pauker.at

Französisch Deutsch schwach

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
schwach, ohnmächtig werden défaillir Verb
schwach faibleAdjektiv
schwach labileAdjektiv
schwach basisch faiblement basiqueAdjektiv
schwach, nachlassend défaillant,-eAdjektiv, Adverb
zurückgeblieben, schwach retardé/-e
abgespannt, schwach
las {m}, lasse {f}: I. müde, abgespannt; II. {saturé} überdrüssig;
las/-seAdjektiv
schwach, geschwächt faibleAdjektiv, Adverb
schwach werden
Vorliebe
faiblir
préférence
figVerb
zurückgeblieben, schwach retardé,e
schwach bewehrt faiblement arméBauw.Adjektiv
schwach werden intransitiv flancherVerb
schwach (anfällig) fragile
schwach, nicht stabil frêleAdjektiv, Adverb
schwach sauer faiblement acideAdjektiv
Ich fühle mich schwach.
Befinden, Körpergefühle
Je me sens faible.
schwach, leicht adv faiblement adv
schwach
déficient {m}, déficiente {f}: I. defizient / schwach; unvollständig; II. {alt} defizient / dienstunfähig; III. Defizient {m} / Dienstunfähiger {m}; IV. {katholische Kirche} Defizient {m} / (durch Alter oder Krankheit) geschwächter katholischer Geistlicher {m}
déficient(e)Adjektiv
schwach, kraftlos gebrechlich, genervt (entnervt)
fragile {Adj.}: I. fragil / brüchig, zerbrechlich II. fragil / zerbrechlich, zart, schwach; III. fragil / schwach, kraftlos, gebrechlich, genervt (entnervt); IV. fragil / unbeständig, vergänglich, unsicher V. {Poesie} fragil / knatternd, prasselnd VI. fragil / unsicher, labil, instabil; VII. fragil / unsicher, nicht stichhaltig;
fragileAdjektiv
labil
labile {Adj.}: I. labil / leicht gleitend; II. labil / schwankend, leicht aus dem Gleichgewicht kommend, veränderlich in Bezug auf eine Konstruktion, auf Wetter, Gesundheit etc.; III. labil / unsicher, schwach, leicht zu beeinflussen (von Menschen); Gegensatz stabil;
labilefig, übertr., urspr., neuzeitl.Adjektiv
schwacher Schein
m
faible clarté
m
Substantiv
Dekl. schwacher / geschwächter Greis -e
m
vieillard faible / diminué
m
Substantiv
schwächer werden, verfallen déclinerAdjektiv, Adverb
schwächer werden, nachlassen faiblirAdjektiv, Adverb
schwacher bis mäßiger Wind
Winde
vent m faible à modéré
hypochrom
hypochrome {Adj}: I. hypochrom / zu wenig Blutfarbstoff besitzend; zu schwach gefärbt; Gegensatz hyperchrom;
hypochromemedizAdjektiv
Wenn sich die Batterie entlädt, gleichen sich die Platten chemisch an, die Säure wird schwächer und die Spannung sinkt.www.varta-automotive.de Lorsque la batterie se décharge, les plaques de plomb se ressemblent de plus en plus sur le plan chimique, l’acide devient plus faible et la tension diminue.www.varta-automotive.de
unvollständig
déficient {m}, déficiente {f}: I. defizient / schwach; unvollständig; II. {alt} defizient / dienstunfähig; III. Defizient {m} / Dienstunfähiger {m}; IV. {katholische Kirche} Defizient {m} / (durch Alter oder Krankheit) geschwächter katholischer Geistlicher {m}
déficient(e)Adjektiv
defizient
déficient {m}, déficiente {f}: I. defizient / schwach; unvollständig; II. {alt} defizient / dienstunfähig; III. Defizient {m} / Dienstunfähiger {m}; IV. {katholische Kirche} Defizient {m} / (durch Alter oder Krankheit) geschwächter katholischer Geistlicher {m}
déficient(e)Adjektiv
Dekl. Dienstunfähiger
m

déficient {m}, déficiente {f}: I. defizient / schwach; unvollständig; II. {alt} defizient / dienstunfähig; III. Defizient {m} / Dienstunfähiger {m}; IV. {katholische Kirche} Defizient {m} / (durch Alter oder Krankheit) geschwächter katholischer Geistlicher {m}; durch Schwäche Gezeichneter {m}; Schwache {m};
déficient
m
Substantiv
Dekl. Kombinationston ...töne
m

ton de combination {m}: I. {Musik}, {Physik} Kombinationston {m} / schwach hörbarer Ton, der durch das gleichzeitige Erklingen zweier kräftiger Töne entsteht, deren Tonhöhen nicht zu nahe beisammenliegen;
ton de combination
m
musik, physSubstantiv
unbeständig, vergänglich, unsicher
fragile {Adj.}: I. fragil / brüchig, zerbrechlich II. fragil / zerbrechlich, zart, schwach; III. fragil / schwach, kraftlos, gebrechlich, genervt (entnervt); IV. fragil / unbeständig, vergänglich, unsicher V. {Poesie} fragil / knatternd, prasselnd VI. fragil / unsicher, labil, instabil; VII. fragil / unsicher, nicht stichhaltig;
fragileAdjektiv
fragil
fragile {Adj.}: I. fragil / brüchig, zerbrechlich II. fragil / zerbrechlich, zart, schwach; III. fragil / schwach, kraftlos, gebrechlich, genervt (entnervt); IV. fragil / unbeständig, vergänglich, unsicher V. {Poesie} fragil / knatternd, prasselnd VI. fragil / unsicher, labil, instabil; VII. fragil / unsicher, nicht stichhaltig;
fragileAdjektiv
brüchig, zerbrechlich
fragile {Adj.}: I. fragil / brüchig, zerbrechlich II. fragil / zerbrechlich, zart, schwach; III. fragil / schwach, kraftlos, gebrechlich, genervt (entnervt); IV. fragil / unbeständig, vergänglich, unsicher V. {Poesie} fragil / knatternd, prasselnd VI. fragil / unsicher, labil, instabil; VII. fragil / unsicher, nicht stichhaltig;
fragileAdjektiv
zerbrechlich, brüchig
fragile {Adj.}: I. fragil / brüchig, zerbrechlich II. fragil / zerbrechlich, zart, schwach; III. fragil / schwach, kraftlos, gebrechlich, genervt (entnervt); IV. fragil / unbeständig, vergänglich, unsicher V. {Poesie} fragil / knatternd, prasselnd VI. fragil / unsicher, labil, instabil; VII. fragil / unsicher, nicht stichhaltig;
fragileAdjektiv
unsicher, nicht stichhaltig, fraglich
fragile {Adj.}: I. fragil / brüchig, zerbrechlich II. fragil / zerbrechlich, zart, schwach; III. fragil / schwach, kraftlos, gebrechlich, genervt (entnervt); IV. fragil / unbeständig, vergänglich, unsicher V. {Poesie} fragil / knatternd, prasselnd VI. fragil / unsicher, labil, instabil; VII. fragil / unsicher, nicht stichhaltig, fraglich;
fragileAdjektiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 21.11.2025 8:18:41
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken