pauker.at

Französisch Deutsch verkaufte günstig

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
billig abzugeben, günstig zu verkaufen à vendre pas cherVerb
teuer verkaufen vendre cher Verb
meterweise verkaufen vendre au mètre Verb
etwas kannenweise verkaufen vendre quelque chose en bidon Verb
günstig favorableAdjektiv
günstig bon marchéAdjektiv
günstig avantageuxAdjektiv
günstig, nützlich bénéfiqueAdjektiv
günstig für propice àAdjektiv
etwas sackweise (/ säckeweise) verkaufen vendre quelque chose par sacs entiers Verb
sich verkaufen (lassen) se vendre Verb
verkehrsmäßig günstig gelegen bien desservie
wiederverkaufen
revendre {verbe}: I. wiederverkaufen; {übertragen} weiterverkaufen;
revendre Verb
unter der Hand verkaufen vendre sous le manteau fig, übertr.Verb
weiterverkaufen
revendre {verbe}: I. wiederverkaufen; {übertragen} weiterverkaufen;
revendre übertr.Verb
Das Wetter ist günstig für die Reise. Le temps est favorable pour le voyage.
günstig
favorable {Adj.}: I. favorabel {Adj.} / günstig, geneigt; vorteilhaft II. favorabel {Adj.} {Wirtschaft} / erfreulich;
favorable
circonstances
Adjektiv
Schallplatten verkaufen
vendre des disques {Verb}: I. Schallplatten verkaufen, (mit Schallplatten) handeln
vendre des disques Verb
Forscher von der Empa und der ETH Zürich haben nun einen Sensorprototypen entwickelt, der das Licht nahezu ideal absorbiert und erst noch günstig herzustellen ist.www.admin.ch Des chercheurs de l’EMPA et de l’ETH Zurich ont développé à présent un prototype de capteur qui absorbe la lumière de manière quasiment idéale et dont la fabrication, qui plus est, s’avère peu onéreuse.www.admin.ch
Hingegen ist im Bereich der Ausrüstungen von einer regen Investitionstätigkeit der Unternehmen auszugehen: Die Produktionskapazitäten sind stark ausgelastet, die Auftragsbücher gut gefüllt und die Finanzierungsbedingungen günstig.www.admin.ch Mais on observe une intense activité d’investissement des entreprises dans les biens d’équipement: les capacités de production sont largement exploitées, les carnets de commandes, bien remplis et les conditions de financement, favorables.www.admin.ch
positiv
positif {m}, positive {f}, {Adj.}, {Nomen}: I. positiv / bejahend, zustimmend; II. positiv / ein Ergebnis bringend; vorteilhaft; günstig; III. positiv / sicher, genau, tatsächlich, reell; IV. {Mathematik} positiv / größer als Null; V. {Fotografie} positiv / das Positiv betreffend; der Natur entsprechende Licht- und Schattenverteilung habend; VI. {Physik} positiv / im ungeladenen Zustand mehr Elektronen enthaltend als im geladenen; VII. {Medizin} positiv / einen krankhaften Befund zeigend; für das Bestehen einer Krankheit sprechend; VIII. {Sprachwort} Positiv {n} / ungesteigerte Form des Adjektivs; IX. {Musik} der Positiv {m} / kleine Standorgel {f} meist ohne Pedal; X. {Fotografie} das Positiv {n} / über das Negativ gewonnenes, seitenrichtiges und der Natur entsprechendes Bild; XI. Positivum {n} Plural: ...va / etwas, was an einer Sache als positiv, vorteilhaft, gut empfunden wird; etwas Positives {n}, das Positive {n};
positif,-ivefoto, mediz, musik, phys, allgAdjektiv
Dekl. Positivum ...va
n

positif {m}, positive {f}, {Adj.}, {Nomen}: I. positiv / bejahend, zustimmend; II. positiv / ein Ergebnis bringend; vorteilhaft; günstig; III. positiv / sicher, genau, tatsächlich, reell; IV. {Mathematik} positiv / größer als Null; V. {Fotografie} positiv / das Positiv betreffend; der Natur entsprechende Licht- und Schattenverteilung habend; VI. {Physik} positiv / im ungeladenen Zustand mehr Elektronen enthaltend als im geladenen; VII. {Medizin} positiv / einen krankhaften Befund zeigend; für das Bestehen einer Krankheit sprechend; VIII. {Sprachwort} Positiv {n} / ungesteigerte Form des Adjektivs; IX. {Musik} der Positiv {m} / kleine Standorgel {f} meist ohne Pedal; X. {Fotografie} das Positiv {n} / über das Negativ gewonnenes, seitenrichtiges und der Natur entsprechendes Bild; XI. Positivum {n} Plural: ...va / etwas, was an einer Sache als positiv, vorteilhaft, gut empfunden wird; etwas Positives {n}, das Positive {n};
positif
m
Substantiv
Positiv -e
n

