pauker.at

Französisch Deutsch fand Halt

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Halt
m
appui
m
Substantiv
Halt
m
la halteSubstantiv
Halt durch!
Ermutigung
Accroche-toi ! ugs
ohne Halt
Zug
sans arrêt
train
Adjektiv, Adverb
er hält il tient
gut finden trouver bon Verb
fand statt eut lieu
finden, dass irreg. trouver que Verb
stattfinden irreg. Konjugieren avoir lieu; se passer Verb
etw. bequem finden trouver qc confortable Verb
herausfinden dass découvrir que Verb
Halt den Mund!
Aufforderung, Konflikt
Tais-toi!
Gefallen finden complaireVerb
Halt den Mund! Boucle-la!abw.Redewendung
Hör auf! Halt! arrête!
einen Käufer finden irreg. trouver preneur Verb
Der Zug hält überall. Le train s'arrêt partout.
einen Abnehmer finden irreg. trouver preneur Verb
Konjugieren finden irreg.
trouver {verbe}: finden; {plan} ausdenken; {recontrer} antreffen;
trouver Verb
einen Kompromiss finden irreg. boucler un compromis figVerb
Gefallen finden an se complaire dansVerb
Vergnügen finden an Dat. prendre plaisir àVerb
Halt die Ohren steif! ugs
Ermutigung
Garde le moral !Redewendung
Halt die Klappe! fam/vulg
Aufforderung, Konflikt
Boucle-la! fam
den Halt (/ seine Orientierung) verlieren
Lebenssituation, Krise, Konflikt
perdre ses repères
er hält dich zum Narren il se paie ta têteRedewendung
sich damit abfinden reflexiv
Zustimmung
se faire une raisonVerb
im Freien stattfinden irreg. Konjugieren avoir lieu en plein air Verb
Die Entscheidung fand ihren Beifall.
Zustimmung
Ils applaudirent à la décision.
Demgegenüber hält der Kanton Uri an seiner Forderung nach Realisierung der Bergvariante fest.www.admin.ch En revanche, le canton d'Uri tient à ce que la variante "montagne" soit réalisée.www.admin.ch
Der Personenzug hält an allen Stationen an.
Zug
L'omnibus dessert toutes les stations.
(desservir)
Er hält sich für superschlau. ugs
Wissen, Intelligenz
Il se prend pour le plus intelligent du monde.
Hoffentlich hält das gute Wetter an! Pourvu que le beau temps se maintienne !
Gefallen daran finden, etw. zu tun se complaire à faire qc Verb
die Sprache wiederfinden fig
Sprechweise
retrouver l'usage de la parole figVerb
Jetzt halt mal die Luft an! fam
Konversation
Arrête ton char ! fam
Halt m, Festhaltemöglichkeit f, Griff m/Judo prise
f
Substantiv
nicht finden, dass jemand Recht hat
Ablehnung
ne pas considérer que qn ait raison Verb
Halt dich gut fest!
(festhalten)
Maintiens bien la prise !
... wie er es für richtig hält ... comme bon lui sembleRedewendung
auffinden irreg.
repérer {Verb}: I. ausfindig machen, auffinden, entdecken; II. {marquer} markieren;
repérer Verb
Halt die Hand vor den Mund, wenn du hustest!
Erziehung
Mets la main devant ta bouche quand tu tousses !
Die Hochzeit fand in der Kirche St. André statt.
Heirat
Le mariage a eu lieu à l’église St. André.
Gleichwohl hält der Bundesrat das Kernanliegen der Initiative für berechtigt.www.admin.ch Cela posé, le Conseil fédéral reconnaît la légitimité de l’objectif principal de l’initiative.www.admin.ch
Er (/ Sie) hält sich für den Nabel der Welt. Il (/ Elle) se prend pour le nombril du monde.Redewendung
Ein zweites Treffen fand am 24. Juli 2017 in Tunis statt.www.admin.ch Une deuxième rencontre s'est tenue à Tunis le 24 juillet 2017.www.admin.ch
sich zurechtfinden irreg.
reconnaître {Verb}: I. {personne, objet} wiedererkennen; {chef} anerkennen; {faute} eingestehen, einsehen; II. {se reconaître / se retrouver} sich zurechtfinden;
se reconnaître Verb
wiederfinden irreg.
retrouver {Verb}: I. wiederfinden, {recontrer de nouveau} wieder treffen; II. {se retrouver} sich wieder treffen; {occasion} sich wieder ergeben; III. {s'y retrouver} sich zurechtfinden; IV. {se retrouver seul} plötzlich allein dastehen;
retrouver Verb
Die Schweiz hält es daher für wichtig, dass die richtigen Lehren daraus gezogen werden.www.admin.ch La Suisse estime donc qu'il est important d'en tirer les bonnes leçons.www.admin.ch
sich zurechtfinden irreg.
retrouver {Verb}: I. wiederfinden, {recontrer de nouveau} wieder treffen; II. {se retrouver} sich wieder treffen; {occasion} sich wieder ergeben; III. {s'y retrouver} sich zurechtfinden; IV. {se retrouver seul} plötzlich allein dastehen;
s'y retrouver Verb
Die grösste Zunahme an Studierenden fand 2017 in den Bereichen Informatik (+7,5%) und Ingenieurwissenschaften (+4,1%) statt.www.admin.ch En 2017, la hausse la plus importante de l'effectif estudiantin a été enregistrée dans les filières Informatique (+7,5%) et Sciences de l'ingénieur (+4,1%).www.admin.ch
nocheinmal um die Lampe fliegen
Redewendung; hiermit sind die Leute gemeint, die halt peu à peu aufwachen, da diese der Massenhypnose unterliegen
voler / s'envoler vers la lumière encore une fois Verb
Dies hält er in einem am 18. Oktober 2017 gutgeheissenen Bericht fest, den er in Erfüllung parlamentarischer Vorstösse verfasst hat.www.admin.ch C’est ce qui ressort d’un rapport adopté le 18 octobre 2017, en exécution des interventions parlementaires déposées sur ce sujet.www.admin.ch
Magnetotron
n

magnétotron {m}: I. Magnetotron {n} Kurzwort aus Magnet und Elektron / eine Elektronenröhre, die magnetische Energie verwendet für hohe Impulseinheiten oder halt geringe Impulseinheiten;
magnétotron
m
Fachspr.Substantiv
herausfinden irreg.
découvrir {Verb}: I. dekuvrieren / jmdn., etw. erkennbar machen, entlarven, feststellen, entdecken, aufdecken, herausfinden; II. aufdecken, enthüllen; III. ausgraben; IV. entblößen, zeigen, zum Vorschein kommen;
découvrir Verb
Dekl. Halt -e
m
arrêt
m
Substantiv
Dekl. Halt; übertragen das Stocken, Stockung f
m

stop {Interj.}, {m} {Nomen}: I. {Interj.} stopp!, halt!; II. stop oder STOP / auf Verkehrsschildern; Stoppschild {n}; III. {stop [m]} stop / Punkt im Telegrafenverkehr = halt! IV. stop / Punkt im Telegrafenverkehr; V. Stopp {m} / (unfreiwilliger) Halt {m}, {übertragen} Stockung {f};
stop
m
Substantiv
stop Verkehrsschild
stop {Interj.}, {m} {Nomen}: I. {Interj.} stopp!, halt!; II. stop oder STOP / auf Verkehrsschildern; Stoppschild {n}; III. {stop [m]} stop / Punkt im Telegrafenverkehr = halt! IV. stop / Punkt im Telegrafenverkehr; V. Stopp {m} / (unfreiwilliger) Halt {m}, {übertragen} Stockung {f};
stop
m
Substantiv
Dekl. Stopp -s
m

stop {Interj.}, {m} {Nomen}: I. {Interj.} stopp!, halt!; II. stop oder STOP / auf Verkehrsschildern; Stoppschild {n}; III. {stop [m]} stop / Punkt im Telegrafenverkehr = halt! IV. stop / Punkt im Telegrafenverkehr; V. Stopp {m} / (unfreiwilliger) Halt {m}, {übertragen} Stockung {f};
stop
m
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 11.06.2024 13:59:12
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken