| 
         Persisch Deutsch weit|  | Deutsch▲▼ | Persisch▲▼ | Kategorie | Typ |  |  |  |  |  |  |  | so weit | tā īnǰā |  |  |  |  |  | weit, weiter | dur, dur-tar |  |  |  |  |  | weit | dūr |  | Adjektiv |  |  |  | weit, hoch, unerreichbar | bālā ﺑالا |  | Adjektiv |  |  |  | lang, weit, ausgestreckt 
 Persisch: dirāz; Phl.: drāz; Kurdisch: dirêz ---> dirêj (direj; kein langer Vokal eigentlich vor h, j); Alt-Persisch: darga; Aw.: darǝga; Zazaki: derg, dergo, dergı | dirāz |  | Adjektiv |  |  |  | Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. | Aqebat gorg-zada(h) gorg shawad. |  | Redewendung |  |  |  | weit, groß, geräumig | vasī' |  | Adjektiv |  |  |  | Wenn du weit weg bist, denke ich ununterbrochen an dich. | Waghti ke ziad azam doori, daem be fekretam. |  |  |  |  |  | anrufen besonders schweiz. irreg.  transitiv 
 anrufen: starkes Verb, mit jemanden mithilfe eines Telefons sprechen (reden); mit jemanden telefonisch Verbindung aufnehmen; Herkunft: Telefon / telefon: zu griechisch tẽle (Adverb) = fern, weit, unklare Bildung zu: télos = Ende; Ziel, Zweck und phōnḗ = Stimme | telefon kardan |  | Verb |  |  |  | Und? Und dann? weiter | khob? |  |  |  |  | Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.10.2025 19:49:57 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1
 | 
Ä    <-- Eingabehilfe einblenden - klicken   |