auf Deutsch
in english
auf Persisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Persisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Persisch
dictionary
Boards
vocabulary trainer
+
login
/
Register
dictionary
Search
Hall of Fame
Verbs
Adjektive
Boards
what is new
Persisch
Farbschema classic
Persisch German vocabulary trainer
Vocabulary groups
Description
count
create group
30 often studied words
+++ essiential +++
essiential_basics
45
essiential_small talk
22
essiential_wochentage
7
essiential_zahlen
29
Ich möchte persisch lernen - Hossein Tavakkoly
Lektion 2
3
Lektion 3
3
Lektion 4
3
Lektion 5
13
JoGu
✎
0
✎
JoGu
0
super1
89
Ali
49
deniz
21
Floy
45
✎
meine
2
poczatki
1
Ramin
8
unsorted
0
1. Lektion
2
A1 - Vokabelliste
18
Alles mögliche
146
Aussprache der Buchstaben
13
Aussprache der Buchstaben im Chat
16
✎
Eis
0
giiiiiiila
0
grund vokabeln
46
✎
Grundlagen
0
✎
Hilfreiche Vokabeln
0
huasa76
0
hw
26
Lektion-A1
0
m
22
praktische Redewendungen
25
Schule
1
Setare
10
Vokabeln
0
Vokabeln1
42
✎
Vokabeln2
22
W-Fragen, Fragewörter
6
wichtige wörter
0
Zahlen
11
میانی 1
0
Aussprache der Buchstaben im Chat
Deutsch
Persisch
Supply
Level
remove
▶
▶
▶
da
leider
wird
selten
in
der
lateinischen
Form
des
persischen
das
"â"
auch
wirklich
wie
ein
"â"
geschrieben.
Es
wird
in
der
Regel
wie
ein
übliches
"a"
geschrieben,
obwohl
die
Aussprache
zwischen
dem
normalen
"a",
welches
es
selbstverständlich
im
Persischen
auch
gibt
und
wie
gesagt
auch
wie
ein
"a"
geschrieben
wird,
und
dem
"â"
anders.
"â"
wird
wie
das
"o"
in
"ob"
ausgesprochen.
Da
kann
man
leider
nicht
viel
dran
ändern
und
muss
zusehen,
dass
man
viele
Vokabeln
kennt,
um
selbstständig
drauf
zu
kommen
wann
man
es
wie
ein
"a"
und
wann
man
es
wie
ein
"â"
ausspricht
Fehler.
Ich
habe
das
"ghaf/qaf"
mit
"ghain"
vertauscht!!!
Einfach
andersrum
denken!
das
z
wird
wie
ein
s
ausgesprochen
Gh,
gh
ghain
ist
ein
im
Deutschen
nicht
existierender
Buchstabe,
dessen
Aussprache
gewisse
Übung
braucht.
Salopp
gesagt,
ist
es
ein
Laut,
der
aus
der
Kehle
kommt
und
wie
eine
Mischung
aus
den
Lauten
"G"
und
"K"
klingt.
Es
gibt
im
Internet
zahlreiche
Videos
zu
der
Aussprache.
Einfach
nach
"Aussprache
ghain"
googeln.
Glotal
Stopp
bzw.
der
arabische
Buchstabe
"Hamza"
dies
ist
wohl
der
schwierigste
Fall.
Es
gibt
einen,
zumindest
in
der
lateinischen
Schrift
des
Persischen,
unsichtbaren
Buchstaben.
Er
bewirkt
eher
was
mit
der
Aussprache
des
Wortes
als
wirklich
ein
Laut
zu
sein.
Dieser
Buchstabe
findet
sich
auch
im
Arabischen,
der
in
der
lateinischen
Schrift
des
Arabischen
oft
mit
einer
"2"
oder
einem
Apostroph
geschrieben
wird.
Diese
Schreibweise
hat
sich
in
dem
lateinischen
Persisch
nicht
durchgesetzt,
obwohl
es
die
Sache
deutlich
vereinfachen
würde.
Dieser
imaginäre
Buchstabe
stoppt
die
Aussprache
des
Wortes.
Persische
Wörter
wären
bspw.
"moteasefâne"
oder
"jome".
Der
unsichtbare
Buchstabe
ist
bei
"jome"
zwischen
dem
m
und
dem
e
also,
durch
einen
Strich
verdeutlicht:
"jom-e".
Die
Wirkung
ist
folgende:
Spreche
ich
nun
"jom-e"
aus,
spreche
ich
das
Wort
bis
"jom"
aus
und
mache
einen
plötzlichen
Stopp
während
bevor
ich
das
"e"
am
Ende
ausspreche.
So
als
würde
ich
eine
Pause
machen.
Als
wären
es
zwei
getrennte
Wörter
also
"jom
e".
Selbes
gilt
für
"moteasefâne".
Hier
ist
der
Stopp
bei
"mote-asefâne".
So
hört
es
sich
an
als
wären
es
zwei
Wörter
also:
"mote
asefâne".
Hier
eignet
es
sich
gut
mal
nach
"Aussprache
Hamza"
zu
googeln.
Aber
ich
kann
euch
beruhigen!
Es
gibt
wenige
Wörter
mit
diesem
unsichtbaren
Buchstaben
und
oft
werden
diese
umgangssprachlich
auch
wie
EIN
Wort
ausgesprochen,
also
praktisch
als
würde
der
Stopp
nicht
existieren
sondern
man
würde
das
Wort
fließend
aussprechen.
Hin
und
wieder
wird
dieser
Stopplaut
dennoch
mit
einem
Bindestrich
wie
ich
es
tat,
angegeben.
Auch
hier
kann
man
nur
erkennen,
wann
dieser
unsichtbare
Buchstabe
eintritt,
wenn
man
die
Wörter
kennt
J/j
das
e
wird
immer
wie
das
e
in
"lern"
oder
"Rest"
ausgesprochen
und
nie
wie
das
erste
e
in
"Esel"
!
kh
die
beiden
Buchstaben
zusammen
ergeben
einen
Laut.
Der
Laut
ist
identisch
mit
dem
Laut
für
das
"ch"
in
"lachen"
oder
"Rache".
oo
Manch
ein
Perser
schreibt
den
Buchstaben
"U"
auch
wie
ein
"U"
und
manch
einer
schreibt
das
"U"
stattdessen
als
ein
"oo".
Beides
geht
und
beides
ist
eine
Schreibweise
für
eben
das
"U".
Beispiel:
Freund
heißt
"doost/dust".
Genau
die
selbe
Aussprache,
nur
der
eine
schreibt
es
mit
einem
normalen
"U"
und
der
andere
mit
einem
"oo".
Also
nicht
denken,
dass
"oo"
wie
ein
"o"
ausgesprochen
wird!
R,
r
im
Iran
wird
ausschließlich
das
R,
r
gerollt.
Es
existiert
das
Deutsche-R
nicht
sh
dadurch
das
wir
den
Buchstaben
"â",
der
leider
wie
ein
"a"
geschrieben
wird,
haben,
wird
kein
"o"
wie
in
"ob"
oder
"Sonne"
ausgesprochen,
sondern
immer
wie
das
"o"
in
"oben"
oder
"so"
"
oder
"komisch"
wieder
Gh,
gh
es
gibt
einen
Buchstaben,
der
ebenfalls
nicht
im
Deutschen
existiert,
aber
in
der
lateinisierten
Form
der
persischen
Schrift
genau
so
wie
"ghaf"
geschrieben
wird.
Es
kommt
dem
deutschen
"R"
ziemlich
nahe,
wobei
hier
die
Aussprache
des
"R"
noch
weiter
tiefer
aus
dem
Gaumen
kommt.
Ähnlich
klingt
es
wie
das
"R"
in
"Larve".
Auch
hier
einfach
mal
nach
dem
Buchstaben
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X