pauker.at

Litauisch Deutsch Mitte des Winters

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschLitauischKategorieTyp
Dekl. Winter -
m

Jahreszeit
žiema
f
Substantiv
Dekl. Name des Vaters, Vatersname --
m
tėvo vardas
m
Substantiv
Dekl. Eitelkeit
f

Fallsucht, Fratze des Bösen
tuštybė
f
Substantiv
innerhalb
Beispiel:1. innerhalb des Hauses
viduje
Beispiel:1. namo viduj(e)
Präposition
innerhalb
Beispiel:1. innerhalb des Hauses
viduj
Beispiel:1. namo viduj(e)
Präposition
Dekl. die Mitte des Winters
f
viduržiemisSubstantiv
Dekl. die Mitte des Winters
f
pusiaužiemisSubstantiv
Dekl. Mitte
f
Beispiel:1. Mitte nächster Woche
vidurys
Beispiel:1. viduryje kitos savaitės
Substantiv
Dekl. Brezel f; österr., regional D Brezel -n; {österr.}: -
f
riestainisculin, österr., dt.Substantiv
Dekl. Fuß Füße
m
Beispiel:1. am Fuße des Berges
papėdė
Beispiel:1. kalno papėdėje
Substantiv
strahlen spindėtiVerb
Dekl. Vorabend -e
m
Beispiel:1. am Vorabend des Festes
išvakarės
f
Beispiel:1. švenčių išvakarės
Substantiv
Dekl. Unbill m, f und n --
m
neteisybė
f
Substantiv
wegen des schlechten Wetters dėl blogo oro
überdrüssig sein
Beispiel:1. ich bin des langen Wartens überdrüssig
atsibosti
Beispiel:1. man atsibodo ilgai laukti
Verb
Wehrpflicht ableisten
Pflicht ungleich Zwang, wird dann jedoch gerne von den Straftätern in der Verwaltung in Zwang umgesetzt, sie dienen lediglich der Fratze des Bösen, Zombis, etc.;
atlikti karinę prievolęmilit, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Manipul. Prakt.Verb
Dekl. Selbstgespräch -e
m

oftmals in der heutigen Zeit durch andere als Selbstgespräch abwertend bezeichnend, da diese vielleicht zum Kommentieren, Daran-teilhabend nicht eingeladen wurden, oder diese vielleicht des Hörens, jedoch nicht des Zuhörens mächtig sind; mono bezeichnet ein, einzel..., nicht selbst; von daher zum Spalten, Denunzieren von diesen falsch angewandt bzw. umdeklariert, irgendwie aus deren Sicht richtig (falsch) dargestellt, um den anderen abzuwerten, obwohl diese sich --selbst-- zuvor für sich selbst abwerteten, jedoch der andere sich an ihrer Stelle schlecht fühlen sollte, damit es nicht auffällt, dass diese die Schlechten in Wahrheit sind
monologas
m
neuzeitl., abw., Manipul. Prakt.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 14.06.2024 4:38:16
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken