english: kiangle (verb): I. {v/t} anbinden, festbinden (to / an [Akk.]); II. binden, schnüren / {figürlich} fesseln; III. {Technik} verankern, befestigen; IV. {Musik} (Noten aneinander) binden; V. (to) {figürlich} jmdn. binden (an [Akk.]), verpflichten (zu); VI. hindern, hemmen; VII. jmdn. in Anspruch nehmen (Pflichten, etc.); VIII. {v/i} {Sport} a) gleichstehen, punktgleich sein; b) unentschieden spielen oder kämpfen (with / gegen); X. {Politik, Parlament} gleiche Stimmzahl haben;
english: kiangle (verb): I. {v/t} anbinden, festbinden (to / an [Akk.]); II. binden, schnüren / {figürlich} fesseln; III. {Technik} verankern, befestigen; IV. {Musik} (Noten aneinander) binden; V. (to) {figürlich} jmdn. binden (an [Akk.]), verpflichten (zu); VI. hindern, hemmen; VII. jmdn. in Anspruch nehmen (Pflichten, etc.); VIII. {v/i} {Sport} a) gleichstehen, punktgleich sein; b) unentschieden spielen oder kämpfen (with / gegen); X. {Politik, Parlament} gleiche Stimmzahl haben;
english: kiangle (verb): I. {v/t} anbinden, festbinden (to / an [Akk.]); II. binden, schnüren / {figürlich} fesseln; III. {Technik} verankern, befestigen; IV. {Musik} (Noten aneinander) binden; V. (to) {figürlich} jmdn. binden (an [Akk.]), verpflichten (zu); VI. hindern, hemmen; VII. jmdn. in Anspruch nehmen (Pflichten, etc.); VIII. {v/i} {Sport} a) gleichstehen, punktgleich sein; b) unentschieden spielen oder kämpfen (with / gegen); X. {Politik, Parlament} gleiche Stimmzahl haben;
english: kiangle (verb): I. {v/t} anbinden, festbinden (to / an [Akk.]); II. binden, schnüren / {figürlich} fesseln; III. {Technik} verankern, befestigen; IV. {Musik} (Noten aneinander) binden; V. (to) {figürlich} jmdn. binden (an [Akk.]), verpflichten (zu); VI. hindern, hemmen; VII. jmdn. in Anspruch nehmen (Pflichten, etc.); VIII. {v/i} {Sport} a) gleichstehen, punktgleich sein; b) unentschieden spielen oder kämpfen (with / gegen); X. {Politik, Parlament} gleiche Stimmzahl haben;
english: kiangle (verb): I. {v/t} anbinden, festbinden (to / an [Akk.]); II. binden, schnüren / {figürlich} fesseln; III. {Technik} verankern, befestigen; IV. {Musik} (Noten aneinander) binden; V. (to) {figürlich} jmdn. binden (an [Akk.]), verpflichten (zu); VI. hindern, hemmen; VII. jmdn. in Anspruch nehmen (Pflichten, etc.); VIII. {v/i} {Sport} a) gleichstehen, punktgleich sein; b) unentschieden spielen oder kämpfen (with / gegen); X. {Politik, Parlament} gleiche Stimmzahl haben;
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch linguistisch); schaffen, gestalten (into / zu, after / nach); (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etc.) bilden, formen; III. a) (einen Teil, etc.) bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. {Militär} formieren, aufstellen; VI. (einen Plan) fassen, entwerfen; VII. sich (eine Meinung) bilden; VIII. (eine Freundschaft etc.) schließen; IX. (eine Gewohnheit) annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen, sich bilden, sich gestalten; Form annehmen, entstehen; XII. auch form up {Militär} / sich formieren oder sich aufstellen, antreten;
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch linguistisch); schaffen, gestalten (into / zu, after / nach); (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etc.) bilden, formen; III. a) (einen Teil, etc.) bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. {Militär} formieren, aufstellen; VI. (einen Plan) fassen, entwerfen; VII. sich (eine Meinung) bilden; VIII. (eine Freundschaft etc.) schließen; IX. (eine Gewohnheit) annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen, sich bilden, sich gestalten; Form annehmen, entstehen; XII. auch form up {Militär} / sich formieren oder sich aufstellen, antreten;
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch linguistisch); schaffen, gestalten (into / zu, after / nach); (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etc.) bilden, formen; III. a) (einen Teil, etc.) bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. {Militär} formieren, aufstellen; VI. (einen Plan) fassen, entwerfen; VII. sich (eine Meinung) bilden; VIII. (eine Freundschaft etc.) schließen; IX. (eine Gewohnheit) annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen, sich bilden, sich gestalten; Form annehmen, entstehen; XII. auch form up {Militär} / sich formieren oder sich aufstellen, antreten;
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch linguistisch); schaffen, gestalten (into / zu, after / nach); (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etc.) bilden, formen; III. a) (einen Teil, etc.) bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. {Militär} formieren, aufstellen; VI. (einen Plan) fassen, entwerfen; VII. sich (eine Meinung) bilden; VIII. (eine Freundschaft etc.) schließen; IX. (eine Gewohnheit) annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen, sich bilden, sich gestalten; Form annehmen, entstehen; XII. auch form up {Militär} / sich formieren oder sich aufstellen, antreten;
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch linguistisch); schaffen, gestalten (into / zu, after / nach); (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etc.) bilden, formen; III. a) (einen Teil, etc.) bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. {Militär} formieren, aufstellen; VI. (einen Plan) fassen, entwerfen; VII. sich (eine Meinung) bilden; VIII. (eine Freundschaft etc.) schließen; IX. (eine Gewohnheit) annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen, sich bilden, sich gestalten; Form annehmen, entstehen; XII. auch form up {Militär} / sich formieren oder sich aufstellen, antreten;
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch linguistisch); schaffen, gestalten (into / zu, after / nach); (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etc.) bilden, formen; III. a) (einen Teil, etc.) bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. {Militär} formieren, aufstellen; VI. (einen Plan) fassen, entwerfen; VII. sich (eine Meinung) bilden; VIII. (eine Freundschaft etc.) schließen; IX. (eine Gewohnheit) annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen, sich bilden, sich gestalten; Form annehmen, entstehen; XII. auch form up {Militär} / sich formieren oder sich aufstellen, antreten;
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch linguistisch); schaffen, gestalten (into / zu, after / nach); (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etc.) bilden, formen; III. a) (einen Teil, etc.) bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. {Militär} formieren, aufstellen; VI. (einen Plan) fassen, entwerfen; VII. sich (eine Meinung) bilden; VIII. (eine Freundschaft etc.) schließen; IX. (eine Gewohnheit) annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen, sich bilden, sich gestalten; Form annehmen, entstehen; XII. auch form up {Militär} / sich formieren oder sich aufstellen, antreten;
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch linguistisch); schaffen, gestalten (into / zu, after / nach); (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etc.) bilden, formen; III. a) (einen Teil, etc.) bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. {Militär} formieren, aufstellen; VI. (einen Plan) fassen, entwerfen; VII. sich (eine Meinung) bilden; VIII. (eine Freundschaft etc.) schließen; IX. (eine Gewohnheit) annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen, sich bilden, sich gestalten; Form annehmen, entstehen; XII. auch form up {Militär} / sich formieren oder sich aufstellen, antreten;
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch linguistisch); schaffen, gestalten (into / zu, after / nach); (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etc.) bilden, formen; III. a) (einen Teil, etc.) bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. {Militär} formieren, aufstellen; VI. (einen Plan) fassen, entwerfen; VII. sich (eine Meinung) bilden; VIII. (eine Freundschaft etc.) schließen; IX. (eine Gewohnheit) annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen, sich bilden, sich gestalten; Form annehmen, entstehen; XII. auch form up {Militär} / sich formieren oder sich aufstellen, antreten;
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch linguistisch); schaffen, gestalten (into / zu, after / nach); (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etc.) bilden, formen; III. a) (einen Teil, etc.) bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. {Militär} formieren, aufstellen; VI. (einen Plan) fassen, entwerfen; VII. sich (eine Meinung) bilden; VIII. (eine Freundschaft etc.) schließen; IX. (eine Gewohnheit) annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen, sich bilden, sich gestalten; Form annehmen, entstehen; XII. auch form up {Militär} / sich formieren oder sich aufstellen, antreten;
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch linguistisch); schaffen, gestalten (into / zu, after / nach); (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etc.) bilden, formen; III. a) (einen Teil, etc.) bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. {Militär} formieren, aufstellen; VI. (einen Plan) fassen, entwerfen; VII. sich (eine Meinung) bilden; VIII. (eine Freundschaft etc.) schließen; IX. (eine Gewohnheit) annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen, sich bilden, sich gestalten; Form annehmen, entstehen; XII. auch form up {Militär} / sich formieren oder sich aufstellen, antreten;
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch linguistisch); schaffen, gestalten (into / zu, after / nach); (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etc.) bilden, formen; III. a) (einen Teil, etc.) bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. {Militär} formieren, aufstellen; VI. (einen Plan) fassen, entwerfen; VII. sich (eine Meinung) bilden; VIII. (eine Freundschaft etc.) schließen; IX. (eine Gewohnheit) annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen, sich bilden, sich gestalten; Form annehmen, entstehen; XII. auch form up {Militär} / sich formieren oder sich aufstellen, antreten;
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch linguistisch); schaffen, gestalten (into / zu, after / nach); (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etc.) bilden, formen; III. a) (einen Teil, etc.) bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. {Militär} formieren, aufstellen; VI. (einen Plan) fassen, entwerfen; VII. sich (eine Meinung) bilden; VIII. (eine Freundschaft etc.) schließen; IX. (eine Gewohnheit) annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen, sich bilden, sich gestalten; Form annehmen, entstehen; XII. auch form up {Militär} / sich formieren oder sich aufstellen, antreten;
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch linguistisch); schaffen, gestalten (into / zu, after / nach); (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etc.) bilden, formen; III. a) (einen Teil, etc.) bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. {Militär} formieren, aufstellen; VI. (einen Plan) fassen, entwerfen; VII. sich (eine Meinung) bilden; VIII. (eine Freundschaft etc.) schließen; IX. (eine Gewohnheit) annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen, sich bilden, sich gestalten; Form annehmen, entstehen; XII. auch form up {Militär} / sich formieren oder sich aufstellen, antreten;
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch linguistisch); schaffen, gestalten (into / zu, after / nach); (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etc.) bilden, formen; III. a) (einen Teil, etc.) bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. {Militär} formieren, aufstellen; VI. (einen Plan) fassen, entwerfen; VII. sich (eine Meinung) bilden; VIII. (eine Freundschaft etc.) schließen; IX. (eine Gewohnheit) annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen, sich bilden, sich gestalten; Form annehmen, entstehen; XII. auch form up {Militär} / sich formieren oder sich aufstellen, antreten;
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch linguistisch); schaffen, gestalten (into / zu, after / nach); (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etc.) bilden, formen; III. a) (einen Teil, etc.) bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. {Militär} formieren, aufstellen; VI. (einen Plan) fassen, entwerfen; VII. sich (eine Meinung) bilden; VIII. (eine Freundschaft etc.) schließen; IX. (eine Gewohnheit) annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen, sich bilden, sich gestalten; Form annehmen, entstehen; XII. auch form up {Militär} / sich formieren oder sich aufstellen, antreten;
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch linguistisch); schaffen, gestalten (into / zu, after / nach); (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etc.) bilden, formen; III. a) (einen Teil, etc.) bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. {Militär} formieren, aufstellen; VI. (einen Plan) fassen, entwerfen; VII. sich (eine Meinung) bilden; VIII. (eine Freundschaft etc.) schließen; IX. (eine Gewohnheit) annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen, sich bilden, sich gestalten; Form annehmen, entstehen; XII. auch form up {Militär} / sich formieren oder sich aufstellen, antreten;
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch linguistisch); schaffen, gestalten (into / zu, after / nach); (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etc.) bilden, formen; III. a) (einen Teil, etc.) bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. {Militär} formieren, aufstellen; VI. (einen Plan) fassen, entwerfen; VII. sich (eine Meinung) bilden; VIII. (eine Freundschaft etc.) schließen; IX. (eine Gewohnheit) annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen, sich bilden, sich gestalten; Form annehmen, entstehen; XII. auch form up {Militär} / sich formieren oder sich aufstellen, antreten;
english: comb (verb), (s): I. {s} Kamm {m}; II. {Technik} a) (Wollweber)Kamm {m}, b) (Flachs)Hechel {f}, c) Gewindeschneider {m}, d) {Elektrizität} (Kamm)Stromabnehmer {m}; III. {Zoologie} Hahnenkamm {m}; IV. Kamm {m} (Berg, Woge); V. {v/t} (Haare) kämmen; VI. {Handwerk} a) Wolle kämmen, krempeln; b) (Flachs) hecheln; VII. (Pferd) striegeln; VIII. {figürlich} durchkämmen, absuchen; IX. {figürlich} auch comb out / a) sieben, sichten; b) aussondern; c) {Militär} ausmustern;
english: comb (verb), (s): I. {s} Kamm {m}; II. {Technik} a) (Wollweber)Kamm {m}, b) (Flachs)Hechel {f}, c) Gewindeschneider {m}, d) {Elektrizität} (Kamm)Stromabnehmer {m}; III. {Zoologie} Hahnenkamm {m}; IV. Kamm {m} (Berg, Woge); V. {v/t} (Haare) kämmen; VI. {Handwerk} a) Wolle kämmen, krempeln; b) (Flachs) hecheln; VII. (Pferd) striegeln; VIII. {figürlich} durchkämmen, absuchen; IX. {figürlich} auch comb out / a) sieben, sichten; b) aussondern; c) {Militär} ausmustern;
english: comb (verb), (s): I. {s} Kamm {m}; II. {Technik} a) (Wollweber)Kamm {m}, b) (Flachs)Hechel {f}, c) Gewindeschneider {m}, d) {Elektrizität} (Kamm)Stromabnehmer {m}; III. {Zoologie} Hahnenkamm {m}; IV. Kamm {m} (Berg, Woge); V. {v/t} (Haare) kämmen; VI. {Handwerk} a) Wolle kämmen, krempeln; b) (Flachs) hecheln; VII. (Pferd) striegeln; VIII. {figürlich} durchkämmen, absuchen; IX. {figürlich} auch comb out / a) sieben, sichten; b) aussondern; c) {Militär} ausmustern;
english: comb (verb), (s): I. {s} Kamm {m}; II. {Technik} a) (Wollweber)Kamm {m}, b) (Flachs)Hechel {f}, c) Gewindeschneider {m}, d) {Elektrizität} (Kamm)Stromabnehmer {m}; III. {Zoologie} Hahnenkamm {m}; IV. Kamm {m} (Berg, Woge); V. {v/t} (Haare) kämmen; VI. {Handwerk} a) Wolle kämmen, krempeln; b) (Flachs) hecheln; VII. (Pferd) striegeln; VIII. {figürlich} durchkämmen, absuchen; IX. {figürlich} auch comb out / a) sieben, sichten; b) aussondern; c) {Militär} ausmustern;
english: comb (verb), (s): I. {s} Kamm {m}; II. {Technik} a) (Wollweber)Kamm {m}, b) (Flachs)Hechel {f}, c) Gewindeschneider {m}, d) {Elektrizität} (Kamm)Stromabnehmer {m}; III. {Zoologie} Hahnenkamm {m}; IV. Kamm {m} (Berg, Woge); V. {v/t} (Haare) kämmen; VI. {Handwerk} a) Wolle kämmen, krempeln; b) (Flachs) hecheln; VII. (Pferd) striegeln; VIII. {figürlich} durchkämmen, absuchen; IX. {figürlich} auch comb out / a) sieben, sichten; b) aussondern; c) {Militär} ausmustern;
english: comb (verb), (s): I. {s} Kamm {m}; II. {Technik} a) (Wollweber)Kamm {m}, b) (Flachs)Hechel {f}, c) Gewindeschneider {m}, d) {Elektrizität} (Kamm)Stromabnehmer {m}; III. {Zoologie} Hahnenkamm {m}; IV. Kamm {m} (Berg, Woge); V. {v/t} (Haare) kämmen; VI. {Handwerk} a) Wolle kämmen, krempeln; b) (Flachs) hecheln; VII. (Pferd) striegeln; VIII. {figürlich} durchkämmen, absuchen; IX. {figürlich} auch comb out / a) sieben, sichten; b) aussondern; c) {Militär} ausmustern;
english: comb (verb), (s): I. {s} Kamm {m}; II. {Technik} a) (Wollweber)Kamm {m}, b) (Flachs)Hechel {f}, c) Gewindeschneider {m}, d) {Elektrizität} (Kamm)Stromabnehmer {m}; III. {Zoologie} Hahnenkamm {m}; IV. Kamm {m} (Berg, Woge); V. {v/t} (Haare) kämmen; VI. {Handwerk} a) Wolle kämmen, krempeln; b) (Flachs) hecheln; VII. (Pferd) striegeln; VIII. {figürlich} durchkämmen, absuchen; IX. {figürlich} auch comb out / a) sieben, sichten; b) aussondern; c) {Militär} ausmustern;
english: comb (verb), (s): I. {s} Kamm {m}; II. {Technik} a) (Wollweber)Kamm {m}, b) (Flachs)Hechel {f}, c) Gewindeschneider {m}, d) {Elektrizität} (Kamm)Stromabnehmer {m}; III. {Zoologie} Hahnenkamm {m}; IV. Kamm {m} (Berg, Woge); V. {v/t} (Haare) kämmen; VI. {Handwerk} a) Wolle kämmen, krempeln; b) (Flachs) hecheln; VII. (Pferd) striegeln; VIII. {figürlich} durchkämmen, absuchen; IX. {figürlich} auch comb out / a) sieben, sichten; b) aussondern; c) {Militär} ausmustern;
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
english: joint (verb): I. {v/t} verbinden, zusammenfügen; II. {Technik}, {Handwerk} a) fugen, stoßen, verbinden, verzapfen; b) {Handwerk} (Fugen) verstreichen;
english: joint (verb): I. {v/t} verbinden, zusammenfügen; II. {Technik}, {Handwerk} a) fugen, stoßen, verbinden, verzapfen; b) {Handwerk} (Fugen) verstreichen;
english: joint (verb): I. {v/t} verbinden, zusammenfügen; II. {Technik}, {Handwerk} a) fugen, stoßen, verbinden, verzapfen; b) {Handwerk} (Fugen) verstreichen;
english: joint (verb): I. {v/t} verbinden, zusammenfügen; II. {Technik}, {Handwerk} a) fugen, stoßen, verbinden, verzapfen; b) {Handwerk} (Fugen) verstreichen;
english: joint (verb): I. {v/t} verbinden, zusammenfügen; II. {Technik}, {Handwerk} a) fugen, stoßen, verbinden, verzapfen; b) {Handwerk} (Fugen) verstreichen;