Lateinisch Deutsch angrenzenden / benachbarten Land[e]s Deutsch▲ ▼ Lateinisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Scharfsinn m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
acumen Substantiv
Dekl. Vorschlag m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ratio, rationis, f. Substantiv
Dekl. Erzbischof m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
archiepiscopus Substantiv
Dekl. Auftrag m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
allegatus Substantiv
Dekl. Zustand m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
affectus Substantiv
Dekl. Silberschmied m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
argentarius Substantiv
▶ Dekl. Geschäft n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ratio, rationis, f. Substantiv
Dekl. Dummkopf m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. baceolus m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
baceolus Genitiv
Dativ
Akkusativ
Vokativ
baceolus Ablativ (lat.)
Substantiv
Dekl. Wasserkrug m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
aqualis Substantiv
Dekl. Zustand m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
habitus, habitus, m. Substantiv
Dekl. Weinkrug m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
amphora Substantiv
Dekl. Dummkopf m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
stultus Substantiv
Dekl. Dummkopf m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
asinus Substantiv
Dekl. Zustand m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
affectio Substantiv
Dekl. Band Bänder n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
frenum {n}: I. Zaum {m}, Zügel {m}, Band {n}; Gebiss {n} (bei Pferden);
Dekl. frenum frena n
Substantiv
Dekl. Schirm -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
übertragen: das was einem gewährt wird , Schutz , Schirm , Zuflucht
Dekl. âra ârae m
Substantiv
mild
mitis, -e Adjektiv
unähnlich in
dissimiles, e
leicht, mühelos
facilis, e
schwierig
difficilis, -e
geboren, a
nobilis, -e
bewundernswert
admirabilis, -e
niedrig, gering, demütig
humilis, e
angenehm
dulcis, -e Adjektiv, Adverb
Land, Erde
terra, ae
mild
lenis, -e Adjektiv
leicht
facilis, -e Adjektiv
Land; Erde
terra, terrae
tapfer
fortis, -e Adjektiv
friedlich
mitis, -e Adjektiv
bürgerlich, öffentlich
civilis, e
ländlich, bäurisch
agrestis, e
(sichtlich) schlecht, hässlich, schändlich
turpis, e
schrecklich
terribilis, -e Adjektiv
▶ kurz
brevis, -e Adjektiv
schrecklich
immanis, -e Adjektiv
sanft
lenis, -e Adjektiv
grausam
crudelis, -e Adjektiv
gütig
liberalis, -e Adjektiv
▶ kurz
brevis, e Adjektiv
riesig
immanis, -e Adjektiv
aus, von...her
ex, e
aus, von
e/ex
Sg.: jeder, ganz
omnis, -e
schwer, ernst
gravis, e
vom Schicksal bestimmt
fatalis, -e
edel
liberalis, -e
liebenswürdig
dulcis, -e Adjektiv
terra
Erde, Land
angeschwemmtes Land
alluvio
Land, Erde
terra
aus vielen Eines
e pluribus unum film Film , milit Militär , polit Politik , aviat Luftfahrt , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn , NGO Nicht Regierungsorganisationen , Agenda Agenda
dieser, -e, -es
is, ea, id
jener, -e, -es
ille, illa, illud
Dekl. Muskel m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
my(s)- musculus Substantiv
dieser, -e, -es
hic, haec, hoc
dieser, -e, -es (da)
iste, ista, istud
▶ ▶ aus
e, ex (b. Abl.)
Dekl. [Land]kapitel Köpfen , Hauptabschnitt - n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
caput {Sing.} {Nom.}, Plural: capita {Nom.}: I. Haupt {n}, Kopf {m}; II. {übertragen} Deckel [cap(…)] III. {übertragen} Leben {n} (der Kopf, das Haupt als Gesamtheit zum Mensch gehörend), IV. Kapitel {n} / Köpfchen {n}; {übertragen} Hauptabschnitt {n} (der Abschnitt, wo der Kopf abgeschnitten, abgesägt wird); {neuzeitlich} Kapitel {n} / Hauptstück {m}, Abschnitt {m} [in einem Schrift- oder Druckwerk]; {Religion} Landkapitel {n} [Körperschaft der Geistlichen einer Dom- oder Stiftskirche oder eines Kirchenbezirks] / {neuzeitlich} Hauptstadt {f}; {Religion} Versammlung {f} eines (geistlichen) Ordens; V. Haupt-, Kopf- (in zusammengesetzten Wörtern im Deutschen, das Haupt für die Hauptperson, die Hauptsache, Hauptsumme; immer in der Verbindung mit, das hierfür figürlich / sowie fiktiv der Kopf als Pfand hierfür steht);
Dekl. caput capita n
relig Religion , Amtsspr. Amtssprache , urspr. ursprünglich , Druckw. Druckwesen , neuzeitl. neuzeitlich Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 30.10.2025 6:22:49 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen
Häufigkeit 6
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken