pauker.at

Französisch German unveröffentlichen Werke

Translate
filterpage < >
DeutschFranzösischCategoryType
Dekl. Werk
n
l'œuvre
f
Substantiv
Werke
f, pl
œuvres
f, pl
Substantiv
ausgewählte Werke l'œuvres choisies
gute Werke
n, pl
bonnes œuvres
m, pl
Substantiv
die wohltätigen Werke les bonnes œuvres
die gesammelten Werke eines Autors
Literatur
les œuvres complètes d'un auteur
vorsichtig zu Werke gehen marcher sur des œufs
Dekl. Lackieren, Glasieren
n

vernissage {f}: I. das Lackieren, das Glasieren; II. Vernissage {f} / Eröffnung {f}; Eröffnung einer Ausstellung, bei der die Werke eines lebenden Künstlers ausgestellt werden;
vernissage
m
allgSubstantiv
kreuzen
louvoyer {Verb}: I. {Seemanssprache} lavieren / kreuzen; gegen den Wind kreuzen; II. {fig.} lavieren / mit Geschick Schwierigkeiten überwinden {Verb}, vorsichtig zu Werke gehen, sich durch Schwierigkeiten hindurchwinden; (hindurch-)winden;
louvoyer fig, Seemannsspr.Verb
Dekl. Gewinnanteil -e
m

tantième {m}: I. {Handel} Tantieme {f} / Gewinnanteil {m}, Gewinnbeteiligung {f} an einem Unternehmen; II. Tantieme {f} meist Plural / an Autoren, Sänger und andere gezahlte Vergütung für Aufführung bzw. Wiedergabe musikalischer oder literarischer Werke;
tantième
m
Substantiv
(hindurch)winden
louvoyer {Verb}: I. {Seemanssprache} lavieren / kreuzen; gegen den Wind kreuzen; II. {fig.} lavieren / mit Geschick Schwierigkeiten überwinden {Verb}, vorsichtig zu Werke gehen, sich durch Schwierigkeiten hindurchwinden; (hindurch-)winden;
louvoyer Verb
Gewinnbeteiligung -en
f

tantième {m}: I. {Handel} Tantieme {f} / Gewinnanteil {m}, Gewinnbeteiligung {f} an einem Unternehmen; II. Tantieme {f} meist Plural / an Autoren, Sänger und andere gezahlte Vergütung für Aufführung bzw. Wiedergabe musikalischer oder literarischer Werke;
tantième
m
Substantiv
Dekl. Werk -e
n
usine
f
Substantiv
Dekl. Werk -e
n

ouvrage {m}: I. Arbeit {f}, Werk {n};
ouvrage
m
Substantiv
kompilatorisch
compiatorique {Adj.}: I. kompilatorisch / auf Kompilation beruhend, aus Teilen verschiedener Werke zusammengeschrieben;
compilatoriqueAdjektiv
Dekl. Vernissage -n
f

vernissage {f}: I. das Lackieren, das Glasieren; II. Vernissage {f} / Eröffnung {f}; Eröffnung einer Ausstellung, bei der die Werke eines lebenden Künstlers ausgestellt werden;
vernissage
f
kunstSubstantiv
Dekl. Eröffnung -en
f

vernissage {f}: I. das Lackieren, das Glasieren; II. Vernissage {f} / Eröffnung {f}; Eröffnung einer Ausstellung, bei der die Werke eines lebenden Künstlers ausgestellt werden;
vernissage
m
übertr.Substantiv
Dekl. Humorist -en
m

humoriste {mf}: I. Humorist {m} / Künstler, dessen Werke sich durch eine humoristische Behandlungsweise des Stoffes auszeichnen; II. Humorist {m} / Vortragskünstler, der witzige Sketche oder Ähnliches darbietet;
humoriste
m
Substantiv
Dekl. Pornograf auch Pornograph -en
m

pornographe {mf}: I. Pornograf auch Pornograph {m} / von Huren schreibend; II. {neuzeitlich, übertragen} Pornograf auch Pornograph {m} / Verfasser pornografischer Werke;
pornographe
m
Substantiv
Dekl. Horrorliteratur -en
f

littérature d'horreur {f}: I. Horrorliteratur {f} / literarische Werke aller Gattungen, die Unheimliches, Gräueltaten u. Ähnliches darstellen;
littérature d'horreur
f
literSubstantiv
kanonisieren
canoniser {Verb}: I. kanonisieren / in den Kanon aufnehmen; II. kanonisieren / a) zum Kanon machen; b) in eine Liste mustergültiger Autoren, Werke aufnehmen;
canoniser relig, übertr., kath. KircheVerb
Dekl. Pornografin auch Pornographin -nen
f

pornographe {mf}: I. Pornograf auch Pornograph {m} / von Huren schreibend; II. {neuzeitlich, übertragen} Pornografin auch Pornographin {f}, weibliche Form zu Pornograf auch Pornograph {m} / Verfasser pornografischer Werke;
pornographe
f
übertr., neuzeitl.Substantiv
saphisch
saphique {Adj.}: I. saphisch / nach der altgriechischen Dichterin Sappho um 600 vor Christi auf der Insel Lesbos; die Dichterin Sappho und ihre Werke betreffend, auf sie bezüglich;
saphiqueAdjektiv
Result is supplied without liability Generiert am 15.07.2025 11:39:26
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken