pauker.at

Manx Deutsch regte (jmdn.) auf

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschManxKategorieTyp
(An-/Auf)Schwellen
n
att
VN
Substantiv
wieder treffen
jmdn.
aachaggey
english: re-encounter
Verb
aufzählen
english: recount
aachoearrooVerb
sich berufen (auf/acc.)
english: appeal, rehear
aachlashtynVerb
neu auflegen
english: reprint, reset
aachlouVerb
aufrüsten
english: recommission, refit, rearmament, rearm
aa-armalmilitVerb
(jmdn., Zeugen) anrufen
english: appeal, rehear
aachlashtynjurVerb
auftauen
english: thaw (verb): I. {v/i} (auf)tauen, schmelzen; II. (Wetter) tauen; III. {figürlich} auftauen; IV. {v/t} schmelzen, auftauen; V. auch thaw out / {figürlich} jmdn. zum Auftauen bringen; VI. Tauen {n}, Auftauen {n}; VII. Tauwetter {n} {auch politisch}; VIII. {figürlich} Auftauen {n};
theinniu figVerb
auftauen
english: thaw (verb): I. {v/i} (auf)tauen, schmelzen; II. (Wetter) tauen; III. {figürlich} auftauen; IV. {v/t} schmelzen, auftauen; V. auch thaw out / {figürlich} jmdn. zum Auftauen bringen; VI. Tauen {n}, Auftauen {n}; VII. Tauwetter {n} {auch politisch}; VIII. {figürlich} Auftauen {n};
theinniu Verb
Dekl. Auftauen
n

english: thaw (verb): I. {v/i} (auf)tauen, schmelzen; II. (Wetter) tauen; III. {figürlich} auftauen; IV. {v/t} schmelzen, auftauen; V. auch thaw out / {figürlich} jmdn. zum Auftauen bringen; VI. Tauen {n}, Auftauen {n}; VII. Tauwetter {n} {auch politisch}; VIII. {figürlich} Auftauen {n};
theinniufigSubstantiv
schwellen
english: swell (verb): I. (an-/auf)schwellen, sich aufblähen
att Verb
sich aufblähen
english: swell (verb): I. (an-/auf)schwellen, sich aufblähen
att Verb
Danke dir!
Du-Form; Antwort auf Frage; Thank you!
Gura mie ayd!
Sehr gut!
Antwort auf Wie geht's? / Very well!
Feer vie!
sich aufblähen
english: swell (verb): I. (an-/auf)schwellen, sich aufblähen
att Verb
aufbringen
english: provoke (verb): I. provozieren: a) erzürnen, aufbringen; b) (etwas) (Gefühl, etc.) hervorrufen, auch (Gefühl): erregen; c) jmdn. aufreizen, herausfordern;
brasn
VN: brasney, brasnaghey
Verb
aufreizen
english: provoke (verb): I. provozieren: a) erzürnen, aufbringen; b) (etwas) (Gefühl, etc.) hervorrufen, auch (Gefühl): erregen; c) jmdn. aufreizen, herausfordern;
brasn
VN: brasney, brasnaghey
Verb
jmdn. aufregen transitiv
english: excite (verb): I. {v/t} (jmdn.) aufregen, erregen; get excited (over) / sich aufregen (über); II. {jmdn.} anreizen, aufreizen, aufstacheln, anstacheln, reizen; III. (jmdn. sexuell) erregen; IV. (Interesse, etc.) erregen, erwecken, hervorrufen; V. {Medizin} (Nerv) reizen; VI. {Elektrizität} erregen; VII. {Foto} lichtempfindlich machen;
grees, greesee
VN: greesey, greesaghey
Verb
Dekl. Tauwetter -
n

english: thaw (verb): I. {v/i} (auf)tauen, schmelzen; II. (Wetter) tauen; III. {figürlich} auftauen; IV. {v/t} schmelzen, auftauen; V. auch thaw out / {figürlich} jmdn. zum Auftauen bringen; VI. Tauen {n}, Auftauen {n}; VII. Tauwetter {n} {auch politisch}; VIII. {figürlich} Auftauen {n};
theinniu
VN: theinniu
polit, allgSubstantiv
zählen
english: to number: I. zusammenzählen, aufrechnen; II. zählen; III. (auf)zählen)
earrooVerb
aufrechnen
english: to number: I. zusammenzählen, aufrechnen; II. zählen; III. (auf)zählen)
earrooVerb
Danke Ihnen!
Höflichkeitsform; Antwort auf Frage; Thank you!, vous-form
Gura mie eu!
!
sich verloben transitiv
english: betroth {verb}: I. {v/t} (jmdn. oder sich / o.s.) verloben (mit / to);
naisht
VN: naishtey, nashtey, naishtaghey
Verb
anschwellen
english: swell (verb): I. (an-/auf)schwellen, sich aufblähen
att Verb
aufschwellen
english: swell (verb): I. (an-/auf)schwellen, sich aufblähen
att Verb
aufrütteln
english: shake (verb): I. schütteln, rütteln; II. schwanken, wanken; III. zittern, beben (auch Stimme) IV. (seelisch) a) erschüttern, b) bei jmdn. aufrütteln
craa
VN: craa
figVerb
Dekl. Tauen, Auftauen --
n

english: thaw (verb): I. {v/i} (auf)tauen, schmelzen; II. (Wetter) tauen; III. {figürlich} auftauen; IV. {v/t} schmelzen, auftauen; V. auch thaw out / {figürlich} jmdn. zum Auftauen bringen; VI. Tauen {n}, Auftauen {n}; VII. Tauwetter {n} {auch politisch}; VIII. {figürlich} Auftauen {n};
theinniu
VN: theinniu
Substantiv
schmelzen transitiv
english: thaw (verb): I. {v/i} (auf)tauen, schmelzen; II. (Wetter) tauen; III. {figürlich} auftauen; IV. {v/t} schmelzen, auftauen; V. auch thaw out / {figürlich} jmdn. zum Auftauen bringen; VI. Tauen {n}, Auftauen {n}; VII. Tauwetter {n} {auch politisch}; VIII. {figürlich} Auftauen {n};
theinniu
VN: theinniu
Verb
aufrütteln
english: shake (verb): I. schütteln, rütteln; II. schwanken, wanken; III. zittern, beben (auch Stimme) IV. (seelisch) a) erschüttern, b) bei jmdn. aufrütteln
crie
VN: crie
figVerb
zusammenzählen
english: to number: I. zusammenzählen, aufrechnen; II. zählen; III. (auf)zählen)
earrooVerb
verloben transitiv
english: betroth {verb}: I. {v/t} (jmdn. oder sich / o.s.) verloben (mit / to);
naisht
VN: naishtey, nastey, naishtaghey
Verb
aufzählen
english: to number: I. zusammenzählen, aufrechnen; II. zählen; III. (auf)zählen)
earro Verb
tauen
english: thaw (verb): I. {v/i} (auf)tauen, schmelzen; II. (Wetter) tauen; III. {figürlich} auftauen; IV. {v/t} schmelzen, auftauen; V. auch thaw out / {figürlich} jmdn. zum Auftauen bringen; VI. Tauen {n}, Auftauen {n}; VII. Tauwetter {n} {auch politisch}; VIII. {figürlich} Auftauen {n};
theinniu
VN: theinniu
Verb
schmelzen
english: thaw (verb): I. {v/i} (auf)tauen, schmelzen; II. (Wetter) tauen; III. {figürlich} auftauen; IV. {v/t} schmelzen, auftauen; V. auch thaw out / {figürlich} jmdn. zum Auftauen bringen; VI. Tauen {n}, Auftauen {n}; VII. Tauwetter {n} {auch politisch}; VIII. {figürlich} Auftauen {n};
theinniu Verb
tauen Wetter
english: thaw (verb): I. {v/i} (auf)tauen, schmelzen; II. (Wetter) tauen; III. {figürlich} auftauen; IV. {v/t} schmelzen, auftauen; V. auch thaw out / {figürlich} jmdn. zum Auftauen bringen; VI. Tauen {n}, Auftauen {n}; VII. Tauwetter {n} {auch politisch}; VIII. {figürlich} Auftauen {n};
theinniu Verb
beladen
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
laad
VN: laadey
Verb
überladen Magen
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
laad
VN: laadey
Verb
jmdn. überhäufen
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
laad
VN: laadey
Verb
laden
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
laad
VN: laadey
Verb
verfälschen Wein
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
laad
VN: laadey
Verb
beschweren
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
laad
VN: laadey
Verb
aufladen
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
laad
VN: laadey
Verb
Konjugieren leben
english: dwell, live, feed (verb): I. wohnen, leben; II. dwell on / verweilen bei, näher eingehen auf [Akkusativ], Nachdruck legen auf [Akkusativ]; III. {Musik} dwell on / (Ton) (aus)halten; IV. dwell in / begründet sein in [Dativ]
beagh, bagh
VN: beaghey, baghey
Verb
auflecken
english: lick (up) (verb): I. {v/t} (be-, ab)lecken, lecken an [Dativ]; lick up / auflecken;
shliee Verb
jmdn. zum Aufruf bringen
english: thaw (verb): I. {v/i} (auf)tauen, schmelzen; II. (Wetter) tauen; III. {figürlich} auftauen; IV. {v/t} schmelzen, auftauen; V. auch thaw out / {figürlich} jmdn. zum Auftauen bringen; VI. Tauen {n}, Auftauen {n}; VII. Tauwetter {n} {auch politisch}; VIII. {figürlich} Auftauen {n};
theinniu Verb
jmdn. aufbringen transitiv
english: provoke (verb): I. {v/t} (jmdn.) provozieren: a) erzürnen, aufbringen; b) etw. hervorrufen, (Gefühl) erregen, c) jmdn. reizen, aufreizen, herausfordern; provoke s.o. to do s.th. / jmdn. dazu bewegen, etw. zu tun;
grees, greesee
VN: greesey, greesaghey
Verb
verteidigen
english: defend (verb): I. {v/t} (from / against) verteidigen (gegen), schützen vor [Dativ]; II. {figürlich, Fiktion} (Meinung, etc.) verteidigen, rechtfertigen; III. {Jura / Fiktion / Verwaltungssprache} a) jmdn. verteidigen; b) sich auf eine Klage einlassen; IV. (Rechte /Fiktion) schützen, wahren;
cadd
VN: caddey
Verb
schützen vor Dativ transitiv
english: defend (verb): I. {v/t} (from / against) verteidigen (gegen), schützen vor [Dativ]; II. {figürlich, Fiktion} (Meinung, etc.) verteidigen, rechtfertigen; III. {Jura / Fiktion / Verwaltungssprache} a) jmdn. verteidigen; b) sich auf eine Klage einlassen; IV. (Rechte /Fiktion) schützen, wahren;
cadd
VN: caddey
Verb
jmdn. verteidigen transitiv
english: defend (verb): I. {v/t} (from / against) verteidigen (gegen), schützen vor [Dativ]; II. {figürlich, Fiktion} (Meinung, etc.) verteidigen, rechtfertigen; III. {Jura / Fiktion / Verwaltungssprache} a) jmdn. verteidigen; b) sich auf eine Klage einlassen; IV. (Rechte /Fiktion) schützen, wahren;
cadd recht, jur, Komm., Verbrechersynd., Fiktion, Manipul. Prakt.Verb
rechtfertigen verteidigen transitiv
english: defend (verb): I. {v/t} (from / against) verteidigen (gegen), schützen vor [Dativ]; II. {figürlich, Fiktion} (Meinung, etc.) verteidigen, rechtfertigen; III. {Jura / Fiktion / Verwaltungssprache} a) jmdn. verteidigen; b) sich auf eine Klage einlassen; IV. (Rechte /Fiktion) schützen, wahren;
cadd
VN: caddey
figVerb
auflockern jmdn. transitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
feaysl, feayshil
VN: feaysley
figVerb
auftauen unter Menschen
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
feaysl, feayshil
VN: feaysley
figVerb
auflockern Boden transitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
feaysl, feayshil
VN: feaysley
landw, gartVerb
kauen
english: chew (verb): I. {v/t} kauen; II. {figürlich} sinnen auf [Akkusativ], überlegen, brüten; III. {fam. /ugs.} chew over / etwas besprechen, {ugs.} etw. durchkauen (Thema, etc.); IV. {amerik. slang} chew up / {vulgär, ugs.} jmdn. anscheißen; V. {v/i} {fam.} (Tabak) kauen; VI. nachsinnen, grübeln (on, over / über [Akkusativ]); VII. Kauen {n}; VIII. Priem {m} (Tabak);
caign
VN: caigney
Verb
sich auf eine Klage einlassen intransitiv
english: defend (verb): I. {v/t} (from / against) verteidigen (gegen), schützen vor [Dativ]; II. {figürlich, Fiktion} (Meinung, etc.) verteidigen, rechtfertigen; III. {Jura / Fiktion / Verwaltungssprache} a) jmdn. verteidigen; b) sich auf eine Klage einlassen; IV. (Rechte /Fiktion) schützen, wahren;
cadd
VN: caddey
recht, jur, Verbrechersynd., Fiktion, Manipul. Prakt.Verb
schützen, wahren
english: defend (verb): I. {v/t} (from / against) verteidigen (gegen), schützen vor [Dativ]; II. {figürlich, Fiktion} (Meinung, etc.) verteidigen, rechtfertigen; III. {Jura / Fiktion / Verwaltungssprache} a) jmdn. verteidigen; b) sich auf eine Klage einlassen; IV. (Rechte /Fiktion) schützen, wahren;
cadd
VN: caddey
Verb
schütteln
english: shake (verb): I. schütteln, rütteln; II. schwanken, wanken; III. zittern, beben (auch Stimme) IV. (seelisch) a) erschüttern, b) bei jmdn. aufrütteln
craa
VN: craa
Verb
schütteln
english: shake (verb): I. schütteln, rütteln; II. schwanken, wanken; III. zittern, beben (auch Stimme) IV. (seelisch) a) erschüttern, b) bei jmdn. aufrütteln
crie
VN: chrie
Verb
beben
english: shake (verb): I. schütteln, rütteln; II. schwanken, wanken; III. zittern, beben (auch Stimme) IV. (seelisch) a) erschüttern, b) bei jmdn. aufrütteln
craa
VN: craa
Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 3:13:58
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken