ohne Titel
Deutsch Kurdisch Vorrat Stufe Raus
(sich) sehnen nach / sehnen nach Präsens Präteritum Partizip Perfekt
ich sehne sehnte mich habe mich
mich nach nach gesehnt nach
du sehnst sehntest hast dich
dich nach dich nach gesehnt nach
er, sie,es sehnte hat sich
sehnt sich sich nach gesehnt nach
nach
wir sehnen sehnten haben uns
uns nach uns nach gesehnt nach
ihr sehnt sehntet habt euch
euch nach euch nach gesehnt nach
sie sehnen sehnten haben sich
sich nach sich nach gesehnt nach
bîrêkirin bîrêkirin; mit Personalpron.-endungen dann bîra...k bzw. wenn es reflexiv ist;
aber (kann auch als Adverb fungieren in veralten Fügungen dienen; aber und abermals)
ema
Ableben - ~ (n), Sterben (n), Tod (m)
mirin
allein
tenê
alleinstehend ~, ohne Freunde, ohne jemand, ohne Verwandte, verwaist
bêkes
Alles Gute zum Geburtstag
Rojbûna te pîroz be!
alt aber noch rüstig
li ser xwe
am besten können wir das, was wir nie gelernt haben
ew tiştên ku em bi awayek herîş baş dizanin ew tiştin ku em li ser wan nehatine hîn kirin
Angst
tirs Synonym: 1. tirs {Kurmancî}, tirs / tars {Soranî}; Persisch /Dari: tars
anstatt ~, anstelle von, vor
ji ber kesekî ve
▶ ▶ auf
serî
auf die Beine stellen
li dar xistin Präsensstamm: x
auf diese Art und Weise
wilo
auf Wiedersehen
xatirê te (Pl. xatirê hewe)
▶ aufhören
berdan ez berdidim
tu berdidî
ew berdidi
em berdidin
hûn berdidin
ew berdidin
auge
çav evtl. falsch
auslachen (aber auch zum Lachen bringen) ~, zum Lachen bringen [lachen lassen, sagt man aber nicht im Deutschen daher vorstehender Ausdruck]
Präsens:
ich lache aus/ ich bringe zum Lachen/ ez dikenînim;
du lachst aus/ du bringst zum Lachen/ tu dikenînî;
er,sie,es lacht aus/ er,sie,es bringt zum Lachen /ew dikenîne;
wir lachen aus/ wir bringen zum Lachen/ em dikenînin;
ihr lacht aus/ ihr bringt zum Lachen/ hûn dikenînin;
sie lachen aus/ sie bringen zum Lachen/ ew dikenînin;
kaus kausativ kenandin kausatives Verb
normales Verb Präteritum-Infinitiv: kenîn (lachen; intransitiv)
beinahe ~, es fehlt wenig
dr
hindik ma hincirandin
beispiellos ~, einzigartig, ohne gleichen
bê hempa
besser Steigerung von schön
Superlativ
çêtir
Bewerfe deinen Hund nicht mit Steinen, damit die Nachbarn es dir nicht nachmachen
Kevir navêje kûçikê xwe ku cîran jî navêjin
biji kurdistan
Es lebe Kurdistan
▶ ▶ bitte
kerem bike (Pl. kerem bikin)
blau
şîn
braun ~, brünett, dunkel
esmer
▶ Bruder Persisch: barâdar, Kurdisch: bira, bra; Phrygisch: bratere {Brüder}
bira
Das Kristall der Herzen, wenn es bricht, läßt es sich nicht reparieren
Sûsha dilan, wextê diskê, cabar nabê
Das Wasser und das Feuer ruhen, der Feind jedoch nicht.
Av û agir razin, dijmin ranaze.
dass doch ~, selbst wenn, soll doch
bila be
Der Baum der Wünsche wird nicht grün
Dara xweziya sin nabe
Der Mann und die Frau sínd aus dem selben Holz wörtlich: Der Mann und die Frau, Sie haben die selbe Asche
Xweliya mêr û jînê ji heve
der neue Tag
roja nû
Der Verwundete ist sich seiner Schmerzen bewusst
Birindar bi birina xwe zane
deshalb
ji ber vê yekê
Die einen tun was und die anderen essen was
Hinek dikin, hinek dixwin
Die Medizin für alles ist Gott, die Medizin für Gott gibt es nicht
Dermanê hertiştî xwêdeye dermanê xwêde tuneye
Die Regentropfen allein füllen nicht das Meer.
Bi dilopen baranê derya tijî nabe.
Die Welt ist eine Blüte, rieche daran und reiche sie deinen Freunden weiter
Dinya guleke, bêhn bike û bide hevalê xwe
▶ Dienstag -e Allerdings wird im Alltag oft roja (Tag / Sonne) mit flektierter Bezeichnung (2. Fall) verwendet:
Dienstag / roja sê?emê (f)
3. Wochentag
sêşem
▶ Donnerstag -e Allerdings wird im Alltag oft roja (Tag / Sonne) mit flektierter Bezeichnung verwendet:
Donnerstag / roja pênc?emê
5. Wochentag
pêncşem pêncşem; roja pêncşemê
Du bist meine erste große Liebe
Tu evîna min a yekemîna mezin î.
Du bist meine Liebe
Tu evîna mîn î
Du bist viel besser als ich.
Tu ji min gelek çêtir î.
Du bist willkommen!
Tu bi ser çavan hatî!
Ein ehrliches Wort, braucht keinen Schwur
Gotina rast sonde naxwaze
Ein guter Freund ist besser als ein schlechter Bruder (Kurmanci)
Dostê bi xêr ji birayê bêxêr çêtire
Ein sehr schlechter Zustand ist es, "wenn" unser Volk seine Sprache vergißt wenn/ku
Zustand/rewşeke: das Nomen der Zustand (m/im Deutschen) wird genauer bezeichnet "schlechter Zustand", das Nomen "rewş" erhält daher die Ezafe-Endung: -eke. Also rewşeke.
Unbestimmte Ezafe-Endungen:
bei maskulinen Nomen: -ekî
bei femininen Nomen: -eke
im Plural für beide Nomen: -ine
Rewşeke gelek xirab ew e "ku" gelê me zimanê xwe ji bîr bike
Eine gute Mutter ist besser als 1000 Lehrer
Diya baş ji hezar mamosteyan cetir e
Existenz -en ~ (f), Leben (n)
(Dasein [n], Lebensgrundlage [f])
Synonym: Leben, das Dasein, das Existieren
jiyîn Sup.
Feind -e
dijmin
▶ Fleisch
goşt
Frage, scheue dich nicht!
Bipirse-netirse!
Freiheit -en Synonym: 1. Freiheit; Unabhängigkeit; Befreiung
azadî - Synonym: 1. azadî, rihayî {Arab. rehā'ī / Befreiung}
▶ Freitag Allerdings wird im Alltag oftmals "roja" (Tag/Sonne) zusätzlich mit flektierter Bezeichnung (2. Fall) verwendet:
roja înîyê / Freitag
6. Wochentag
roja înîyê
Freund -e
Heval -
Frohe Weihnachten
Cejna Weihnachtê pîroz be
Für das reine Herz ist es immer Frühling.
Ji dilê xweş re her tim bihar e.
für Gottes Liebe ~, um Gottes Willen
xwedî hebî
für sich ~, für sich selbst, vor
ji ber xwe ve
Fürchte dich vor`m leise plätschernden Wasser
Ji ave de deng diherike bitirse
Gabel ~n (f);
çetel
▶ ▶ ▶ ▶ gehen ich gehe ging bin gegangen
du gehst gingst bist gegangen
er,sie,es geht ging ist gegangen
wir gehen gingen sind gegangen
ihr geht gingt seid gegangen
sie gehen gingen sind gegangen
çûn ez biçim çûbim diçim
tu biçî çûbî diçî
ew biç çûbe diç
em biçine çûbin diçin
hûn biçin çûbin diçin
ew biçin çûbin diçin
Gehirn -e ~ (n), Großhirn (n), Hirn (n), Ratio
mêjî
gelb gelb: 1. {Nomen} die Farbe der Sonne; das Gelbe {Farbe} 2. {Adj.} Etwas was gelb ist (im Kurdischen: etwas was diese Farbe besitzt); Türkçe: sarı;
zer zer: 1.{nd} Rengê rojê. {reng}
2.{rd} Tiştên di vî rengê da;
Tirkî: sarı
gesegnet ~, Glück bringend, heilig
pîroz
gesund
li ser xwe
glückliches neues Jahr sersala we pîroz be
sala nû pîroz be
Gold; Aurum Chemie Gold 1. rötlich gelb, glänzendes (weiches) Edelmetall, chemisches Element (Aurum; Zeichen Au) 2. Gegenstand, der aus Gold besteht. Türkçe: altın
zêr Kîm zêr:
1.Madenek bihagiran û reng zer e, numroya wê ya atomê 79, giranîya wê ya atomê 196,9 û 1064 °C da dihele.(sembola wê Au).
2.Tiştên ku ji vê madenê çê dibe. Tirkî: altın
Gott
Xwedê
Gott sei mein Zeuge! Gott sei mein Zeuge!, Ich bezeuge bei Gott!
Religion
Eşhedubilla! Eşhedubilla!
grün im Allgemeinen, das grüne Plakat, der grüne Stift, möchte man Pflanzen beschreiben so verwendet man şîn, hişîn
kesk
guck! ~, schau, sie, hier ist es,
waye! waye!
Gute Nacht!
Şev baş!
guten Abend
afiyet be
guten Apetit
afiyet be
guten Tag
roj baş
hab dich vermisst
Min beriya te kir evtl. falsch
habe nicht verstanden ich kann nicht
min fem nekir
▶ hallo!
marhaba!
▶ ▶ Haus
mal, xanî
Heirate mit dem Herzen eines Großen und liebe mit dem eines Kleinen
Bi dilê mezina bizewice, bi dilê biçuka hez bike
▶ heiraten
bizewice evtl. falsch
herablassen ~, herunterlassen, senken
berdan jêr
Herz -en
dil
▶ Heute --
îro
heute Nacht in Verbindung mit heute werden die Tageszeitenangaben großgeschrieben
î şev
hirnlos (auch: dumm)
bêhiş
Hose -n
şal
Hure
orispî
Ich bin aus Kurdistan.
Ez ji kurdistanê me. î
ich bin hungrig hungrig /hungrig sein
birsîme (Soranî): bersima ausgesprochen birsî /birsî bûn
ich bin Kurde
ez kurd im
ich gehe zur Schule
mn dazma maktabe/medresse
ich habe auch Sehnsucht nach Dir
Min jî bêrîya te kirîye
ich komme
ez deem(Kurdi)
ich liebe dich wie wird ich liebe dich in kurdisch ausgesprochen? :D
Bitte um männlichen Stimmenbeitrag, bekommt Frau zu wenig zu hören ;)
ez ji te hezdikim
ich möchte, dass wenigstens
xwezîya
ich vermisse dich
birt dakam
ich weiß
ez zanim
▶ ▶ ja
erê
▶ ▶ jung Komperative der Superiorität (Überlegenheit)
ciwan
kannst du kurdisch
kurmanci zane
keine Angst! (wörtlich)
netirse!
kennen lernen
naskirin
Kennzeichen Kennzeichen ~ (n), Signal (n), Verlobung (f), Verlobungsgeschenk (n), Zeichen (n), Ziel (n)
nîşan
▶ Kind -er
Zarok
komm
wera
kopfüber
bi ser serî
▶ Land Länder Im Kurdischen im Genitif muss der Stammvokal
a (welat) umgewandelt werden a wird zu ê
= welêt
welat
▶ lang
dirêj
▶ Leben Unteranderem auch Buchtitel eines literarischen Werks Das Leben / Jîn, sowie die Werke Ronahî (die Klarheit), Hatawî Kurd (die Sonne der Kurden), Kurd.
jîn
Lehrer; der Unterrichtende, der Unterrichtgeber -
dersdar
Liebe
evîn
Löffel -
kevçî -
▶ Mann Männer
mêr(zilam)
mein {Poss. pron} mein, meine
min
mein Herz
dilê min
Mein Sohn ist jünger als deiner.
Kurê min ji yê te ciwantir e.
meine Grüße an dich auch
silavên min jî ji te re hene
Messer ~ (f)
kêr
mit Einfachheit
bi hêsanî
mit seinem Herzen vereinbaren ~, übers Herz bringen
dil xwe hildan
▶ Mittwoch -e Allerdings wird im Alltag oft roja (Tag / Sonne) mit flektierter Bezeichnung verwendet:
Mittwoch / roja çar?emê (f)
4. Wochentag
çarşem roja çarşemê, çarşem
▶ Montag -e Allerdings wird im Alltag oftmals roja (Tag / Sonne) mit flektierter Bezeichnung
(2. Fall) verwendet:
roja duşemê / Montag
duşem duşem
roja duşemê
Neffe Neffen (f) "Sohn der Schwester"
xarza
▶ nein
na
Nicht jeder Mann kann ein Löwe werden
Hemû mêr nabin şêr
Nichte Nichten (f) "Tochter der Schwester"
xwarzê
Nichts zu danken
tiştek nabe
Oh Bruder ! Brüder im Kurdischen Anredekasus Vocativ, Endungen dann auf "o"
Birayo !
Oh Schwester !
Xwîşkê !
▶ ▶ ▶ ohne Es bedeutet soviel wie „ohne".
Beispiel / Mînak: Ew bê xwê e. / Es ist ohne Salz.
bê Mînak: Ew bê xwê e.
Onkel (Mutters Bruder) -- ~ (Mutters Bruder)
umgspr. Pluralbildung: -s
xal
Orange
porteqal
rechtens
rast (Soranî)
▶ ▶ ▶ richtig
rast (Soranî)
Rojbas
Guten Tag.
rot
sor
salut, salve, salü (bes. schweiz. Grußformel) Hallo!
silav
▶ Samstag -e Allerdings wird im Alltag oft roja (Tag / Sonne) mit flektierter Bezeichnung verwendet:
Samstag / roja şemê
Tag 0
şem
Schatz; Liebling; Hübsch-e,-er; Schatz (m)
Liebling (m)
Hübsche (f)
Hübscher (m)
delal mf
Kasusendungen des Objektkasus für bestimmte Substantive:
Subjektkasus/ Nominativ(Casus Rectus)[wer oder was]
- keine Endung delal
Genitiv - Akkusativ:
bei maskulin im Singular: -î delalî
bei feminin im Singular: -ê delalê
Plural Endungen für "m" und "f": - an delalan
Das Substantiv im Singular als auch im Plural verändern sich, wenn sie genauer beschrieben werden können. Sprich es wird ein Attribut bzw. Adjektiv eingesetzt, um das Substantiv noch näher zu konkretisieren.
Die Nomen im Kurdischen werden als erstes geschrieben plus die Endung (Ezafe=Hinzufügung) und dann das Attribut bzw. das Adjektiv. Im Deutschen wäre die Stellung: verführerischer Schatz
Im Kurdischen wäre die Stellung: delal... dilber
Die bestimmten Ezafe - Endungen wären:
bei maskulinen Nomen: -ê delalê dilber
bei femininen Nomen: - a delala dilber
im Plural für beide Geschlechter: - ên delalên dilber
[wenn man die Pluralbildung einsetzt, vielleicht bei anderen Substantiven, hierbei fragwürdig :)]
schwarz
reş
▶ Schwester
xweh
▶ sein bûn²
ich werde,....
ich wurde, du wurdest, er,sie,es wurde,
wir wurden, ihr wurdet, sie wurden
ich bin geworden, du bist geworden,....
bûn Präsens dib
sich entspannen sich ~;
bêhna xwe berdan
sich niederkauern
li ser totikan rûniştin
sich selbst gemäß
li gora xwe
sich verständigen sich ~,
şora xwe kirin yek
sich werfen
xwe avêtin ser
sicher
raste
Sie sind willkommen! "Ihr seid willkommen!"
Hûn bi ser çavan hatin ne!
sieü
16 evtl. falsch
Silber
Zîv
Sonne, Tag m maskulinum
roj
▶ Sonntag -e Allerdings wird im Alltag oft roja (Tag / Sonne) mit flektierter Bezeichnung (2. Fall) verwendet:
Sonntag / roja yekşemê (f)
1. Wochentag
yekşem
▶ Sprache -n
ziman(1)
Stift -e
pênûs القلم
mf
Säugling -e
ber bistan mf
Tag
roj
Tag und Nacht
sev û roj ÛÇ
Tante -n (Mutter- Schwester)
xatî
▶ Tisch -e
mase
Traum ~ (m), Traumbild (n), Träumerei (f), Vision (f)
xewn
Tür
Derî evtl. falsch
türkisch
tirkî
▶ Vater
bav
▶ wann
kengî
▶ Was
çi
was ist
chiya
▶ Wasser
av
▶ weinen
giriyan Mînak:
hûn griyan
Präsens: gr,gir
Präteritum: giriyan (Infinitiv)
Partizip Perfekt: digr, digir
Wer nichts weiß, der kann auch nichts vergessen.
Ye tiştekî nizanîbe tiştekî jî bîr nake.
Wer sich vor seiner Frau nicht fürchtet, der ist kein richtiger Mann
Yê ku ji jîna xwe netirse, ne tu mêr e
wie geht's dir?
ti bashi?
Wie heißt du wörtlich: Name dein was ist?
Navê te çî ye?
Wie war dein Tag?
Roja te çawa bû?
Zunge -n
ziman(2)
fam familiär Mutter Mütter (f) ~, Mutti (f)
yadê
fam familiär Tante (Schwester vom Vater) -n
fam familiär metik
interj danke ich danke dir
sipas supast dakam
subjonctif Subjonctif Du bist die Schönste Der relative Superlativ!
Er kann auf verschiedene Weise ausgedrückt werden. Folgende
Konstruktionen sind erlaubt um den relativen Superlativ auszudrücken
subjonctif Subjonctif Tu ji hemuyan xweştir î Du bist die Schönste / Tu ji hemuyan xweştir î
Ich bin der beste / Ez ji hemuyan çêtir im
Zahl einundzwanzig
bîst û yek
Zahl fünfundzwanzig
bîst û pênc evtl. falsch
Zahl sechsundzwanzig
bîst û şeş
Zahl vierundzwanzig
bîst û çar
Zahl zwanzig Millionen
bîst mîlyon
Zahl zwei Millionen
du mîlyon
Zahl zweihundert
du sed
Zahl zweihunderttausend
du sed hezar
Zahl zweitausend
du hezar