Du könntest jetzt bereits aufhören zu lesen, denn damit habe ich eigentlich Deine Frage beantwortet.
oder z. B. "andare a spasso"="zum Spaß gehen/spazieren gehen", "andare a cavallo"="zu Pferd gehen/reiten", "andare a scuola"="zur Schule gehen" (nicht: "zu der Schule gehen", obwohl grammatikalisch eigentlich kein Unterschied besteht)
meist (nicht immer) wird dies durch ein Attribut noch genauer festgelegt, z. B. Ort, Eigenschaft oder Name.
Kann man daraus jetzt schließen, wenn kein Artikel verwendet wird, dann ist das immer die allgemeinere Version?
NEIN!
Bei "vado al teatro", drücke ich immer aus, dass ich "zum Theatergebäude gehe, um dort etwas zu erledigen, aber auf keinen Fall das Stück ansehen werde."
Diese Meinung teile ich aber nicht, denn auch ich kenne die Version "vado al teatro", um ein Stück anzusehen (ich weiß aber auch, dass ich damit die Betonung auf ein bestimmtes Theater lege).
Viele sagen, dass es nur das gibt; andere wenige wiederum sagen nein, sie haben auch "vado a cinema" gehört/verwendet.
Heute sind alle 3 Hobbies falsch geschrieben, genauso falsch wie man damals (vor der Neuen Deutschen Rechtschreibung) bereits gesagt hätte: "theatergehen" (als Verb) schreibt man eigentlich nicht!
vado a teatro (die eigentlich korrekte Version "ich gehe in (irgend)ein Theater, um mir ein Stück anzusehen")
vado a cinema (selten: Sollte es sich etablieren, dann bedeutetet es "in (irgend)ein Kino gehen, um sich einen Film anzusehen")
vado al cinema (kann alles bedeuten: ein bestimmtes Kino; allgemein in ein Kino gehen, um sich einen Film anzusehen; zum Kino gehen, um z. B. Lichtschalter zu reparieren)
Denn ich meine z. B. ein bestimmtes Restaurant und selbst wenn ich das "Restaurantgehen" zu einem Hobby mache, es rechtfertigt noch (?) keine neue Begriffsbestimmung.