Idiom: {lat.} (Sprachwort) 1. die einer kleineren Gruppe oder einer sozialen Schicht eigentümliche Sprechweise oder Spracheigentümlichkeit (z. B. Mundart, Jargon); 2. lexikalisierte feste Wortverbindung, Redewendung (z. B. die schwarze Kunst, ins Gras beißen)
Kultus (lat. Pflege): 1. an feste Vollzugsformen gebundene Religionsausübung einer Gemeinschaft.
2. a) übertriebene Verehrung für eine bestimmte Person; b) übertriebene Sorgfalt für einen Gegenstand
Stein: 1. a) feste mineralische Masse (die einen Teil der Erdkruste ausmacht)
b. mehr oder weniger großes Stück Stein, Gesteinsstück, das sich in großer Zahl in und auf der Erdoberfläche befindet
c. Baustein (verschiedener Art)
2. steinern: etwas, was aus Stein hergestellt wurde oder aus Stein besteht. Türkçe: taş
kevir: 1. Bûjenên req ên ku rengê xwê ji maden, xoy û oksîtên hundirê xwe digre û cûr bi cûr e.
2. {rg.} kevir: Tiştên ji vî bûjenê hatiye çêkirin. Tirkî: taş