pauker.at

Lateinisch Deutsch aus den Ufern treten

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschLateinischKategorieTyp
Wehe den Besiegten!
vae victis: I. Wehe dem Besiegten / nach dem angeblichen Ausspruchs des Gallierkönigs Brennus nach seinem Sieg über die Römer 387 v. Chr.; einem unterlegenen geht es schlecht;
Vae victis!Redewendung
aus den Büchern exlibris
den Trojanern befehlen Troianos iubere
aus e, ex (b. Abl.)
aus Ahornholz acernus
aus Spelt adoreus
aus Majoran amaracinus
aus Liebe amore motus
aus, von e/ex
den Durst löschen sitim explere
den Hunger stillen famem depellere
den Treueid leisten sacramentum dicere
den Treueid leisten sacramentum facere
den Durst stillen sitim levare
den Himmel tragend caelifer
den Mut verlieren animo deficere
den Beweis führen argumentator
den Wagen lenken aurigo
Nutze den Tag! Carpe diem!
aus dem Stegreif ex tempore
es ist aus ex est
bestehen aus/in constare ex/in
Kahn aus Erlenholz alnus
aus, von...her ex, e
aus vielen Eines e pluribus unumfilm, milit, polit, aviat, pol. i. übertr. S., NGO, Agenda
aus eigenem Antrieb sua sponte
den Freunden helfen amicos adiuvare
Ich spreche aus Erfahrung. Expertus dicto.
Übung macht den Meister. Exercitatio artem parat.
Der Tag lehrt den Tag. Dies diem docet.
den Sommer irgendwo zubringen aestivo
du habest den Körper!
Habeas Corpus! Anfgangsworte des mittelalterlichen Haftbefehl[e]s
Habeas Corpus!
angenommen, gesetzt den Fall posito
posito {Partizip Perfekt Passiv}
Adjektiv
(den Termin) versäumen übertragen
deserere: I. im Stich lassen, aufgeben, verlassen II. vernachlässigen, aufgeben, versäumen {übertragen} III. {Militär} desertieren (die Legion / das Heer verlassen): flüchten, fahnenflüchtig werden, zur Gegenseite überlaufen;
(diem) deserere Verb
zu den Göttern beten deos precari
den Mut sinken lassen animum demittere, demitto, demisi, demissum
aus kleinen Fellen verfertigt migalinusAdjektiv
aus der Höhe donnernd altitonans
aus diesem grund, deswegen qua de causa
aus diesem grund, deswegen ob eam causam
den Mutigen hilft das Glück fortes fortuna adjuvatRedewendung
Im Zweifel für den Angeklagten. In dubio pro reo.
sich an den Freundschaftsbund halten amicitiam sequi
gegen den Willen des Konsuls consule invito
Er ist aus Rom abgereist. Roma profectus est.
Steter Tropfen höhlt den Stein. Gutta cavat lapidem.
mir kommt in den Sinn mihi in mentem venit
vorziehen, an den Tag legen praeferre, praefero, praetuli, praelatum
aus dem Nichtvorkommen (von Belegen, Beweisen) ex tacendo
Lucius Catilina stammte aus einer Adelsfamilie. L. Catilina nobili genere natus est.
ausgehen irreg. intransitiv
exire: I. ausgehen, herausgehen, hinausgehen, ausziehen, entgegengehen; II. {Militär} ausrücken, ins Feld ziehen; III. an Land gehen, landen IV. {Seeschifffahrt} auslaufen V. verlassen, aufgeben, sterben, aus dem Gedächtnis schwinden (memoria); VI. {Gewässer} entspringen, münden, aus den Ufern treten;
exire Verb
münden
exire: I. ausgehen, herausgehen, hinausgehen, ausziehen, entgegengehen; II. {Militär} ausrücken, ins Feld ziehen; III. an Land gehen, landen IV. {Seeschifffahrt} auslaufen V. verlassen, aufgeben, sterben, aus dem Gedächtnis schwinden (memoria); VI. {Gewässer} entspringen, münden, aus den Ufern treten;
exire Verb
ausrücken
exire: I. ausgehen, herausgehen, hinausgehen, ausziehen, entgegengehen; II. {Militär} ausrücken, ins Feld ziehen; III. an Land gehen, landen IV. {Seeschifffahrt} auslaufen V. verlassen, aufgeben, sterben, aus dem Gedächtnis schwinden (memoria); VI. {Gewässer} entspringen, münden, aus den Ufern treten;
exire Verb
Konjugieren ausziehen irreg.
exire: I. ausgehen, herausgehen, hinausgehen, ausziehen, entgegengehen; II. {Militär} ausrücken, ins Feld ziehen; III. an Land gehen, landen IV. {Seeschifffahrt} auslaufen V. verlassen, aufgeben, sterben, aus dem Gedächtnis schwinden (memoria); VI. {Gewässer} entspringen, münden, aus den Ufern treten;
exire Verb
entspringen irreg.
exire: I. ausgehen, herausgehen, hinausgehen, ausziehen, entgegengehen; II. {Militär} ausrücken, ins Feld ziehen; III. an Land gehen, landen IV. {Seeschifffahrt} auslaufen V. verlassen, aufgeben, sterben, aus dem Gedächtnis schwinden (memoria); VI. {Gewässer} entspringen, münden, aus den Ufern treten;
exire Verb
Caesar starb durch den Stich des Brutus. Caesar ictu Bruti mortem obiit.
Es gibt ein Maß in den Dingen. Est modus in rebus.
Markus geht mit Luzius in den Hof. Marcus cum Lucio in aulam it.
Das habe ich aus eigenem Antrieb getan. Mea sponte hoc feci.
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 16.07.2025 22:19:11
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken