pauker.at

Kirchenlatein Deutsch stärker werden

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschKirchenlateinKategorieTyp
stärker werden
invalescere: I. stärker werden, erstarken, die Oberhand gewinnen, gewinnen, zunehmen; ----> invaluit {P.P.} ----> inval[u]it / u entfällt ---> invalit (t = d, d = t, invalid ---> invalid[us]) = inval(u)id/t {gleichzeitig genau das Gegenteil} schwach / kraftlos / kränklich / zu schwach zum Widerstand ----> invalid -----> zum späteren Zeitpunkt arbeitsunfähig, erwerbsunfähig, dienstunfähig (infolge einer Verwundung, eines Unfalls, einer Krankheit)
invalescere Verb
Dekl. Fasti
pl

I. {hist.} Fasti {Plural} für die Spruchtage, Tage des altrömischen Kalenders, an denen staatliche und gerichtliche Angelegenheiten erledigt werden durften
fastirechtSubstantiv
Tagwerk; Tagbau; jenes Ackermaß, das mit vier Pferden in einem Tag bestellt werden kann 3/4 Joch
vom (päpstlichen) Stuhl
ex cathedra: I. vom (päpstlichen) Stuhl: a) aus päpstlicher Vollmacht und daher unfehlbar b) von maßgebender Seite, sodass etwas nicht angezweifelt werden kann;
ex cathedrareligRedewendung
Dekl. Zinsfälligkeit der erste Tag des altrömischen Kalenders an dem bezahlt werden musste -en
f

calenda Nom. Sing. {f}: I. Tag der Bekanntmachung {m}, Tag der Verkündung {m}; II. Kalenden, Calenden / calendae {Plural}: Zahlungstermin {m}, Zahltag {m} von Zinsen, die am ersten Tag des altrömischen Monats fällig waren;
calenda calendae
f
Substantiv
nicht zweimal gegen dasselbe
nebis ini dem {JUR}: I. nicht zweimal gegen dasselbe: in einer Strafsache die materiell rechtskräftig geurteilt ist, darf kein neues Verfahren eröffnet werden (Verfahrensgrundsatz des Strafrechts)
nebis ini demrechtRedewendung
Flächenmaß; 1 Joch = 4 Viertel = 5754,642 m²; 1 Joch = 8 Achtel = 5754,642 m²; das Weingartenmaß hat die doppelte Größe des Ackermaßes; Weingärten werden nie nach Jochen, sondern immer nach Vierteln, Achteln und Sechzehnteln bemessen; Joch war ur Achtel
Dekl. Hülle -n
f

velum {n}: I. Hülle {f}, Segel {n}, Tuch {n}, Gardine {f}, Vorhang {m}, Teppich {m}, Velum {n}: a) altrömischer Vorhang {m} oder Teppich; b) {Religion}: Seiden- oder Leinentuch (zur Bedeckung der Abendmahlsgeräte); II. Velum {n}: {Sprachwort} Gaumensegel, weicher Gaumen, wo die Velare gebildet werden III. Velum {n} {Biologie}: a) Wimperkranz {m} der Larven von Schnecken und Muscheln; b) Randsaum {m} der Quallen; c) Hülle vieler junger Blätterpilze
velum velaSubstantiv
Dekl. Velum Vela
n

velum {n}: I. Hülle {f}, Segel {n}, Tuch {n}, Gardine {f}, Vorhang {m}, Teppich {m}, Velum {n}: a) altrömischer Vorhang {m} oder Teppich; b) {Religion}: Seiden- oder Leinentuch (zur Bedeckung der Abendmahlsgeräte); II. Velum {n}: {Sprachwort} Gaumensegel, weicher Gaumen, wo die Velare gebildet werden III. Velum {n} {Biologie}: a) Wimperkranz {m} der Larven von Schnecken und Muscheln; b) Randsaum {m} der Quallen; c) Hülle vieler junger Blätterpilze
velum velabiolo, gesch, relig, Sprachw, allgSubstantiv
Dekl. Segel -
n

velum {n}: I. Hülle {f}, Segel {n}, Tuch {n}, Gardine {f}, Vorhang {m}, Teppich {m}, Velum {n}: a) altrömischer Vorhang {m} oder Teppich; b) {Religion}: Seiden- oder Leinentuch (zur Bedeckung der Abendmahlsgeräte); II. Velum {n}: {Sprachwort} Gaumensegel, weicher Gaumen, wo die Velare gebildet werden III. Velum {n} {Biologie}: a) Wimperkranz {m} der Larven von Schnecken und Muscheln; b) Randsaum {m} der Quallen; c) Hülle vieler junger Blätterpilze
velum velaSubstantiv
Dekl. Vorhang Vorhänge
m

velum {n}: I. Hülle {f}, Segel {n}, Tuch {n}, Gardine {f}, Vorhang {m}, Teppich {m}, Velum {n}: a) altrömischer Vorhang {m} oder Teppich; b) {Religion}: Seiden- oder Leinentuch (zur Bedeckung der Abendmahlsgeräte); II. Velum {n}: {Sprachwort} Gaumensegel, weicher Gaumen, wo die Velare gebildet werden III. Velum {n} {Biologie}: a) Wimperkranz {m} der Larven von Schnecken und Muscheln; b) Randsaum {m} der Quallen; c) Hülle vieler junger Blätterpilze
velum velaSubstantiv
Dekl. Tuch Tücher
n

velum {n}: I. Hülle {f}, Segel {n}, Tuch {n}, Gardine {f}, Vorhang {m}, Teppich {m}, Velum {n}: a) altrömischer Vorhang {m} oder Teppich; b) {Religion}: Seiden- oder Leinentuch (zur Bedeckung der Abendmahlsgeräte); II. Velum {n}: {Sprachwort} Gaumensegel, weicher Gaumen, wo die Velare gebildet werden III. Velum {n} {Biologie}: a) Wimperkranz {m} der Larven von Schnecken und Muscheln; b) Randsaum {m} der Quallen; c) Hülle vieler junger Blätterpilze
velum velaSubstantiv
brennend, hell Augenlicht / Sehvermögen
acutus: I. acutus / scharf, spitz II. acutus / brennend, hell {Augenlich} III. dringend, vordringlich, unmittelbar (anrührend) (was sofort erledigt werden muss) IV. durchdringend, grell {Gehör} V. {Medizin} acutus / akut, unvermittelt auftretend, schnell und heftig verlaufend (von Krankheiten, Schmerzen); VI. acutus / scharfsinnig, geistreich treffend VII. acutus / gefahrvoll;
acutusAdjektiv
Dekl. Teppich -e
m

velum {n}: I. Hülle {f}, Segel {n}, Tuch {n}, Gardine {f}, Vorhang {m}, Teppich {m}, Velum {n}: a) altrömischer Vorhang {m} oder Teppich; b) {Religion}: Seiden- oder Leinentuch (zur Bedeckung der Abendmahlsgeräte); II. Velum {n}: {Sprachwort} Gaumensegel, weicher Gaumen, wo die Velare gebildet werden III. Velum {n} {Biologie}: a) Wimperkranz {m} der Larven von Schnecken und Muscheln; b) Randsaum {m} der Quallen; c) Hülle vieler junger Blätterpilze
velum velaSubstantiv
scharfsinnig, geistreich treffend
acutus: I. acutus / scharf, spitz II. acutus / brennend, hell {Augenlich} III. dringend, vordringlich, unmittelbar (anrührend) (was sofort erledigt werden muss) IV. durchdringend, grell {Gehör} V. {Medizin} acutus / akut, unvermittelt auftretend, schnell und heftig verlaufend (von Krankheiten, Schmerzen); VI. acutus / scharfsinnig, geistreich treffend VII. acutus / gefahrvoll;
acutusfigAdjektiv
akut
acutus: I. acutus / scharf, spitz II. acutus / brennend, hell {Augenlich} III. dringend, vordringlich, unmittelbar (anrührend) (was sofort erledigt werden muss) IV. durchdringend, grell {Gehör} V. {Medizin} acutus / akut, unvermittelt auftretend, schnell und heftig verlaufend (von Krankheiten, Schmerzen); VI. acutus / scharfsinnig, geistreich treffend VII. acutus / gefahrvoll;
acutusfig, mediz, allgAdjektiv
scharf, spitz
acutus: I. acutus / scharf, spitz II. acutus / brennend, hell {Augenlich} III. dringend, vordringlich, unmittelbar (anrührend) (was sofort erledigt werden muss) IV. durchdringend, grell {Gehör} V. {Medizin} acutus / akut, unvermittelt auftretend, schnell und heftig verlaufend (von Krankheiten, Schmerzen); VI. acutus / scharfsinnig, geistreich treffend VII. acutus / gefahrvoll;
acutusAdjektiv
dringend, vordringlich, unmittelbar
acutus: I. acutus / scharf, spitz II. acutus / brennend, hell {Augenlich} III. dringend, vordringlich, unmittelbar (anrührend) (was sofort erledigt werden muss) IV. durchdringend, grell {Gehör} V. {Medizin} acutus / akut, unvermittelt auftretend, schnell und heftig verlaufend (von Krankheiten, Schmerzen); VI. acutus / scharfsinnig, geistreich treffend VII. acutus / gefahrvoll;
acutusAdjektiv
durchdringend, grell Gehör
acutus: I. acutus / scharf, spitz II. acutus / brennend, hell {Augenlich} III. dringend, vordringlich, unmittelbar (anrührend) (was sofort erledigt werden muss) IV. durchdringend, grell {Gehör} V. {Medizin} acutus / akut, unvermittelt auftretend, schnell und heftig verlaufend (von Krankheiten, Schmerzen); VI. acutus / scharfsinnig, geistreich treffend VII. acutus / gefahrvoll;
acutusAdjektiv
per accidens veraltet / durch Zufall
per accidens: I. {veraltet} per accidens / durch Zufall, [accidens = Partizip vom Verb accidere, geschehen, passieren, sich ereignen, vorkommen, zufallen befallen, stattfinden, vorfallen, werden, zustoßen; accidens / accident im Englischen, s um eine Stelle im Alphabet nach rechts verschoben also t, so wurde aus geschehen ---> Zufall gemacht (sich zutragen, zufallen, vorfallen) und im englisch sprachigen Raum ein Unfall gemacht]
per accidensAdjektiv, Adverb
Eidologie
f

idologia (id + o/logia; a= o, u = o; idulu(m) + gia), Idologie ist zu dem auch nichts anderes als Ideologie, sagt dasselbe aus nur Fiktionen aus Schlechthausen so werden die Menschen hinters Licht geführt: I. Eidologie {f} {Philosophie} Theorie (eigentlich die Unvernunft / Albernheit) auf dem Weg der Gestaltbeschreibung das Wesen eines Dinges zu erforschen [beruht nur auf Illusionen / Fiktionen];
idologia
f
philoSubstantiv
Konjugieren legen
ponere {Partizip Perfekt Passiv: posito}: I. legen, setzen, stellen, ablegen, stecken II. darstellen, aufstellen III. {poet.} hinlagern, hinstrecken IV. aufstellen, errichten, erbauen V. vorsetzen, auftragen, servieren VI. pflanzen, stecken VII. anlegen VIII. niederknien, auf die Knie fallen IX. neigen X. {vigilias} Wachen aufstellen XI. aussetzen XII. einsetzen XIII. {Kirche} niederlegen, weihen XIV. {Heer} verlegen XV. {jemanden} versetzen XVI. {jemanden zu etwas} anstellen, einsetzen XVII. {Kunst} {Arte} darstellen XVIII. berechnen (die Rechensteine aufs Brett setzen) XIX. {Schriftstücke} / {Verwahrung}niederlegen, hinterlegen XX. {Kapital} anlegen XXI. {Haare} legen, ordnen XXII. bestatten, beisetzen XXIII. beruhigen, zur Ruhe bringen, {refl.} sich legen {vitr.} ponere XXIV. ablegen, niederlegen, wegwerfen, weglegen XXV. {Junge} werfen {bei Tieren}, {Eier} legen; XXVI. {Anker} auswerfen
ponere Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 27.04.2024 1:12:35
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken