pauker.at

Englisch German OP-Saal

Translate
filterpage < >
DeutschEnglischCategoryType
Dekl. OP-Kittel
m
surgical gownmedizSubstantiv
Dekl. Saal - Säle
m
hall ...sSubstantiv
Dekl. OP-verwaltetes Konto
n
account managed on an open item basisinfor, kaufm. SpracheSubstantiv
Dekl. OP-Saal
m
operating theatreSubstantiv
Dekl. Saal mit Garten- und Parkblick
m
garden roomSubstantiv
Dekl. Kooperative
f

Genossenschaft
co-op ifmlSubstantiv
Dekl. Operation
f
operation, ugs opmedizSubstantiv
OP-Handschuhe
m, pl
surgical gloves
pl
medizSubstantiv
Dekl. Pressefototermin
m
photo op N.Am ugsfotoSubstantiv
Springt rein! (ifml.) Op in! (ifml.)Redewendung
Dekl. Kommentar
m
op-ed (Opposite Editorial)Substantiv
Dekl. Meinungsbeitrag
m
opinion post, op-ed (Opposite Editorial)Substantiv
Er kam gut im Saal an. / Im Saal kam er gut an. He was well received in the hall.
Hast du diesen Kommentar über Schulmittagessen gelesen? Have you read this op-ed about school lunches?
Dekl. Münztankstelle -n
f

coin-op {Kurzwort}: I. {übertragen} Waschsalon (per Münzeinwurf); II. {übertragen} Münztankstelle; III. Münz... (in zusammengesetzten Nomen);
coin-opSubstantiv
Dekl. Waschsalon -s
m

coin-op {Kurzwort}: I. {übertragen} Waschsalon (per Münzeinwurf); II. {übertragen} Münztankstelle; III. Münz... (in zusammengesetzten Nomen);
coin-opSubstantiv
Dekl. Überfließen --
n

english: overflow (verb), {s}: I. {v/i} überlaufen, überfließen, überströmen, sich ergießen (into / in [Akkusativ]); II. {fig.} überquellen (with / von); III. {v/t} überschwemmen, überfluten; IV. nicht mehr Platz finden (in einem Saal, etc.) V. {s}: Überschwemmung {f}, das Überfließen {n}; VI. a) {Technik, Handwerk} auch {Elektrizität} Überlauf {m}; auch overflow pipe / das Überlaufrohr; c) auch overflow basin / Überlaufbassin {n};
overflow --Substantiv
Dekl. Überschwemmung -en
f

english: overflow (verb), {s}: I. {v/i} überlaufen, überfließen, überströmen, sich ergießen (into / in [Akkusativ]); II. {fig.} überquellen (with / von); III. {v/t} überschwemmen, überfluten; IV. nicht mehr Platz finden (in einem Saal, etc.) V. {s}: Überschwemmung {f}, das Überfließen {n}; VI. a) {Technik, Handwerk} auch {Elektrizität} Überlauf {m}; auch overflow pipe / das Überlaufrohr; c) auch overflow basin / Überlaufbassin {n};
overflow -sSubstantiv
Dekl. Überlaufbassin -s
n

english: overflow (verb), {s}: I. {v/i} überlaufen, überfließen, überströmen, sich ergießen (into / in [Akkusativ]); II. {fig.} überquellen (with / von); III. {v/t} überschwemmen, überfluten; IV. nicht mehr Platz finden (in einem Saal, etc.) V. {s}: Überschwemmung {f}, das Überfließen {n}; VI. a) {Technik, Handwerk} auch {Elektrizität} Überlauf {m}; auch overflow pipe / das Überlaufrohr; c) auch overflow basin / Überlaufbassin {n};
overflow basin -stechn, Handw.Substantiv
Dekl. Überlauf Überläufe
m

english: overflow (verb), {s}: I. {v/i} überlaufen, überfließen, überströmen, sich ergießen (into / in [Akkusativ]); II. {fig.} überquellen (with / von); III. {v/t} überschwemmen, überfluten; IV. nicht mehr Platz finden (in einem Saal, etc.) V. {s}: Überschwemmung {f}, das Überfließen {n}; VI. a) {Technik, Handwerk} auch {Elektrizität} Überlauf {m}; auch overflow pipe / das Überlaufrohr; c) auch overflow basin / Überlaufbassin {n};
overflowtechn, Handw., elektriz.Substantiv
Dekl. Überlaufrohr -e
n

