uxor
amata
,
evadit
!
Redeuntem
Orpheum
Charon
arcuit
neque
iterum
transportavit
.
Tamen
eum
per
semper
noctes
flentem
et
dolentem
ibi
mansisse
poetae
memoriae
prodiderunt
.
Schon
hat
Orpheus
einen
Weg
zurückgelegt
,
als
seine
Frau
,
wegen
der
er
eine
langsame
Wunde
hatte
,
schon
erreichte
er
den
Rand
der
Erde
, als er
zurückblickte
jene
brennende
Liebe
-
und
sofort
ist
Eurydica
, seine
geliebte
Gattin
,
entronnen
!
Orpheus
wird
zurückgehen
Charon
hielt
ihn
auch
nicht
ab
,
deshalb
brachte
er
ihn
herüber
.
Dennoch
hat
er
sie
über
sieben
Nächte
dort
weinend
und
Schmerz
empfindend
erwartet
,
das
hat
ein
Dichterisches
Gedächtnis
übertragen
.
18491492
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
bitte
um
Hilfe
Du
hältst
wohl
nicht
viel
davon
,
auf
Endungen
zu
achten
?
;))
Iam
Orpheus
viam
carpit
cum
uxore
propter
vulnus
tardius
eunte
Alle
Verben
im
ersten
Satz
stehen
im
Präsens
;
viam
carpere
heißt
doch
bestimmt
"
sich
auf
den
Weg
machen
"?
cum
mit
nachfolgendem
Ablativ
= [
zusammen
] mit;
propter
steht
mit
dem
Akkusativ
und
gehört
dadurch
zu
vulnus
;
tardius
kann
auch
ein
Adverb
sein
;
eunte
lassen
wir
ganz
weg
?
Es
ist
das
Partizip
Präsens
zu
ire
und
steht
im
Ablativ
,
genau
wie
uxore
;
demnach
gehören
die
beiden
zusammen
.
iam
margini
terrae
appropinquant
appropinquare
=
sich
nähern
cum
ille
amore
ardens
oculos
flectit
ille
ist
Nom
.
Sg
.
und
damit
Subjekt
des
Teilsatzes
;
ardens
ist
Nominativ
Singular
und
bezieht
sich
damit
auf
das
Subjekt
;
amore
=
Abl
.
Sg
.
et
statim
Eurydica
,
uxor
amata
,
evadit
!
evadere
würde
ich
hier
mit
"
verschwinden
"
übersetzen
.
Dieser
Teil
ist
bis
auf
die
Zeitform
richtig
.
Redeuntem
Orpheum
Charon
arcuit
neque
iterum
transportavit
.
Charon
ist
Subjekt
,
Orpheum
redeuntem
Akkusativobjekt
.
arcuit
=
Perfekt
neque
=
und
nicht
,
auch
nicht,
aber
nicht
Tamen
eum
per
semper
noctes
flentem
et
dolentem
ibi
mansisse
poetae
memoriae
prodiderunt
.
prodiderunt
ist
3
.
Pers
.
Pl
.,
Subjekt
dazu
poetae
poetae
ist
ein
Nomen
/
Substantiv
;
daraus
kannst
Du
nicht
einfach
ein
Adjektiv
machen
.
Von
prodiderunt
ist
ein
AcI
abhängig
.
Der
Akk
.
wird
im
deutschen
dass
-
Satz
zum
Subjekt
.
manere
=
bleiben
Magst
Du
es
noch
einmal
versuchen
?
Gudrun
.
18491559
Antworten ...
punktum
➤
➤
Du
siehst
mich
kniend
und
küssend
deine
Hände
;)
ich
versuche
es
nochmal
,
herzlichen
Dank
_________________________
Schon
macht
orpheus
sich
mit
der
langsam
gehenden
Frau
auf
den
Weg
...
Da
bekomme
ich
"
propter
vulnus
" (
wegen
einer
Wunde
?)
nicht
in
den
Satz
eingebaut
!
...
schon
nähert
sich
der
Rand
der
Erde
,
als
jene
brennende
Liebe
zurückblickt
(
hier
hatte
ich
ein
paar
Probleme
mit
"
amore
") -
und
sofort
ist
Eurydica
,
seine
geliebte
Gattin
,
verschwunden
!
Charon
hat
den
zurückgehenden
Orpheus
auch
nicht
abgehalten
,
deshalb
brachte
er
ihn
hinüber
.
Ein
Dichter
hat
in
Erinnerung
gerufen
(
ich
wusste
nicht
,
wie
ich
memoriae
verwenden
soll
),
dass
er
sie
dennoch
7
Nächte
weinend
und
Schmerz
empfindend
dort
erwarted
hat.
Du
siehst
mich
kniend
und
küssend
deine
Hände
;)
18491680
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
➤
➤
Re:
Du
siehst
mich
kniend
und
küssend
deine
Hände
;)
*
schmunze
*
Schon
etwas
besser
.
Trotzdem
achtest
Du
noch
immer
nicht
richtig
auf
die
Endungen
.
Ich
werde
Deine
Qual
beenden
.
Bitte
nimm
das
aber
nicht
so
hin
,
sondern
überarbeite
es
:)
Schon
macht
sich
Orpheus
auf
den
Weg
mit
seiner
Frau
,
die
wegen
der
Wunde
(
sie
war
ja
gestorben
,
weil
eine
Giftschlange
sie
gebissen
hatte
)
langsamer
geht
,
schon
nähern
sie
sich
der
Grenze
zur
Erde
,
als
jener
,
vor
Liebe
brennend
,
die
Augen
wendet
,
und
sofort
ist
Eurydike
,
die
geliebte
Frau
,
verschwunden
!
Den
zurückkehrenden
Orpheus
hält
Charon
auf
und
bringt
ihn
nicht
zurück
.
(
Sinnvoller
wäre
: ...
hält
nicht
auf
und
setzt
ihn
über
)
Dennoch
sei
er
nächtelang
stets
weinend
und
trauernd
dort
geblieben
,
überliefern
Dichter
der
/
für
die
Erinnerung
.
Woher
ist
der
Text
?
Gudrun
.
18491959
Antworten ...
punktum
➤
➤
➤
➤
sorry,
wegen
meiner
späten
Antwort
,
aber
ich
hab
'
Latein
ge
Der
Text
ist
aus
dem
Buch
"
Cursus
Continuus
"
Ausgabe
A
,
Buchner
,
Lindauer
,
Oldenbourg
.
Herzlichen
Dank
nochmal
!
Du
hast
mir
enorm
weiter
geholfen
!
18500273
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X