positif {m}, positive {f}, {Adj.}, {Nomen}: I. positiv / bejahend, zustimmend; II. positiv / ein Ergebnis bringend; vorteilhaft; günstig; III. positiv / sicher, genau, tatsächlich, reell; IV. {Mathematik} positiv / größer als Null; V. {Fotografie} positiv / das Positiv betreffend; der Natur entsprechende Licht- und Schattenverteilung habend; VI. {Physik} positiv / im ungeladenen Zustand mehr Elektronen enthaltend als im geladenen; VII. {Medizin} positiv / einen krankhaften Befund zeigend; für das Bestehen einer Krankheit sprechend; VIII. {Sprachwort} Positiv {n} / ungesteigerte Form des Adjektivs; IX. {Musik} der Positiv {m} / kleine Standorgel {f} meist ohne Pedal; X. {Fotografie} das Positiv {n} / über das Negativ gewonnenes, seitenrichtiges und der Natur entsprechendes Bild; XI. Positivum {n} Plural: ...va / etwas, was an einer Sache als positiv, vorteilhaft, gut empfunden wird; etwas Positives {n}, das Positive {n};
positif
m
foto, musikSubstantiv
Dekl. Positiv -e
m

positif {m}, positive {f}, {Adj.}, {Nomen}: I. positiv / bejahend, zustimmend; II. positiv / ein Ergebnis bringend; vorteilhaft; günstig; III. positiv / sicher, genau, tatsächlich, reell; IV. {Mathematik} positiv / größer als Null; V. {Fotografie} positiv / das Positiv betreffend; der Natur entsprechende Licht- und Schattenverteilung habend; VI. {Physik} positiv / im ungeladenen Zustand mehr Elektronen enthaltend als im geladenen; VII. {Medizin} positiv / einen krankhaften Befund zeigend; für das Bestehen einer Krankheit sprechend; VIII. {Sprachwort} Positiv {n} / ungesteigerte Form des Adjektivs; IX. {Musik} der Positiv {m} / kleine Standorgel {f} meist ohne Pedal; X. {Fotografie} das Positiv {n} / über das Negativ gewonnenes, seitenrichtiges und der Natur entsprechendes Bild; XI. Positivum {n} Plural: ...va / etwas, was an einer Sache als positiv, vorteilhaft, gut empfunden wird; etwas Positives {n}, das Positive {n};
positif
m
SprachwSubstantiv
einzeln verkaufen
distraire {Verb} {franz.}, distrahere {Verb} {lat}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. rasend machen; XI. zerstreuen;
distraire Verb
Günstiger als man denkt.www.zeromotorcycles.com Moins cher que vous l’imaginez.www.zeromotorcycles.com
geeignet
favorable {Adj.}: I. favorabel {Adj.} / günstig, geneigt; vorteilhaft II. favorabel {Adj.} {Wirtschaft} / erfreulich;
favorableAdjektiv
favorabel
favorable {Adj.}: I. favorabel {Adj.} / günstig, geneigt; vorteilhaft II. favorabel {Adj.} {Wirtschaft} / erfreulich;
favorablewirts, allgAdjektiv
erfreulich
favorable {Adj.}: I. favorabel {Adj.} / günstig, geneigt; vorteilhaft II. favorabel {Adj.} {Wirtschaft} / erfreulich;
favorablewirtsAdjektiv
vorteilhaft
favorable {Adj.}: I. favorabel {Adj.} / günstig, geneigt; vorteilhaft II. favorabel {Adj.} {Wirtschaft} / erfreulich;
favorableAdjektiv
Dekl. Retrakt -e
m

rétract {m}: I. {Rechtswort}, {alt} Retrakt {m} / (Wieder)Befugnis eine fremde, von einem Eigentümer an einen Dritten verkaufte Sache von diesem und jedem weiteren Besitzer zum ursprünglichen Kaufpreis an sich zu nehmen; Näherrecht {n};
rétract -s
m
altm, Rechtsw.Substantiv
Dekl. (Wieder)befugnis -se
f

rétract {m}: I. {Rechtswort}, {alt} Retrakt {m} / (Wieder)befugnis [f} eine fremde, von einem Eigentümer an einen Dritten verkaufte Sache von diesem und jedem weiteren Besitzer zum ursprünglichen Kaufpreis an sich zu nehmen; Näherrecht {n};
rétract -s
m
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 10.06.2024 15:49:40
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken