pauker.at

Spanisch Deutsch Meerestiere

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSpanischKategorieTyp
Dekl. Haiart
f

Meerestiere
especie f de tiburónSubstantiv
Dekl. zoolo Süßwasserqualle
f

Meerestiere
medusa f de agua dulcezooloSubstantiv
Dekl. zoolo Schneiderkarpfen
m

Meerestiere
carpa f dorada, carasino
m
zooloSubstantiv
Dekl. zoolo Moorkarpfen
m

Meerestiere
carpa f dorada, carasino
m
zooloSubstantiv
Dekl. zoolo Steinkarpfen
m

Meerestiere
carpa f dorada, carasino
m
zooloSubstantiv
Dekl. zoolo Bauernkarpfen
m

Meerestiere
carpa f dorada, carasino
m
zooloSubstantiv
Dekl. zoolo Flussneunauge
f

Meerestiere

Das Flussneunauge (Lampetra fluviatilis) ist eine Art der Neunaugen und damit ein Rundmaul. Es ist ein anadromer Wanderer, was heißt, dass die adulten Flussneunaugen zum Laichen aus dem Meer ins Süßwasser wandern. Im Meer ernähren sich die Flussneunaugen von Fischen, an die sie sich mit ihrem Saugmaul anheften. Mit der bezahnten Zunge wird das Muskelfleisch des Fisches abgeraspelt. Ein von Drüsen in der Mundhöhle gebildetes Sekret verhindert dabei die Gerinnung des Blutes. Das Flussneunauge ist zusammen mit dem Bachneunauge in Deutschland 1988 zum Fisch des Jahres ernannt worden
lamprea f de ríozooloSubstantiv
Dekl. zoolo Gareisle
n

Meerestiere
carpa f dorada, carasino
m
zooloSubstantiv
Dekl. zoolo Kotbuckel
m

Meerestiere
carpa f dorada, carasino
m
zooloSubstantiv
Dekl. zoolo Burretschel
m

Meerestiere
carpa f dorada, carasino
m
zooloSubstantiv
Dekl. zoolo Guratsch
m

Meerestiere
carpa f dorada, carasino
m
zooloSubstantiv
Dekl. Meerestier
n
especie f marinaSubstantiv
Dekl. zoolo Kugelfisch
m

Meerestiere

MSN-Nachricht vom 17.08.2015: Giftige Kugelfische breiten sich im Mittelmeer aus. Der Hasenkopf-Kugelfisch (Lagocephalus sceleratus) verfügt über eines der tödlichsten Nervengifte überhaupt. Die Lähmung befalle das äußere Nervensystem, gehe also nicht vom Gehirn aus, das heißt, man kriegt das bei vollem Bewusstsein mit. Zuerst verschwindet das Gefühl unter anderem in den Fingerspitzen. Dann greift die Lähmung um sich. Sobald sie die Atemmuskulatur erreicht, besteht akute Lebensgefahr. Einzige Rettung: künstliche Beatmung. MSN-Nachricht vom 22.02.2016: Einmal seien mehrere Große Tümmler dabei gefilmt worden, wie sie einen Kugelfisch malträtierten, ihn "wie einen Joint" herumgehen ließen und sich an seinem Gift berauschten. Erstaunlicherweise machen das aber nur junge, männliche Delfine.
pez m globozooloSubstantiv
Dekl. zoolo Fuchshai
m

Meerestiere
tiburón m azotadorzooloSubstantiv
Dekl. zoolo Fuchshai
m

Meerestiere
tiburón m zorrozooloSubstantiv
Dekl. zoolo Seestern
m

Meerestiere
estrella f marinazooloSubstantiv
Dekl. zoolo Aal
m

Meerestiere
anguila
f
zooloSubstantiv
Dekl. zoolo Seestern
m

Meerestiere
estrella f de marzooloSubstantiv
zoolo Stör
m

Meerestiere

Die Störe sind eine Familie großer bis sehr großer, primitiver Knochenfische. Sie leben in Europa, Nord- und Zentralasien und Nordamerika. Störe leben ausschließlich auf der Nordhalbkugel der Erde. Störe leben auf dem Gewässergrund und ernähren sich vor allem von kleinen, bodenbewohnenden Organismen (Würmer, Krebstiere, Weichtiere, Insektenlarven), einige Arten auch räuberisch von größerer Beute wie Fischen.
sollo
m
zooloSubstantiv
zoolo Karausche
f

Meerestiere

Die Karausche ist eine Fischart aus der Familie der Karpfenfische. Sie lebt fast in ganz Europa mit Ausnahme von Irland, Schottland und Wales, weiten Teilen der Iberischen Halbinsel und dem Westen Frankreichs. Die Karausche ist dem Karpfen ähnlich, aber hochrückiger. Sie hat keine Barteln und große Schuppen.
carpa f dorada, carasino
m
zooloSubstantiv
zoolo Zackenbarsch
m

Meerestiere

(Mycteroperca acutirostris)
abadejo
m

(in Mexiko)
zooloSubstantiv
zoolo Grönlandwal
m

Meerestiere

Der Grönlandwal lebt nur in arktischen Gewässern. Er hat eine bis zu 70 cm dicke Fettschicht, die ihn vor der eisigen Kälte schützt. Der Grönlandwal ist eine bis 18 Meter lange Art der Glattwale in arktischen Meeren, die über 200 Jahre alt werden kann.
ballena f de cabeza arqueadazooloSubstantiv
zoolo Regenbogenforelle
f

Meerestiere
trucha f arco-iriszooloSubstantiv
Dekl. zoolo Meeresschildkröte
f

Meerestiere
tortuga f marinazooloSubstantiv
zoolo (Schwarzer) Degenfisch
m

Meerestiere
sable m negrozooloSubstantiv
zoolo, culin, gastr Zander m, Sander m, Schill m, Hechtbarsch m, Zahnmaul n Fogosch
m

Meerestiere

(Wissenschaftlicher Name: Sander lucioperca.) Der Zander gehört zur Familie der Barsche. Er ist der größte im Süßwasser lebende Barschartige Europas. Er lebt in Europa vom Stromgebiet des Rheins bis zum Ural und in Westasien in der nordwestlichen Türkei und rund um das Kaspische Meer.
el lucioperca
m
zoolo, culin, gastrSubstantiv
zoolo Makropode m, Paradiesfisch m, Gabelschwanzmakropode m, Großflosser m, Kiemenfleck
m

Meerestiere

(Wissenschaftlicher Name: Macropodus opercularis) - Der Makropode gehört zur Gattung der Paradiesfische aus der Unterordnung der Labyrinthfische.
megáptero
m
zooloSubstantiv
zoolo Umberfisch m, Schattenfisch m, Trommler
m

Meerestiere

Die Familie der Umberfische (Sciaenidae), auch Schattenfische und Trommler genannt, besteht aus 70 Gattungen und 270 Arten. Den Namen "Trommler" erhielten sie, weil die Männchen bei der Balz trommelartige Laute erzeugen. Umberfische leben im Atlantik, Pazifik und Indischen Ozean, in Küstennähe, oft in der Mangrove und in Seegraswiesen, einige in Korallenriffen, viele dringen ins Brackwasser vor, etwa 28 Arten leben sogar nur im Süßwasser, vor allem in Südamerika. Umberfische fehlen im zentralen Pazifik. Die meisten Umberfische leben nahe der Oberfläche, sehr wenige unter 200 m. Fast alle sind wichtige, wohlschmeckende Speisefische.
corvina
f
zooloSubstantiv
zoolo Umberfisch m, Schattenfisch m, Trommler
m

Meerestiere

Die Familie der Umberfische (Sciaenidae), auch Schattenfische und Trommler genannt, besteht aus 70 Gattungen und 270 Arten. Den Namen "Trommler" erhielten sie, weil die Männchen bei der Balz trommelartige Laute erzeugen. Umberfische leben im Atlantik, Pazifik und Indischen Ozean, in Küstennähe, oft in der Mangrove und in Seegraswiesen, einige in Korallenriffen, viele dringen ins Brackwasser vor, etwa 28 Arten leben sogar nur im Süßwasser, vor allem in Südamerika. Umberfische fehlen im zentralen Pazifik. Die meisten Umberfische leben nahe der Oberfläche, sehr wenige unter 200 m. Fast alle sind wichtige, wohlschmeckende Speisefische.
perca f regiazooloSubstantiv
zoolo Seefisch
m

Meerestiere
pez m marinozooloSubstantiv
zoolo Gemeiner Kalmar
m

Meerestiere
chipirón
m
zooloSubstantiv
zoolo Spiegelkarpfen
m

Meerestiere

Der Spiegelkarpfen fällt zunächst durch seine äußere Erscheinung auf. Die großen Augen dieser Fische fallen noch am wenigstens auf. Spiegelkarpfen verfügen über einen hohen Rücken. Die Größe der Spiegelkarpfen ist sehr unterschiedlich. Durchschnittlich große Spiegelkarpfen können eine Größe von bis zu 50 Zentimetern erreichen. Spiegelkarpfen sind Fleischfresser, was bedeutet, dass er mit Vorliebe andere Tiere verspeist, die im gleichen Lebensraum vorkommen. Spiegelkarpfen weisen nur noch wenige, an der Oberseite verteilte Schuppen an den sonst schuppenlosen Seiten auf.
carpa f desnudazooloSubstantiv
zoolo Spiegelkarpfen
m

Meerestiere
carpa f sin escamaszooloSubstantiv
zoolo, culin Spiegelkarpfen
m

Meerestiere

Spiegelkarpfen-Rezepte siehe unter: http://eatsmarter.de/rezepte/zutaten/spiegelkarpfen-rezepte
carpa f lisazoolo, culinSubstantiv
zoolo Panzerwels
m

Meerestiere
bagre m blindadozooloSubstantiv
zoolo Grönlandwal
m

Meerestiere

Der Grönlandwal lebt nur in arktischen Gewässern. Er hat eine bis zu 70 cm dicke Fettschicht, die ihn vor der eisigen Kälte schützt. Der Grönlandwal ist eine bis 18 Meter lange Art der Glattwale in arktischen Meeren, die über 200 Jahre alt werden kann.
ballena f groenlandesazooloSubstantiv
zoolo Wels
m

Meerestiere
bagre
m

(in Lateinamerika)
zooloSubstantiv
zoolo Rippenqualle
f

Meerestiere
peine m de medusaszooloSubstantiv
zoolo Kammzähner
m

Meerestiere

(Familie der Haifische, Grauhaie)
cañabota
f
zooloSubstantiv
zoolo Grönlandwal
m

Meerestiere

Der Grönlandwal lebt nur in arktischen Gewässern. Er hat eine bis zu 70 cm dicke Fettschicht, die ihn vor der eisigen Kälte schützt. Der Grönlandwal ist eine bis 18 Meter lange Art der Glattwale in arktischen Meeren, die über 200 Jahre alt werden kann.
ballena f borealzooloSubstantiv
zoolo Grönlandwal
m

Meerestiere

Der Grönlandwal lebt nur in arktischen Gewässern. Er hat eine bis zu 70 cm dicke Fettschicht, die ihn vor der eisigen Kälte schützt. Der Grönlandwal ist eine bis 18 Meter lange Art der Glattwale in arktischen Meeren, die über 200 Jahre alt werden kann.
ballena f de GroenlandiazooloSubstantiv
zoolo Kammqualle
f

Meerestiere

(auch: Rippenqualle)
peine m de medusaszooloSubstantiv
zoolo Grauhai
m

Meerestiere
cañabota
f
zooloSubstantiv
zoolo Schlammspringer
m

Amphibien, Meerestiere

Schlammspringer (Wissenschaftlicher Name: Periophthalmus) sind eine amphibisch lebende Gattung von Fischen aus der Familie der Oxudercidae innerhalb der Grundelartigen (Gobiiformes). Der wissenschaftliche Name Periophthalmus kommt aus dem Griechischen und wurde wegen der hoch angesetzten Augen vergeben, die eine gute Rundumsicht ermöglichen ("peri" = umher, nach allen Seiten; "ophthalmos" = Auge). Die Schlammspringer sind amphibisch lebende Fische und verbringen die meiste Zeit außerhalb des Wassers.
saltarín m del fangozooloSubstantiv
zoolo Seebarsch
m

Meerestiere
lubina
f
zooloSubstantiv
zoolo Sägefisch
m

Meerestiere
serrucho
m

(in Kuba)
zooloSubstantiv
zoolo Petersfisch m, Heringskönig m, Sonnenfisch m, Christusfisch m, Martinsfisch
m

Meerestiere
pez m de San PedrozooloSubstantiv
zoolo Schwertwal m, Orca m, alt Butskopf
m

Meerestiere
orca
f
zooloSubstantiv
zoolo Seebarsch
m

Meerestiere
róbalo
m
zooloSubstantiv
zoolo Anglerfisch
m

Meerestiere
rape m (común)zooloSubstantiv
zoolo Rotbarsch
m

Meerestiere
raño
m
zooloSubstantiv
zoolo Meeraal m, Seeaal
m

Meerestiere

Der Meeraal (Conger conger) oder Seeaal ist eine Art der Gattung Conger aus der Familie der Meeraale. Ein gigantischer Meeraal ist bei Plymouth vor der britischen Küste gefangen worden. Der Aal ist sage und schreibe sechs Meter lang und fast 60 Kilogramm schwer. Es wird geschätzt, dass er vor dem Ausnehmen 80 Kilo gewogen hat. Mit diesem Gewicht würde der Monsterfisch den bestehenden Weltrekord brechen (Stand: Jahr 2015).
congrio
m
zooloSubstantiv
zoolo Südlicher Zwergbutt
m

Meerestiere

(Kategorie: Plattfische)
pelaya
f
zooloSubstantiv
zoolo Teleostier n, Strahlenflosser
m

Meerestiere

Teleostiere sind eine Klasse der Knochenfische.
teleósteo
m
zooloSubstantiv
zoolo Wels m, Waller
m

Meerestiere

Der Wels (Silurus glanis) ist ein großer, in weiten Teilen Mittel- und Osteuropas, sowie Westasiens lebender Fisch. Er wird bis zu drei Meter lang und mehr als 100 Kilo schwer. Von allen Süßwasserfischen besitzt der Wels das mit Abstand größte und breiteste Maul. In diesem Todesschlund verschwindet die Beute als hätte es sie nie gegeben. Wenn der Süßwasserkoloss in Fahrt gerät, gibt es für alle Lebewesen im See nur noch eins: Rette sich wer kann! Hechte, Karpfen, Aale, Krebse, Molche, keiner wird verschont. Wasservögel, Ratten, Wollhandkrabben, Schlangen, badende kleine Hunde – nichts ist vor ihm sicher. Sowohl bei Anglern als auch in Restaurants ist der Wels inzwischen sehr beliebt. Er hat ein wohlschmeckendes weißes, vor allem aber grätenfreies Fleisch, was ihn zu einem hoch geschätzten Speisefisch macht.
siluro
m
zooloSubstantiv
zoolo Eishai m, Grönlandhai
m

Meerestiere

Untersuchungen aus dem Jahr 2016 ergaben, dass Grönlandhaie einige hundert Jahre alt werden können und somit von allen Wirbeltierarten das höchste Alter erreichen.
tollo m de GroenlandiazooloSubstantiv
zoolo Lotsenfisch
m

Meerestiere
pez m pilotozooloSubstantiv
zoolo große Kammmuschel, große Kamm-Muschel
f

Meerestiere
pechina
f
zooloSubstantiv
zoolo Ährenfisch m, Streifenfisch
m

Meerestiere

Der Ährenfisch hat einen lang gestreckten und schlanken Körper und erreicht eine Körperlänge von 16 bis maximal 20 Zentimetern, wobei er mehr als vier mal so lang wie hoch ist. Der spitze Kopf besitzt ein schräg nach oben weisendes, oberständiges Maul. Der Körper ist durchscheinend mit graublauem Rücken und silbrigweißen Flanken, die einen grauen Längsstreifen tragen.
pejerrey m, juclet
m
zooloSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 09.06.2024 18:40:13
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken