pauker.at

Englisch Deutsch upon

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
heraufschauen look upon
basiert rests upon
Antritte entrances upon
So wahr ich lebe! Upon my life!
So wahr ich hier stehe! Upon my Sam!
auf mein Wort upon my word
jmd. überfallen set upon sb.
etwas problematisieren expatiate upon somethingVerb
darauf upon
auf upon
einwirken
english: act (verb): I. {v/t} aufführen, spielen, darstellen: act a part / eine Rolle spielen; II. {v/i} {Theater} spielen, auftreten; {fig.} Theater spielen; III. handeln, tätig sein oder werden, eingreifen; sich richten nach / act on; IV. {Technik} act on / wirken, einwirken auf [Akkusativ]; V. funktionieren, gehen, arbeiten; V. act up {fam.} / a) verrückt spielen (Person oder Sache), b) sich aufspielen;
act upon Verb
jem. etwas aufdrängen inflict something upon someone
übereinander one upon the other
es war einmal once upon a time
vor langer Zeit once upon a time
Antritt
m
entrance uponSubstantiv
bei etw.; auch: bei Eintritt in etw. upon sth.
vergelten; sich rächen (an) retaliate (upon)Verb
erpicht auf intent upon
basieren rest uponVerb
vereinbaren agree uponVerb
sich breitmachen settle uponVerb
losgehen auf transitiv set uponVerb
basierend resting upon
verpönt frowned upon
auf Anfrage upon request
verpönt sein be frowned upon
etwas verpönen transitiv
english: frown (verb), (s): I. {v/i} die Stirn runzeln (at / über [Akk.]); b) finster dreinschauen: frown up(on) / stirnrunzelnd oder finster betrachten; {fig.} missbilligen [Akk.]; II. {v/t} frown down / jmdn. durch finstere Blicke einschüchtern; III. {s}: Stirnrunzeln {n}; finsterer Blick {m};
frown upon s.th.figVerb
auf etw. setzen rely upon sth.Verb
Abgaben bei Austritt payments upon leavingSubstantiv
sich auswirken (auf) impinge (on, upon)Verb
jem. aufrufen call upon sb.Verb
sich ausgenutzt fühlen intransitiv reflexiv feel put-uponVerb
auf etwas stoßen to hit uponVerb
über etwas sinnieren reflect upon something
auf on, upon, at
auf jem. angewiesen sein depend upon sb.
jem. zufallen oder obliegen fall upon somebodyVerb
jemanden bearbeiten, (Schwäche) ausnutzen, mißbrauchen to practise on (upon)Verb
stoßen (an, gegen), zusammenstoßen (mit), auftreffen (auf) to impinge (on, upon)Verb
sich auf etwas verlassen, sich auf etwas stützen rely on sth., rely upon sth.Verb
zögern
Beispiel:einen Ton halten [Musik]
pause
Beispiel: pause upon a note
Verb
Rache nehmen, Rache üben, rächen (an) avenge, revenge (on, upon)Verb
(bildlich) Niedergang m, Verfall m; Überfall m (auf) (Subs.) descent (on, upon)Substantiv
jdn. obliegen, in jds Pflicht sein be incumbent upon sb.Verb
Er ist ein Kleinkrämer. He stands upon trifles.
unerwartet über etw. stolpern stumble on / upon sth.Verb
es hängt in hohem Maß von Ihnen ab it depends largely upon you
seinen Zugriff auf jmdn. aufrechterhalten to maintain one´s hold upon so Verb
zurückgreifen auf to fall back on (upon), go back toVerb
etwas auf sich nehmen take it upon oneself to do sth.Verb
die Aufmerksamkeit des Lesers erwecken to call upon the reader's attentionVerb
Er handelte eine ziemlich beträchtliche hohe Abfindung aus bei Eintritt in den Ruhestand. He negotiated a pretty substantial golden handshake upon retirement.
einer der bedeutendsten Dramatiker der Welt, William Shakespear, wurde 1564 in Stratford-upon Avon, einer Stadt in ter Nähe von Birmingham geboren. one of the world's most significant playwrights, William Shakespeare was born in 1564 in Stratford-upon-Avon, a town near Birmingham.
es wurde dem englischen Kapität nach dem Sieg Englands überreicht it was presented to the England captain upon England's victory.
zur Last legen transitiv
english: saddle (verb), (s): I. {v/t} (Pferd) satteln; II. (besonders) auch figürlich: a) belasten; b) (Aufgabe, etc.) aufbürden, aufhalsen (on, upon [Dativ]); c) (etwas) zur Last legen (on, upon [Dativ]); III. Sattel {m}: in the saddle / im Sattel, {fig.} fest im Sattel, im Amt, an der Macht, put the saddle on the wrong (right) horse / {fig.} die Schuld dem Falschen (Richtigen) geben oder zuschreiben; IV. a) (Pferde-)Rücken {m}; b) Rückenstück {n} (Schlachtvieh); saddle of mutton / Hammelrücken {m}; V. Bergsattel {m}; VI. Buchrücken {m}; VII. {Technik} a) Querholz {n}; b) Bettschlitten {m}, Support {m} (Werkzeugmaschine); c) Lager {n}; d) Türschwelle {f};
saddle on or upon figVerb
fallen auf
Seine Augen fielen auf / sein Blick fiel auf den Ring, der zwischen die Sitze gefallen war.
light upon / lit upon = find or notice sth. by accident
His eyes lit upon the ring that had fallen between the seats.
Verb
auf jmdn. eindringen
english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn. eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
press in upon s.o. figVerb
Dekl. Reaktion auf (einen Rückschlag etc.) -en
f

rebound: I. zurückprallen, zurückschnellen; II. (fig.) zurückfallen (upon /auf acc.); III. das Zurückfallen, Rückprall {m}; IV. Wiederhall {m}; V. (fig.) Reaktion (from auf einen Rückschlag etc.); on the rebound / a) als Reaktion darauf; b) in einer Krise befindlich; take s.o. on oder at the rebound / jmds. Enttäuschung ausnutzen; VI. {Sport} Abpraller {m}
rebound from -sfig, übertr.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.07.2025 16:27:03
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken