| Deutsch▲▼ | Irisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Gewitter n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Dekl. spéirling | | Substantiv | |
|
Dekl. Äußere n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Dekl. craiceann craicne f
craiceann [krekʹən]; craicinn | | Substantiv | |
|
Dekl. Toilette -n f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 1. Deklination im Irischen; |
Dekl. leithreas m
An Chéad Díochlaonadh; | | Substantiv | |
|
Dekl. Job m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Dekl. post m | | Substantiv | |
|
Dekl. Italiener m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 1. Deklination im Irischen; |
Dekl. Iodáileach m
An Chéad Díochlaonadh; | | Substantiv | |
|
Dekl. Modell -e n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 5. Deklination (im Irischen)
italienisch modello: Muster, Entwurf, zu lateinisch modulus: Maß, Verkleinerungsform von modus, |
Dekl. samhail samhlacha [Nom.-Dat.] f
An Cúigiú Díochlaonadh | | Substantiv | |
|
Dekl. Recht -e n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 3. Deklination im Irischen (starker Plural); |
Dekl. reacht [raxt] reachtanna f
An Tríú Díochlaonadh; reacht [raxt], Plural: reachtanna [raxtənə], Sing. Gen.: reachta [raxtə]; | | Substantiv | |
|
Dekl. Stand mmaskulinum, Rang mmaskulinum, Schicht ffemininum Stände, Ränge, Schichten m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Dekl. rang ranganna m
rang [rɑuŋg], Sing. Gen.: ranga [rɑŋə]; Plural: ranganna [rɑŋənə]; | | Substantiv | |
|
Dekl. Zurückerstattung -en f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
VN u. a. im Irischen; |
aiseac [Sing. Nom.: an aiseac, Gen.: an aisic; Dat.: an aiseac / don aiseac] m
aiseac [aʃək], Sing. Gen.: aisic; | | Substantiv | |
|
Dekl. Restitution -en f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
VN u. a. im Irischen |
aiseac [Sing. Nom.: an aiseac, Gen.: an aisic; Dat.: an aiseac / don aiseac] m
aiseac [aʃək], Sing. Gen.: aisic; | | Substantiv | |
|
seinen Mantel (seine Schuhe) abstreifen (ausziehen) |
an chasóg (na bróga) a chaitheamh díot | | Redewendung | |
|
ihre Schwester |
a hiníon | | | |
|
ihr Problem
(3. Pers. Sing. {fem.}) |
a fadhb | | | |
|
sein Vater |
a athair | | Redewendung | |
|
ihr Vater |
a hathair | | Redewendung | |
|
ihr Vater (3. Pers. Sing.) |
a hathair | | | |
|
sein Problem |
a fhabhb | | | |
|
ihr Problem (3. Pers. Plur.) |
a bhfadhb | | | |
|
sein Vater |
a athair | | | |
|
ihr Haus |
a teach | | | |
|
sein Pferd
{possessiv} 3. Pers. Sing. mask. |
a chapall | | | |
|
ihr(e) pronPronomen (Sing.); ihre pronPronomen (Plur)
Possessivpronomen |
a pronPronomen | | | |
|
sein(e) pronPronomen
Possessivpronomen |
a pronPronomen | | | |
|
Dekl. Brauch Bräuche m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 1. Deklination im Irischen;
Plural im Irischen Nom. + Gen. identisch! |
Dekl. nós [Sing. Nom.: an nós, Gen.: an nóis, Dat.: don nós /leis an nós; Pl. Nom.: na nósanna, Gen.: na nósanna] nósanna m
An Chéad Díochlaonadh; | | Substantiv | |
|
ihr Pferd
{possessiv} 3. Sing. fem. |
a capall | | | |
|
Dekl. Schädel [a. fig.] - m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Dekl. cloigeann cloigne m
cloigeann [kligʹən], Sing. Gen.: cloiginn; Plural: cloigne [kligʹinʹi]; | | Substantiv | |
|
Lektion I; Lektion Eins -- f |
ceacht a haon -- f | | Substantiv | |
|
sehr geehrte Damen in Briefen |
a mhná uaisle | | Redewendung | |
|
sehr geehrte Herren in Briefen |
a dhaoine uaisle | | Redewendung | |
|
Lieber Freund in Briefen Anrede |
a chara liom | | | |
|
die Meinung / seine Meinung ändern |
t’aigne a dh’athrú | | Redewendung | |
|
ein Rennen laufen |
rás a rith | | Verb | |
|
(So ein) Unsinn, man! |
Ráiméis, a dhuine! | | Redewendung | |
|
wie er sagte ... |
a nduairt sé ... | | Redewendung | |
|
am Ende einer Woche |
i gcionn seachtaine | | Redewendung | |
|
Dekl. Pferderennen - n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
rás na gcapall rásanna [Nom./Dat.], rás [Gen.] m | | Substantiv | |
|
Heimkehr, Rückkehr nach Hause f |
bealach 'na bhaile | | Substantiv | |
|
beständig bei der Arbeit, engagiert bei der Arbeit |
mbun na hoibre | | Redewendung | |
|
Dekl. Ehrenbürgerrecht n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Saoirse na cathrach f | | Substantiv | |
|
Recht bekommen, erhalten, kriegen |
ceart a dh’fháil | | Redewendung | |
|
Dekl. Benennung -en f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
VN im Irischen u. a.; |
Dekl. ainmniú [Sing. Nom.: an t-ainmniú, Gen.: an ainmnithe, Dat.: don ainmniú / leis an ainmniú] -- m
VN ainmniú [anʹim'nʹu:], Sing. Gen.: ainmnithe; | | Substantiv | |
|
Dekl. Bezeichnung -en f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
VN im Irischen u. a.; |
Dekl. ainmniú [Sing. Nom.: an t-ainmniú, Gen.: an ainmnithe, Dat.: don ainmniú / leis an ainmniú] m
VN ainmniú [anʹim'nʹu:], Sing. Gen.: ainmnithe; | | Substantiv | |
|
durch die schäumenden Wasser vor dem / vorm Strand |
trí chúr na trá | | Redewendung | |
|
bei der Wahrheit bleiben |
i mbun na fírinne | | Redewendung | |
|
unter dem Mond (Mondlicht) |
fé bhun na gealaí | | | |
|
jmdn. einen falschen Eindruck vermitteln, jmdn. irreführen |
duine a chur amú | | Redewendung | |
|
außer Hörweite |
as raon na gcluas | | Redewendung | |
|
Morgenandacht pl |
Ábhar machnaimh na maidine m | religReligion | Substantiv | |
|
über tausend(e) von Meilen |
treasna na mílte míle | | | |
|
sich um die Pferde kümmern |
i mbun na gcapall | | Redewendung | |
|
Dekl. Einbruch der Nacht m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
| Beispiel: | die Nacht bricht ein / es wird Nacht / die Nacht kommt über |
|
ar thitim na hoíche f | Beispiel: | tá sé i n' oídhche |
| | Substantiv | |
|
einen Lacher hervorrufen, einen Lacher hinaufbeschwören, einen Lacher verursachen; Leute zum Lachen bekommen |
gáirí a bhaint amach | | Redewendung | |
|
Hilfe / helfen um die Arbeit zu tun / zu erledigen |
cúnamh chun na hoibre | | | |
|
mit keinen weiteren Umständen |
gan a thuilleamh cairde | | Redewendung | |
|
es beunruhigt mich, es gibt mir zu denken |
cúram a dhéanamh dom | | Redewendung | |
|
seine Meinung beibehalten
(Neg.: seine Meinung nicht revidieren) |
t’aigne a chimeád agat | | Redewendung | |
|
Dekl. Hut Hüte m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 4. Deklination im Irischen; |
Dekl. hata [Sing. Nom.: an hata, Gen.: an hata, Dat.: don hata /leis an hata; Pl. Nom.: na hataí, Gen.: na hataí, Dat.: leis na hataí] hataí m
An Ceathrú Díochlaonadh; hata [hɑtə], hataí [ha'ti:]; | | Substantiv | |
|
Kreuzzeichen machen, das Zeichen des Kreuzes machen transitiv |
comhartha na croise a dhéanamh | | Verb | |
|
Dekl. Dorn mmaskulinum (a. fig.) -en m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
dealg deilgne [Nom./Dat.] f
dealg [dʹaləg], Sing. Gen.: deilge [dʹelʹigʹi], Plural: Nom./Dat.: deilgne [dʹelʹigʹinʹi] | | Substantiv | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 08.11.2025 2:55:35 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 29 |