pauker.at

Lateinisch Deutsch fascibus, durch die Amt[s]gewalten

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschLateinischKategorieTyp
Dekl. Scharfsinn
m
acumenSubstantiv
Dekl. Geschäft
n
ratio, rationis, f.Substantiv
Dekl. Silberschmied
m
argentariusSubstantiv
Dekl. Erzbischof
m
archiepiscopusSubstantiv
Dekl. Zustand
m
affectioSubstantiv
Dekl. Zustand
m
habitus, habitus, m.Substantiv
Dekl. Dummkopf
m
stultusSubstantiv
Dekl. Dummkopf
m
asinusSubstantiv
Dekl. Dummkopf
m
Dekl. baceolus
m
Substantiv
Dekl. Auftrag
m
allegatusSubstantiv
Dekl. Weinkrug
m
amphoraSubstantiv
Dekl. Zustand
m
affectusSubstantiv
Dekl. Vorschlag
m
ratio, rationis, f.Substantiv
Dekl. Wasserkrug
m
aqualisSubstantiv
Dekl. Richtschnur -...schnüre seltener -...schnuren
f

regula {f}, Plural: regulae: I. Latte {f}, Leiste {f} II. Messlatte {f}, Messleiste {f}, Lineal {n}, Richtschnur {f}, III. {fig.} Latte {f}, Maßstab {m}, Richtschnur {f}, Regel {f}; IV. Regular {m} im Deutschen: Mitglied eines katholischen Ordens mit feierlichen Gelübden; Regularien {Plural} im Deutschen: {Wirtschaftssprache} {Vereinsrecht} bei Aktionärs-, Vereinsversammlungen oder ähnlichen Versammlungen auf der Tagesordnung stehende , regelmäßig wiederkehrende abzuwickelnde Geschäftsangelegenheiten;
Dekl. regula regulae
f
Substantiv
durch, hindurch per
die einen ... die anderen alii ... alii
Amt
n
actusSubstantiv
Amt
n
imperium, imperii, n.Substantiv
durch per
Amt
n
munus, muneris, n.Substantiv
Fuge, Verbindung durch Faserknorpel symphysis, -is, f
primus der/die/das erste
die Erde sensus
Die Spinne
f
la aranea
f
Substantiv
die anderen alii
die Unterirdischen inferi
durch,hindurch per
durch, hindurch per b. Akk.
per durch, durch...hindurchPräposition
je Tag
pro die {lat.}: I. {Verwaltungssprache} pro die / je Tag, täglich;
pro dieVerwaltungsprAdjektiv, Adverb
durch die vollzogene Handlung
Ausdruck in der katholischen Theologie für die Gnadenwirksamkeit der Sakramente
ex opere operato
für die Abschrift
pro copia: I. pro copia / für die Abschrift (die Richtigkeit der Abschrift wird bestätigt);
pro copiaVerwaltungspr
Die Stimme des Volkes ist die Stimme des Gottes. Vox populi, vox dei.
durch die Arbeit erledigt/erschöpft labore confectus
die Nacht hindurch pernox
die treue halten fidem praestare
Dekl. Muskel
m
my(s)- musculusSubstantiv
die Wasseroberfläche berühren summas undas stringere
durch Volksbeschluss entziehen abrogo
durch Adoption erlangt adoptivus
durch Volksbeschluss abschaffen abrogo
die Gallier (=Kelten) Galli, Gallorum
die einen - die anderen alii - alii
die Gelenke betreffend articularis
Vorgänger im Amt antecessor
Dekl. Beweinen, die Beweinung
n

deploratio {f}: I. das Bejammern, das Beweinen, das Beklagen; Beweinung {f} II. {übertragen} das Bedauern;
Dekl. deploratio deplorationes, deplorationis
f
Substantiv
die Stadt einnehmen urbem capere
man möge mir die Ausdrucksweise nachsehen oder gestatten
sit venia verbo: I. dem Wort sei Verzeihung (gewährt), man möge mir die Ausdrucksweise nachsehen, gestatten; Abkürzung: s.v.v.
sit venia verboübertr.Redewendung
der/die/das frühere prior (m. + f.), prius (n.)
sich durch Lernen aneignen addisco
Durch Lehren lernen wir. Docendo discimus.
Dekl. Band Bänder
n

frenum {n}: I. Zaum {m}, Zügel {m}, Band {n}; Gebiss {n} (bei Pferden);
Dekl. frenum frena
n
Substantiv
der, die, das letzte ultimus, -a, -um
die meisten; das meiste plurimi, -ae, -a
und die übrigen Sachen et cetera
Die Todgeweihten grüßen dich. Morituri te salutant.
sich die Beute schnappen praedam capessere
die günstige Gelegenheit zeigen alluceo
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 08.11.2025 7:07:35
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken