pauker.at

Persisch German Flügeln

Translate
filterpage < >
DeutschPersischCategoryType
Dekl. Flügel -
m

I. Flügel {m}, Arm {m}, Hand {f}; Zusammensetzung mit dār, bāldār ﺑاﻟﺩاﺭ {Adjektiv} für geflügelt;
bāl ﺑاﻝSubstantiv
Dekl. Spatz, Sperling m -en, Sperlinge
m

Spatz: 1. Sperling: kleiner, graubraun gefiederter Vogel mit kräftigem, kegelförmigem Schnabel und kurzen Flügeln (Sperling Vogelkunde); Synonyme: zu Sperling: Spatz; (nordwestdeutsch) Lüning; (rheinisch) Mösch; Herkunft: a) Spatz: mittelhochdeutsch spaz, spatze, Koseform von mittelhochdeutsch spare, althochdeutsch sparo, b) Sperling: mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) sperlinc, althochdeutsch sperilig, ursprünglich wohl Bezeichnung für den jungen Sperling, zu mittelhochdeutsch spar(e), sparwe, althochdeutsch sparo = Sperling, verwandt mit griechisch spérgoulos = kleiner Vogel
gonjeshk (gonješk) گنجشک
gonjeshk (gonješk) گنجشک
Substantiv
Dekl. Libelle -n
f

Libelle: 1. am Wasser lebendes, größeres räuberisches Insekt mit langem, schlankem Körper und zwei Paar schillernden Flügeln 2. nur im Deutschen: Teil von Messinstrumenten, bestehend aus einem mit Flüssigkeit gefüllten Glasröhrchen, in dem eine Luftblase die horizontale oder vertikale Lage anzeigt; 3. nur im Deutschen: eine bestimmte Haarspange (die der Form der Libelle ähnelt); Herkunft: lateinisch libella = kleine Waage, Wasserwaage
sanjâghak (sanjâġak) سنجاقکSubstantiv
Result is supplied without liability Generiert am 28.08.2025 16:52:24
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken