pauker.at

Englisch Deutsch Markt/Markte

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Markt
m
marketSubstantiv
Märkte
f
marketsSubstantiv
Gemeinsamer Markt common market
florierender Markt flourishing market
schrumpfende Märkte shrinking markets
wettbewerbsintensiver Markt highly competitive market
jeweiliger Markt respective markets
Gesamteuropäischer Markt single european market
Category-Umsatz des Händlers im Markt
m
retailer's category sales in marketSubstantiv
überschwemmte den Markt overstocked
jeweilige Märkte erweitern extend respective markets
Absatzgebiete pl, Märkte markets
den Markt beherrschen to corner the marketVerb
Zurückziehen (aus Markt)
n
offtakeSubstantiv
den Markt sättigen saturate the marketVerb
Lücke im Markt gap in the market
auf dem Markt
zum Verkauf
on the market phrase
überschwemmt den Markt overstocks
den Markt überschwemmen overstock
den Markt überschwemmend overstocking
auf den Markt bringen to put on the marketVerb
auf den Markt kommen to come onto the marketVerb
einen Markt m abbilden to map a marketVerb
freier Handel, freier Markt free trade
etwas auf den Markt bringen roll sth. outVerb
auf einem Markt Fuß fassen to get a foothold in a marketVerb
Dekl. Gemischtwarenladen m, Minimarkt m, Bedarfsartikelgeschäft n convenience storeSubstantiv
etw. lancieren, (auf dem Markt) einführen, etw. starten launch sth.
Verb
da sind vier Geschmacksrichtungen auf dem Markt. There are four flavours on the market.
Wir bringen ein neues Produkt auf den Markt. We are launching a new product.
wo kaufst du dein Gemüse? - Auf dem Markt. where do you buy your vegetables? - At the market.
Es wird dieses Jahr eingeführt werden (auf den Markt kommen) It will be launched this year.
ein Erdbeben schickte die Märkte Asiens in den freien Fall an earthquake sent the Asian markets into free fall
jem. wegen zu hoher Kosten aus dem Markt drängen price sb. outVerb
Unser Haus ist seit sechs Monaten auf dem Markt, aber wir haben bisher noch kein Angebot erhalten. Our house has been on the market for six months, but we haven't had any offers yet.
Der zunehmende Anteil an elektronischen Waagen im Markt wird im Jahre 1985 mit dem ersten eichfähigen RHEWA-Auswertegerät beantwortet.www.rhewa.com Then, in 1985, RHEWA responds to the increasing number of electronic scales on the market by launching its first verifiable indicator.www.rhewa.com
Konsequente markt- und zukunftsorientierte Weiterentwicklungen, High-Tech in der Produktion und langjährige Erfahrung sichern Leistung und Qualität aus dem Hause RHEWA.www.rhewa.com Consistent market- and future-driven innovations, hi-tech production systems and years of experience are the guarantee of service and quality from RHEWA.www.rhewa.com
1989 Zeitgleich kommen HYMERCAR Van und Family auf den Markt erstmals mit der markanten geriffelten Hochdachform und neuer Raumaufteilung.www.hymer.com 1989 Family are launched on the market simultaneously, introducing the distinctive corrugated high roof and new floor plan.www.hymer.com
Soziale Spannungen ergeben sich jedoch nicht aus der Erweiterung, sondern aus der Tatsache, dass Volkswirtschaften mit unterschiedlichen Einkommensniveaus und Sozialstandards in Europa und weltweit über Märkte miteinander verbunden sind.www.fes.de Social tensions do not result from enlargement, however, but from the fact that economies with different income levels and social standards are linked worldwide and in Europe by markets.www.fes.de
Die Antwort fällt ambivalent aus: Zwar wurden weite Bereiche der lokalen Wirtschaft durch ausländische Investitionen modernisiert und auf einem vergleichsweise hohen technologischen Niveau in die in ternationalen Märkte eingebunden.www.fes.de The answer is ambivalent. Large sectors of the local economy were modernised by foreign investments and absorbed into the inter national markets at a comparably high technological level.www.fes.de
Beide Seiten begrüssten die wesentlichen Fortschritte in den technischen Arbeiten zur Aktualisierung des Direktversicherungsabkommens und zum termingerechten Abschluss des Äquivalenzverfahrens zur Anerkennung der Handelspflicht für Aktien gemäss Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente (MiFIR).www.admin.ch Both sides welcomed the significant progress in the work at technical level on the update to the Agreement on direct non-life insurance and on the timely conclusion of the assessment of Switzerland’s equivalence for the purposes of the trading obligation for shares (as per the Markets in Financial Instruments Regulation).www.admin.ch
mitteilsam werden intransitiv
english: open up (verb): I. {Kommerz, Wirtschaft} (Markt, etc.) erschließen; II. {Militär} das Feuer eröffnen; III. {fig.}: a) loslegen (mit Worten, Schlägen, etc.), b) auftauen {ugs.}, mitteilsam werden; open up to s.o. / sich jmdm. gegenüber öffnen; IV. {v/i} sich auftun oder sich zeigen;
open upfig, übertr.Verb
sich jmdm. gegenüber öffnen intransitiv
english: open up (verb): I. {Kommerz, Wirtschaft} (Markt, etc.) erschließen; II. {Militär} das Feuer eröffnen; III. {fig.}: a) loslegen (mit Worten, Schlägen, etc.), b) auftauen {ugs.}, mitteilsam werden; open up to s.o. / sich jmdm. gegenüber öffnen; IV. {v/i} sich auftun oder sich zeigen;
open up to s.o.figVerb
das Feuer eröffnen transitiv
english: open up (verb): I. {Kommerz, Wirtschaft} (Markt, etc.) erschließen; II. {Militär} das Feuer eröffnen; III. {fig.}: a) loslegen (mit Worten, Schlägen, etc.), b) auftauen {ugs.}, mitteilsam werden; open up to s.o. / sich jmdm. gegenüber öffnen; IV. {v/i} sich auftun oder sich zeigen;
open upmilitVerb
auftauen gegenüber Mitmenschen ugs.
english: open up (verb): I. {Kommerz, Wirtschaft} (Markt, etc.) erschließen; II. {Militär} das Feuer eröffnen; III. {fig.}: a) loslegen (mit Worten, Schlägen, etc.), b) auftauen {ugs.}, mitteilsam werden; open up to s.o. / sich jmdm. gegenüber öffnen; IV. {v/i} sich auftun oder sich zeigen;
open upumgsp, übertr.Verb
loslegen transitiv
english: open up (verb): I. {Kommerz, Wirtschaft} (Markt, etc.) erschließen; II. {Militär} das Feuer eröffnen; III. {fig.}: a) loslegen (mit Worten, Schlägen, etc.), b) auftauen {ugs.}, mitteilsam werden; open up to s.o. / sich jmdm. gegenüber öffnen; IV. {v/i} sich auftun oder sich zeigen;
open upfigVerb
sich auftun oder sich zeigen intransitiv
english: open up (verb): I. {Kommerz, Wirtschaft} (Markt, etc.) erschließen; II. {Militär} das Feuer eröffnen; III. {fig.}: a) loslegen (mit Worten, Schlägen, etc.), b) auftauen {ugs.}, mitteilsam werden; open up to s.o. / sich jmdm. gegenüber öffnen; IV. {v/i} sich auftun oder sich zeigen;
open upVerb
fester werden intransitiv
english: tighten (verb): I. {v/t} auch tighten up / zusammenziehen; II. (Schraube, Zügel, etc.) festziehen, anziehen; (Fehler, Gurt, etc.) spannen; (Gürtel) enger schnallen; (Muskel, Seil, etc.) straffen; III. auch tighten up {figürlich}: a) (Manuskript, Handlung, etc.) straffen; b) (Sicherheitsmaßnahmen) verschärfen; IV. dichten, abdichten; V. {v/i} sich straffen; VI. {v/i} fester werden (Griff); VII. auch tighten up / sich fest zusammenziehen; VIII. {Kommerz, Wirtschaft} sich versteifen (Markt);
tightenVerb
sich versteifen intransitiv
english: tighten (verb): I. {v/t} auch tighten up / zusammenziehen; II. (Schraube, Zügel, etc.) festziehen, anziehen; (Fehler, Gurt, etc.) spannen; (Gürtel) enger schnallen; (Muskel, Seil, etc.) straffen; III. auch tighten up {figürlich}: a) (Manuskript, Handlung, etc.) straffen; b) (Sicherheitsmaßnahmen) verschärfen; IV. dichten, abdichten; V. {v/i} sich straffen; VI. {v/i} fester werden (Griff); VII. auch tighten up / sich fest zusammenziehen; VIII. {Kommerz, Wirtschaft} sich versteifen (Markt);
tightenwirts, Komm.Verb
verschärfen transitiv
english: tighten (verb): I. {v/t} auch tighten up / zusammenziehen; II. (Schraube, Zügel, etc.) festziehen, anziehen; (Fehler, Gurt, etc.) spannen; (Gürtel) enger schnallen; (Muskel, Seil, etc.) straffen; III. auch tighten up {figürlich}: a) (Manuskript, Handlung, etc.) straffen; b) (Sicherheitsmaßnahmen) verschärfen; IV. dichten, abdichten; V. {v/i} sich straffen; VI. {v/i} fester werden (Griff); VII. auch tighten up / sich fest zusammenziehen; VIII. {Kommerz, Wirtschaft} sich versteifen (Markt);
tightenfigVerb
sich straffen intransitiv
english: tighten (verb): I. {v/t} auch tighten up / zusammenziehen; II. (Schraube, Zügel, etc.) festziehen, anziehen; (Fehler, Gurt, etc.) spannen; (Gürtel) enger schnallen; (Muskel, Seil, etc.) straffen; III. auch tighten up {figürlich}: a) (Manuskript, Handlung, etc.) straffen; b) (Sicherheitsmaßnahmen) verschärfen; IV. dichten, abdichten; V. {v/i} sich straffen; VI. {v/i} fester werden (Griff); VII. auch tighten up / sich fest zusammenziehen; VIII. {Kommerz, Wirtschaft} sich versteifen (Markt);
tightenVerb
festziehen Schraube, Zügel, etc. transitiv
english: tighten (verb): I. {v/t} auch tighten up / zusammenziehen; II. (Schraube, Zügel, etc.) festziehen, anziehen; (Fehler, Gurt, etc.) spannen; (Gürtel) enger schnallen; (Muskel, Seil, etc.) straffen; III. auch tighten up {figürlich}: a) (Manuskript, Handlung, etc.) straffen; b) (Sicherheitsmaßnahmen) verschärfen; IV. dichten, abdichten; V. {v/i} sich straffen; VI. {v/i} fester werden (Griff); VII. auch tighten up / sich fest zusammenziehen; VIII. {Kommerz, Wirtschaft} sich versteifen (Markt);
tightenVerb
festigen transitiv
english: tighten (verb): I. {v/t} auch tighten up / zusammenziehen; II. (Schraube, Zügel, etc.) festziehen, anziehen; (Fehler, Gurt, etc.) spannen; (Gürtel) enger schnallen; (Muskel, Seil, etc.) straffen; III. auch tighten up {figürlich}: a) (Manuskript, Handlung, etc.) straffen; b) (Sicherheitsmaßnahmen) verschärfen; IV. dichten, abdichten; V. {v/i} sich straffen; VI. {v/i} fester werden (Griff); VII. auch tighten up / sich fest zusammenziehen; VIII. {Kommerz, Wirtschaft} sich versteifen (Markt);
tightenVerb
sich fest zusammenziehen intransitiv
english: tighten (verb): I. {v/t} auch tighten up / zusammenziehen; II. (Schraube, Zügel, etc.) festziehen, anziehen; (Fehler, Gurt, etc.) spannen; (Gürtel) enger schnallen; (Muskel, Seil, etc.) straffen; III. auch tighten up {figürlich}: a) (Manuskript, Handlung, etc.) straffen; b) (Sicherheitsmaßnahmen) verschärfen; IV. dichten, abdichten; V. {v/i} sich straffen; VI. {v/i} fester werden (Griff); VII. auch tighten up / sich fest zusammenziehen; VIII. {Kommerz, Wirtschaft} sich versteifen (Markt);
tighten upVerb
sich zusammenziehen intransitiv
english: tighten (verb): I. {v/t} auch tighten up / zusammenziehen; II. (Schraube, Zügel, etc.) festziehen, anziehen; (Fehler, Gurt, etc.) spannen; (Gürtel) enger schnallen; (Muskel, Seil, etc.) straffen; III. auch tighten up {figürlich}: a) (Manuskript, Handlung, etc.) straffen; b) (Sicherheitsmaßnahmen) verschärfen; IV. dichten, abdichten; V. {v/i} sich straffen; VI. {v/i} fester werden (Griff); VII. auch tighten up / sich fest zusammenziehen; VIII. {Kommerz, Wirtschaft} sich versteifen (Markt);
tightenVerb
anziehen Schraube transitiv
english: tighten (verb): I. {v/t} auch tighten up / zusammenziehen; II. (Schraube, Zügel, etc.) festziehen, anziehen; (Fehler, Gurt, etc.) spannen; (Gürtel) enger schnallen; (Muskel, Seil, etc.) straffen; III. auch tighten up {figürlich}: a) (Manuskript, Handlung, etc.) straffen; b) (Sicherheitsmaßnahmen) verschärfen; IV. dichten, abdichten; V. {v/i} sich straffen; VI. {v/i} fester werden (Griff); VII. auch tighten up / sich fest zusammenziehen; VIII. {Kommerz, Wirtschaft} sich versteifen (Markt);
tighten up Verb
den Gürtel enger schnallen transitiv
english: tighten (verb): I. {v/t} auch tighten up / zusammenziehen; II. (Schraube, Zügel, etc.) festziehen, anziehen; (Fehler, Gurt, etc.) spannen; (Gürtel) enger schnallen; (Muskel, Seil, etc.) straffen; III. auch tighten up {figürlich}: a) (Manuskript, Handlung, etc.) straffen; b) (Sicherheitsmaßnahmen) verschärfen; IV. dichten, abdichten; V. {v/i} sich straffen; VI. {v/i} fester werden (Griff); VII. auch tighten up / sich fest zusammenziehen; VIII. {Kommerz, Wirtschaft} sich versteifen (Markt);
tighten one's belt (idiom)Verb
dichten, abdichten
english: tighten (verb): I. {v/t} auch tighten up / zusammenziehen; II. (Schraube, Zügel, etc.) festziehen, anziehen; (Fehler, Gurt, etc.) spannen; (Gürtel) enger schnallen; (Muskel, Seil, etc.) straffen; III. auch tighten up {figürlich}: a) (Manuskript, Handlung, etc.) straffen; b) (Sicherheitsmaßnahmen) verschärfen; IV. dichten, abdichten; V. {v/i} sich straffen; VI. {v/i} fester werden (Griff); VII. auch tighten up / sich fest zusammenziehen; VIII. {Kommerz, Wirtschaft} sich versteifen (Markt);
tightenVerb
Konjugieren öffnen intransitiv
english: open (verb): I. {v/t} (allg.) öffnen, aufmachen, (Buch) aufschlagen; II. {Elektrizität} (Stromkreis) ausschalten, unterbrechen; III. eröffnen, (Verhandlungen) anknüpfen, (in Verhandlungen) eintreten; {Kommerz} (neue Märkte) erschließen; IV. {fig.} enthüllen, (seine Ansichten) entdecken; V. {v/i} {Wirtschaft} sich öffnen oder auftun, aufgehen, {fig.} sich erschließen, sich zeigen, sich auftun; VI. führen, gehen (Tür, Fenster); VII. {fig.}: a) anfangen, beginnen (Schule, Börse, etc.) öffnen, aufmachen (Laden, etc.) b) (einen Brief, seine Rede) beginnen (with / mit); VIII. {allg.} öffnen; (ein Buch) aufschlagen;
openallgVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 15.06.2024 19:49:27
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken