Das ist die Antwort auf Beitrag
21227659
Griechisch
dimitriosm
.
EN
SP
FR
TR
IT
.
.
29.09.2010
@-gina-
.
η
τσαπερδόνα
nach
G
.
Mpampiniotis
ζωηρή
,
παιχνιδιάρα
και
έξυπνη
νεαρή
γυναίκα
Ετυμολογία
σαπέρδιον
σκωπτικό
προσωνύμιο
της
Εταίρας
Φρύνη
,
υποκοριστικό
του
αρχαίου
σαπέρδης
(
είδος
ψαριού
)
also
etwa
lebhafte
,
verspielte
und
kluge
junge
Frau
.
das
Wort
kommt
aus
einer
Art
Fisches
.....
dimitriosm
'>
dimitriosm
'>
dimitriosm
'>
dimitriosm
.
zur Forumseite
-gina-
DE
EL
PT
➤
Re:
@
-gina-
Ich
danke
euch
beiden
für
die
Antwort
.
Ihr
habt
mir
sehr
geholfen
:-)
zur Forumseite
Tamy!
Moderator
.
.
EN
FR
IT
SP
PT
.
.
.
.
.
➤
➤
Ergänzung
zu
„tsaperdona“
Klarer
Sieg
für
Dimitriosm
und
Prof
.
Giorgos
Mpampiniotis
(
Γιόργος
Μπαμπινιότις
),
der
so
eine
Art
„Duden“
oder
„Wahrig“
der
griechischen
Sprache
zu
sein
scheint
.
Er
wäre
,
so
las
ich
,
der
„Vater“
des
griechischen
Worts
für
das
Internet
,
nämlich
„διαδίκτιο“
.
Da
beißt
dann
auch
ein
Eichhörnchen
keinen
Faden
von
ab
.
Die
Übersetzung
der
ethymologischen
Erklärung
,
die
Dimitrios
mitgeliefert
hat
,
heißt
(
m
.
E
.):
σαπέρδιον
-
spöttischer
Beiname
der
Hetäre
Phryne
,
Diminutiv
(
Verniedlichungsform
)
des
altgriechischen
σαπέρδης
(
Fischart
)
Ciao
,
Tamaraal
.
zur Forumseite
dimitriosm
.
EN
SP
FR
TR
IT
.
.
➤
➤
➤
@Tamaraal
.
es
hat
nichts
mit
Sieg
oder
Niederlage
zu
tun
...
ich
habe
nur
von
Γεώργιος
Μπαμπινιώτης
Λεξικό
της
Νέας
Ελληνικής
Γλώσσας
abgeschrieben
.
Das
Wort
σαπέρδης
kennt
niemand
in
Griechenland
.
Es
handelt
sich
vielleicht
um
den
Fisch
το
σαυρίδι
=
Stachelmakrele
(
nach
Pons
)
dimitriosm
'>
dimitriosm
'>
dimitriosm
'>
dimitriosm
.
zur Forumseite