pauker.at

Lateinisch Deutsch Herzklopfens, des Herzschlag[e]s

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschLateinischKategorieTyp
bürgerlich, öffentlich civilis, e
bewundernswert admirabilis, -e
angenehm dulcis, -eAdjektiv, Adverb
mild mitis, -eAdjektiv
mild lenis, -eAdjektiv
sanft lenis, -eAdjektiv
edel liberalis, -e
Sg.: jeder, ganz omnis, -e
vom Schicksal bestimmt fatalis, -e
schwierig difficilis, -e
niedrig, gering, demütig humilis, e
leicht, mühelos facilis, e
unähnlich in dissimiles, e
ländlich, bäurisch agrestis, e
geboren, a nobilis, -e
(sichtlich) schlecht, hässlich, schändlich turpis, e
aus, von e/ex
schrecklich immanis, -eAdjektiv
friedlich mitis, -eAdjektiv
aus, von...her ex, e
schwer, ernst gravis, e
kurz brevis, -eAdjektiv
grausam crudelis, -eAdjektiv
leicht facilis, -eAdjektiv
liebenswürdig dulcis, -eAdjektiv
schrecklich terribilis, -eAdjektiv
gütig liberalis, -eAdjektiv
riesig immanis, -eAdjektiv
tapfer fortis, -eAdjektiv
kurz brevis, eAdjektiv
Dekl. Zuruf Ausdruck des Missfallens -e
m

acclamatio {f}: I. Acclamation {f}, Zuruf {m} (Ausdruck des Missfallens) II. Acclamation {f}, Beifall {m}]: I. per acclamationem / durch Zuruf;
Dekl. acclamatio acclamationes, acclamtionis
f
Substantiv
Die Stimme des Volkes ist die Stimme des Gottes. Vox populi, vox dei.
Abschätzung des Wertes aestimatio
Muskel my(s)- musculus
aus vielen Eines e pluribus unumfilm, milit, polit, aviat, pol. i. übertr. S., NGO, Agenda
dieser, -e, -es is, ea, id
jener, -e, -es ille, illa, illud
dieser, -e, -es hic, haec, hoc
Lexikon des Neulateins Lexicon recentis latinitatis
Frucht des Erdbeerbaumes arbutum
Dekl. Änderung des Erbgefüges -en
f

mutatio: I. Mutation {f} {allg.} / Änderung {f}, Abänderung {f}, Veränderung {f}, Wechsel {m}, Wandlung {f}, etc. II. Mutation {f} {Biologie} / spontane oder künstlich erzeugte Änderung im Erbgefüge III. Mutation {f} {Medizin} Stimmbruch {m} bei Eintritt der Pubertät IV. Mutation {f} {veraltet} für die allgemeine Verwendung: Änderung {f}, Wandlung {f};
Dekl. mutatio BIO mutationes, mutationis
f
Substantiv
aus e, ex (b. Abl.)
Herkules (Sohn des Alceus) Alcides
in Abwesenheit des Xenophon Xenophone absente
vor Anbruch des Tages ante lucem
die Kunst des Lesens
f
ars legendiSubstantiv
dieser, -e, -es (da) iste, ista, istud
im Zustands des Entstehens in status nascendi
Negus(e) (Negest sowie Nagusa Nagast) Name früherer Kaiser von Äthiopien
m

Ne|gus im Deutschen: a) früherer Kaiser von Äthiopien, b) nur im Singular abessinischer Herrschertitel; c) nach dem Namen eines englischen Obersten: ein beliebtes punschartiges Getränk;
negus
m
Substantiv
gegen Willen des Duces (Führers) duce invito
gegen den Willen des Konsuls consule invito
Vorwegnahme der Einwürfe des Gegners anteoccupatio
auf der Spitze des Berges summo in monte
similis, e (m.Gen./Dat.) ähnlich
entsprossen, Sohn/Tocher des/der satus, -a
Dekl. Verzweiflung (Zweifel, Verzweif[e]lung) -en
f

desperatio {f}: I. Verzweiflung {f}, Hoffnungslosigkeit {f} / Desperation {f}
Dekl. desperatio desperationes, desperationis
f
Substantiv
Leeren des Bechers in einem Zuge amystis
die Art zu reden, die Art des Redens genus dicendi
um zu lernen, wegen des Lernens discendi causa
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 20.05.2025 16:08:26
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken