pauker.at

Englisch Deutsch schoss krank

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
schießen fire Verb
schoss spindled
vorschießen dash forwardfigVerb
losschießen transitiv open fire milit, Verwaltungspr, Verbrechersynd.Verb
krank invalidly
krank diseased
krank grotti
krank sickly
krank ill
krank sick
krank an sick of
krank machen mock someone sickVerb
krank an sick with
krank werden fall illVerb
krank sein feel sick
krank werden be taken sickVerb
jem. krank schreiben sign someone off workVerb
krank - kränker - am kränksten sick - sicker - sickestAdjektiv
sich krank lachen fall about (laughing)Verb
sich krank melden call in sickVerb
sich krank melden take sick leaveVerb
sehr krank ifml as sick as a dog; very ill
er muss krank sein he must be sick
er soll krank sein he's said to be ill
ernsthaft krank seriously ill
Ich war krank ugs A virus stroke me
krank werden, wurde krank, krank geworden fall ill, fell ill, fallen ill
Ich bin im Augenblick krank. I'm ill right now.
krank sein, im Bett liegen be laid up
Er scheint krank zu sein. He appears to be sick.
ganz krank vor Sorge sein worried sickVerb
sich krank stellen, simulieren, sich drücken to malingerVerb
Ein Gedanke schoss mir durch den Kopf. An idea rushed into my mind.
Tag, an dem man krank feiert sickie (UK,Aus) ugs
er scheint sehr krank zu sein he appears to be very sick
du bist nicht krank, oder? you aren't sick, are you?
(Wind) aufkommen, aus dem Boden schießen to spring up Verb
doof aber nicht krank ey lange Form Humor
DANKE (doof but not ill ey)
DANKE short form humourRedewendung
Jack ist nicht im Büro. Er kann krank sein. Jack’s not in the office. He may be ill.
Schoß, (Mutter-)Leib
m
wombSubstantiv
nicht ganz auf der Höhe sein; etwas krank sein; nicht gut aufgelegt sein out of sortsRedewendung
Dekl. Schoß --
m

english: fold ² {s}, {verb}: I. (Schaf)Hürde {f}, Pferch {m}; II. Schafherde; III. {Religion} a) Schoß {m} der) Herde; b) Herde {f}, Gemeinde {f}; IV. Schoß {m}; V. (Schafe, Vieh, Menschen) einpferchen;
fold ² --relig, kath. Kirche, Verbrechersynd.Substantiv
Dekl. Schafherde -n
f

english: fold ² {s}, {verb}: I. (Schaf)Hürde {f}, Pferch {m}; II. Schafherde; III. {Religion} a) Schoß {m} der) Herde; b) Herde {f}, Gemeinde {f}; IV. Schoß {m}; V. (Schafe, Vieh, Menschen) einpferchen;
fold ² -sSubstantiv
Dekl. Schoß Schöße
m

english: fold ² {s}, {verb}: I. (Schaf)Hürde {f}, Pferch {m}; II. Schafherde; III. {Religion} a) Schoß {m} der) Herde; b) Herde {f}, Gemeinde {f}; IV. Schoß {m}; V. (Schafe, Vieh, Menschen) einpferchen;
fold ² -sSubstantiv
Dekl. Herde, Gemeinde f -n, -n
f

english: fold ² {s}, {verb}: I. (Schaf)Hürde {f}, Pferch {m}; II. Schafherde; III. {Religion} a) Schoß {m} der) Herde; b) Herde {f}, Gemeinde {f}; IV. Schoß {m}; V. (Schafe, Vieh, Menschen) einpferchen;
fold ² -srelig, kath. Kirche, Verbrechersynd.Substantiv
Dekl. Hürde, Schafhürde -n
f

english: fold ² {s}, {verb}: I. (Schaf)Hürde {f}, Pferch {m}; II. Schafherde; III. {Religion} a) Schoß {m} der) Herde; b) Herde {f}, Gemeinde {f}; IV. Schoß {m}; V. (Schafe, Vieh, Menschen) einpferchen;
fold ², shepp fold ²Substantiv
Unser Hund war so krank, dass der Tierarzt ihm ein Arztneimittel gab um ihn zu töten. Our dog was so ill that the vet gave it a drug to kill it.
Dekl. Pferch -e
m

english: fold ² {s}, {verb}: I. (Schaf)Hürde {f}, Pferch {m}; II. Schafherde; III. {Religion} a) Schoß {m} der) Herde; b) Herde {f}, Gemeinde {f}; IV. Schoß {m}; V. (Schafe, Vieh, Menschen) einpferchen;
fold ² -sSubstantiv
So ist es das daheim bleiben, wenn wir krank sind, und zu beobachten, was wir essen und woher es kommt. So is staying home when we're sick, and watching what we eat and where it comes from.
einpferchen Schafe, Vieh, Menschen transitiv
english: fold ² {s}, {verb}: I. (Schaf)Hürde {f}, Pferch {m}; II. Schafherde; III. {Religion} a) Schoß {m} der) Herde; b) Herde {f}, Gemeinde {f}; IV. Schoß {m}; V. (Schafe, Vieh, Menschen) einpferchen;
fold ²Verb
Ich esse keine Austern. Ich will mein Essen tot - nicht krank, nicht verletzt, sondern tot. (Woody Allen, *1935, US-amerikanischer Komiker) I will not eat oysters. I want my food dead - not sick, not wounded - dead.
anschießen transitiv
english: wound ² (verb), (s): I. {s} Wunde {f} (auch figürlich), Verletzung {f}, Verwundung {f}: wound of entry (exit) / {Militär} Einschuss {m} (Ausschuss); II. {fig.} Verletzung {f}, Kränkung {f}; III. {v/t} verwunden, verletzen (beide auch fig. kränken; IV. {v/i} wund sein;
to wound ² milit, übertr.Verb
Dekl. Schoß
m
lapSubstantiv
schlagen, schießen Ball transitiv
english: drive (verb): I. {v/t} treiben (Vieh, Wild, Keil, etc.); {Ball} treiben, schlagen, schießen; {Nagel} einschlagen, treiben; {Pfahl} einrammen; {Schwert, etc.} stoßen; {Tunnel} bohren, treiben; II. vertreiben, verjagen; III. (hunt) jagen, treiben; IV. (zur Arbeit) treiben, hetzen; V. {figürlich} jmdn. dazu bringen oder treiben oder veranlassen oder zwingen; VI. Wagen fahren, lenken, steuern; VII. jmdn. oder etwas (im Auto) fahren, befördern; VIII. (an-,be)treiben (Technik, Handwerk); IX. zielbewusst durchführen; X. (dahin)treiben, getrieben werden: drive before the wind / vor dem Wind treiben {Schifffahrt}; XI. (einen oder den Wagen) fahren; XII. schwer arbeiten (at / an [Dativ]);
drive ball sportVerb
flanken, eine Flanke schießen sport transitiv
english: cross: I. {v/t} kreuzen, über Kreuz legen; II. einen Querstrich ziehen durch: cross one's t's / sehr sorgfältig sein; III. durchqueren, überqueren; (Grenze) überschreiten; (Zimmer) durchschreiten; hinübergehen, hinüberfahren, fahren über [Akk.]; IV. sich kreuzen mit; V. {Biologie} kreuzen; VI. {figürlich} (Plan) durchkreuzen, vereiteln; entgegentreten [Dativ]; be crossed in love / Unglück in der Liebe haben; VII. das Kreuzzeichen machen auf [Akk. oder Dativ über], sich bekreuzigen / cross o.s.; VIII. {v/i} a cross over / hinübergehen, hinüberfahren, übersetzen; IX. sich treffen; sich kreuzen; X. {adj.} quer (liegend, laufend), Quer... (in zusammengesetzten Wörtern); schräg, sich (über)schneidend; XI. (to) entgegengesetzt [Dativ], im Widerspruch (zu), Gegen... (in zusammengesetzten Wörtern); XII. {fam.} ärgerlich, mürrisch, böse (with / mit) as cross as two sticks / bitterböse; XIII. {Slang} unehrlich;
cross sportVerb
kranker sicker
abschießen transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch milit, aviatVerb
abschießen transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch aviatVerb
(mit einer Rakete) hochschießen transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch militVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 10.06.2024 5:05:12
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken