|  | Deutsch▲▼ | Englisch▲▼ | Category | Type |  | 
|  | Dekl. Aufsicht Polizei f  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | surveillance |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Überwachung f  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | surveillance |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Beobachtung f  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | surveillance |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Überwachungsprogramm n  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | surveillance programme |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Aufsichtsbehörde f  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | surveillance authority |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Videoüberwachung f  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | video surveillance |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Überwachungstechnologie f  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | surveillance technology |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Überwachungsvideo n  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Überwachungsaufnahme | surveillance video |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Überwachungsanlage f  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | surveillance equipment |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Überwachung durch Ankreuzen von Kästchen f  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | tick-box surveillance |  | Substantiv |  | 
|  | videoüberwacht sein | be under video surveillance |  | Verb |  | 
|  | Videoüberwachung ist ein zweischneidiges Schwert. | Video surveillance is a double-edged sword |  |  |  | 
|  | Dekl. Überwachungskamera f  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | CCTV (closed circuit television), CCTV camera, security camera, video surveillance camera |  | Substantiv |  | 
|  | Manche sagen, sie sei hilfreich im Verhindern von Verbrechen und Fangen von Verbrechern. 
 (Videoüberwachung) | Some say it’s helpful in preventing crime and catching criminals. 
 (video surveillance) |  |  |  | 
|  | Der Arbeitgeber muss die Arbeitnehmer präzise darüber informieren, wie überwacht und ausgewertet wird und für welchen Zweck dies geschieht.www.edoeb.admin.ch | Employers must provide their employees with precise information about how the surveillance is being carried out, what is being evaluated, and what its purpose is.www.edoeb.admin.ch |  |  |  | 
|  | Dabei zeigte sich, dass hauptsächlich Videoüberwachung, Bewegungsüberwachung mittels firmeneigenen Smartphones oder anderen Geräten und die Überwachung von E-Mailverkehr und Surfverhalten die Topthemen sind.www.edoeb.admin.ch | Video surveillance, movement tracking by means of company-issued smartphones and other devices, and the monitoring of emails and surf history, are clearly the hot issues of the day.www.edoeb.admin.ch |  |  |  | 
|  | Zahlreiche Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben im Berichtsjahr unseren telefonischen Beratungsdienst kontaktiert und sich über die Zulässigkeit der Überwachung am Arbeitsplatz erkundigt.www.edoeb.admin.ch | Numerous employers and employees contacted our telephone helpdesk during the year under review in order to find out whether workplace surveillance was permitted.www.edoeb.admin.ch |  |  |  | 
|  | Zudem: Überwachungs- und Kontrollsysteme, die der Verhaltensüberwachung dienen, sind illegal (Artikel 26 Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz ).www.edoeb.admin.ch | One final point on this subject: surveillance and control systems which are designed to observe employees' behaviour are illegal ( Ordinance 3 of the Employment Act; in german).www.edoeb.admin.ch |  |  |  | 
|  | Seitens der Arbeitnehmer bemerkten wir, dass die Überwachung am Arbeitsplatz nicht prinzipiell in Frage gestellt wird; den meisten ist klar, dass überwacht wird, und das wird auch akzeptiert.www.edoeb.admin.ch | As for the employees, we realised that it was not workplace surveillance per se that worried them; most of them are aware of the fact that they are being monitored and they have no issue with that.www.edoeb.admin.ch |  |  |  | 
| Result is supplied without liability Generiert am 31.10.2025 14:03:41 new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources (EN) Häufigkeit 1
 |