english: overflow (verb), {s}: I. {v/i} überlaufen, überfließen, überströmen, sich ergießen (into / in [Akkusativ]); II. {fig.} überquellen (with / von); III. {v/t} überschwemmen, überfluten; IV. nicht mehr Platz finden (in einem Saal, etc.) V. {s}: Überschwemmung {f}, das Überfließen {n}; VI. a) {Technik, Handwerk} auch {Elektrizität} Überlauf {m}; auch overflow pipe / das Überlaufrohr; c) auch overflow basin / Überlaufbassin {n};
overflow pipetechn, Handw.Substantiv
überfluten transitiv
english: overflow (verb), {s}: I. {v/i} überlaufen, überfließen, überströmen, sich ergießen (into / in [Akkusativ]); II. {fig.} überquellen (with / von); III. {v/t} überschwemmen, überfluten; IV. nicht mehr Platz finden (in einem Saal, etc.) V. {s}: Überschwemmung {f}, das Überfließen {n}; VI. a) {Technik, Handwerk} auch {Elektrizität} Überlauf {m}; auch overflow pipe / das Überlaufrohr; c) auch overflow basin / Überlaufbassin {n};
overflowVerb
überschwemmen transitiv
english: overflow (verb), {s}: I. {v/i} überlaufen, überfließen, überströmen, sich ergießen (into / in [Akkusativ]); II. {fig.} überquellen (with / von); III. {v/t} überschwemmen, überfluten; IV. nicht mehr Platz finden (in einem Saal, etc.) V. {s}: Überschwemmung {f}, das Überfließen {n}; VI. a) {Technik, Handwerk} auch {Elektrizität} Überlauf {m}; auch overflow pipe / das Überlaufrohr; c) auch overflow basin / Überlaufbassin {n};
overflowVerb
sich ergießen intransitiv
english: overflow (verb), {s}: I. {v/i} überlaufen, überfließen, überströmen, sich ergießen (into / in [Akkusativ]); II. {fig.} überquellen (with / von); III. {v/t} überschwemmen, überfluten; IV. nicht mehr Platz finden (in einem Saal, etc.) V. {s}: Überschwemmung {f}, das Überfließen {n}; VI. a) {Technik, Handwerk} auch {Elektrizität} Überlauf {m}; auch overflow pipe / das Überlaufrohr; c) auch overflow basin / Überlaufbassin {n};
overflowVerb
überströmen intransitiv
english: overflow (verb), {s}: I. {v/i} überlaufen, überfließen, überströmen, sich ergießen (into / in [Akkusativ]); II. {fig.} überquellen (with / von); III. {v/t} überschwemmen, überfluten; IV. nicht mehr Platz finden (in einem Saal, etc.) V. {s}: Überschwemmung {f}, das Überfließen {n}; VI. a) {Technik, Handwerk} auch {Elektrizität} Überlauf {m}; auch overflow pipe / das Überlaufrohr; c) auch overflow basin / Überlaufbassin {n};
overflowVerb
nicht mehr Platz finden in einem Saal
english: overflow (verb), {s}: I. {v/i} überlaufen, überfließen, überströmen, sich ergießen (into / in [Akkusativ]); II. {fig.} überquellen (with / von); III. {v/t} überschwemmen, überfluten; IV. nicht mehr Platz finden (in einem Saal, etc.) V. {s}: Überschwemmung {f}, das Überfließen {n}; VI. a) {Technik, Handwerk} auch {Elektrizität} Überlauf {m}; auch overflow pipe / das Überlaufrohr; c) auch overflow basin / Überlaufbassin {n};
overflowübertr.Verb
überquellen von intransitiv
english: overflow (verb), {s}: I. {v/i} überlaufen, überfließen, überströmen, sich ergießen (into / in [Akkusativ]); II. {fig.} überquellen (with / von); III. {v/t} überschwemmen, überfluten; IV. nicht mehr Platz finden (in einem Saal, etc.) V. {s}: Überschwemmung {f}, das Überfließen {n}; VI. a) {Technik, Handwerk} auch {Elektrizität} Überlauf {m}; auch overflow pipe / das Überlaufrohr; c) auch overflow basin / Überlaufbassin {n};
overflow with Verb
überlaufen intransitiv
english: overflow (verb), {s}: I. {v/i} überlaufen, überfließen, überströmen, sich ergießen (into / in [Akkusativ]); II. {fig.} überquellen (with / von); III. {v/t} überschwemmen, überfluten; IV. nicht mehr Platz finden (in einem Saal, etc.) V. {s}: Überschwemmung {f}, das Überfließen {n}; VI. a) {Technik, Handwerk} auch {Elektrizität} Überlauf {m}; auch overflow pipe / das Überlaufrohr; c) auch overflow basin / Überlaufbassin {n};
overflowVerb
überfließen intransitiv
english: overflow (verb), {s}: I. {v/i} überlaufen, überfließen, überströmen, sich ergießen (into / in [Akkusativ]); II. {fig.} überquellen (with / von); III. {v/t} überschwemmen, überfluten; IV. nicht mehr Platz finden (in einem Saal, etc.) V. {s}: Überschwemmung {f}, das Überfließen {n}; VI. a) {Technik, Handwerk} auch {Elektrizität} Überlauf {m}; auch overflow pipe / das Überlaufrohr; c) auch overflow basin / Überlaufbassin {n};
overflowVerb
Result is supplied without liability Generiert am 21.11.2025 5:47:47
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken