|
Taizétreffen 2005/06So jetzt beginn ich endlich mal mit meinem versprochenen Bericht über meine Silvesterfeier der etwas anderen Art...
Das diesjährige Treffen der Taizégemeinschaft fand in Milano/Italien statt.
Wir fuhren über Nacht und kamen ca. um 9Uhr morgends im Empfangsgebäude in der Stadt an. Dort erhielten wir alle wichtigen Informationen- die Aufgaben (wie Chorsingen, dollmetschen, Essen zubereiten/austeilen, Animator in den Diskussionsgruppen,........) wurden verteilt und anschließend erfuhren wir, in welchen Gastgemeinden wir untergebracht werden würden. In unserem Fall war es "Orago"- eine kleine Gemeinde in Varese, ca. 1h mit dem Zug von Milano entfernt. Hier waren in 12 Gemeinden etwa 250 Jugentliche untergebracht.
Die Gastfamilien waren alle echt freundlich- die haben sich wirklich schon total auf uns gefreut und ein Tuch gemalt, auf dem in 15 verschiedenen Sprachen "Willkommen" stand. Dann sind wir jeweils zu zweit oder alleine einer Familie zugeteilt worden.
Meine Freundin und ich sind zu einer super netten Familie gekommen, die allerdings kein Wort englisch sprachen- geschweige denn deutsch: "Solo italiano..." Und ich mit meinen paar Brocken Italienisch konnte da auch nicht viel ausrichten.
Zum Glück aber hatten sie eine Tochter, (die zwar tagsüber in der Arbeit war) und die konnte ziemlich gut englisch. Dennoch stand das eine oder andere Missverständnis an der Tagesordnung ;o)
Unser Tagesablauf:
7:00 - aufstehen und frühstücken in den Gastfamilien
8:00 - Morgengebet in der Gastgemeinde
danach ab ca. 9:00 - Diskussionsrunden
10:30 - Abfahrt nach Milano
12:00-12:30 - Mittagessen in der Fiera
13:15 - Gemeinsames Gebet
ab 14:30 - Workshops & Thementreffen
17:30-18:00 - Abendessen in der Fiera
19:00 - gemeinsames Gebet
21:29 - Zug nach CAVARIA (+Orago) |  | Taizè-Flyer Ich habe oft gehört, dass Taizè Lebenseinstellungen verändert hat. Auch mir hat es sehr viel gegeben.
Das gemeinsame Gebet in der Vielsprachigkeit war wirklich faszinierend!!! |
 | Ankunft Ankunft: am 28.Dez. um ca. 9:30 in Milano; da plagen wir uns gerade mit unserem Gepäck ;o) |
 | Alla Binario Unser erster Weg zu den Gastfamilien in den verschiedenen Gastgemeinden. Hier in unserem Fall ging's nach Orago (Varese) |
 | vor der Fiera Wir haben immer wieder kurzzeitig die Straßen lahmgelegt auf unserem Weg von der U-Bahn zur Fiera *ggg*
In diesem Messegelände haben sich alle 50.000 Jugentlichen getroffen. Nach unserer Ankunft um kurz vor 12:00 gab es gleich einmal das Mittagessen in einer der vielen riesigen Hallen. |
 | Mittagessen So sah es in der Halle aus, in der wir gegessen haben- obwohl sie riesig war (noch ca. 3x so groß als man es hier sieht) war wenig Platz, aber das war überhaupt kein Problem. |
 | Gebetshalle Danach sind wir um 13:15 zum gemeinsamen Gebet in eine der 3 (ur riesigen) Gebetshallen gegangen, die nach Sprachen unterteilt waren. Allein in unserer Halle waren neben Deutsch noch 6-8 andere Sprachen. Aber damit die Taizébrüder von allen verstanden werden konnten, hatte jeder ein kleines Radio mit und jede Sprache wurde auf einer anderen Frequenz ausgestrahlt.
Die Taizé-Gesänge sind sehr berühmt. Zitat aus unserem Programmheft:
*Nichts führt in innigere Gemeinschaft mit Gott als ein ruhiges gemeinsames Gebet, das seine tiefste Form in einem Gesang findet, der sich fortsetzt und in der Stille des Herzens weitergeht, wenn man wieder allein ist. Die "Gesänge aus Taizé" bestehen aus wenigen Worten mit einem wesentlichen Sinn, die bei häufigem Wiederholen allmählich den ganzen Menschen durchdringen.*
Ok, des klingt a bissl bochn
Ich sags mal mit meinen eigenen Worten:
Es is beim Singen irgendwie ein totales Gemeinschaftsgefühl da, obwohl man von den meisten nicht amal die Sprache versteht- aber super is es auch, wenn dann der ganze Saal ein deutsch sprachiges Lied anstimmt....
Die Texte stammen aus der Bibel und sind verklanglicht- mit verschiedenen Stimmen klingt es voll schön!!!! |
 | Duomo An 2 Tagen konnten wir uns nachmittags Workshops auswählen. Eines davon war die Besichtigung des Doms(hier leider etwas verhüllt...), welches wir gewählt haben. |
 | la chiesa di Orago In dieser kleinen Kirche waren wir jeden Morgen und auch zum Neujahrsgebet in der Nacht zum 1.1. |
 | Buon Anno!! Am 1.1.- nur wenige Minuten nach Mitternacht. |
|
|
|