| Deutsch▲▼ | Persisch▲▼ | Category | Type | |
|
So heiß wie das Feuer. |
Garm melse atash. | | | |
|
warmBeispiel: | 1. es ist warm | | 2. wärmer {Adj.} {Komparativ} | | 3. am wärmsten {Superlativ} | | 4. Heute ist es wärmer (heißer) als gestern. | Synonym: | heiß (Wetter, Essen) | | heißer (sehr warm), wärmer |
|
garmBeispiel: | 1. garme {ugs.} | | 2. garmtar {Komparativ} | | 3. garmtarin {Superlativ} | | 4. Emruz garmtar az diruz ast. | Synonym: | garm | | garmtar |
| | Adjektiv | |
|
scharfBeispiel: | 1. (die) scharfe(n) Gewürze |
|
garm | | Adjektiv | |
|
scharfe GewürzeSynonym: | 1. scharfe Gewürze; Gewürznelken, Zimt |
|
dārūyī garm | | | |
|
Dekl. Warmwasser n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Warmwasser {n}, warmes Wasser |
āb-e garm | | Substantiv | |
|
inniges Gespräch -e n
inniges Gespräch, innige Unterhaltung, aufgeheizte Gesprächsführung (dieses kann gut sein, muss aber nicht) |
garm-e extelāt ﮔﺭﻡ اﺧﺗلاﻁ | | Substantiv | |
|
das Bad betreten irreg. |
ba garm-āba badar raftan ﺑﻪ ﮔﺭﻣاﺑﻪ ﺑﺩﺭ ﺭﻓﺗﻦ | | Verb | |
|
heizen |
garm kardan ﮔﺮم ﮐﺮدن
garm Kardan (Präsensstamm: garm kon) | | Verb | |
|
fig. hitzig, erregt, intensiv, erregend
garm / garm-e ﮔﺭﻡ |
fig. garm; garm-e | | Adjektiv | |
|
Feuer löschen
1. festmachen, Platz nehmen lassen, setzen, einsetzen; 2. säubern, pflanzen 3. löschen, versenken, unterdrücken, ātaš nešāndan ﻧﺷاﻧﺩﻦ [š = sh / sch, ā = nasales a, alternative Schreibung, âtash neshândan] |
ātaš nešāndan آﺗﺵ ﻧﺷاﻧﺩﻦ | | Verb | |
|
intensive Unterhaltung -en f
garm-e extelāt ﮔﺭﻡ اﺧﺗلاﻁ [x = ḵ / kh, das 1. t = t (empathisch), ā = â / aa, t = t; garm-e eḵtelāt / garme ekhtelât / garme ekhtelaat] |
garm-e extelāt ﮔﺭﻡ اﺧﺗلاﻁ | | Substantiv | |
|
Dekl. Wasser; Saft (nur Flüssigkeit gemeint) n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Beispiel: | 1. Warmwasser {n}, warmes Wasser |
|
âb | | Substantiv | |
|
Dekl. Arznei -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
(auch in Form von Heilkräutern, Gewürze) Beispiel: | 1. scharfe Gewürze; Gewürznelken, Zimt |
|
dārū | | Substantiv | |
Result is supplied without liability Generiert am 17.05.2025 16:44:25 new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit 1 |