Ich brauche kein Google dafür, ich habe ein Rapanui-Wörterbuch, dem vertraue ich natürlich mehr als einer Suchmaschine.
Von Buchstaben zu sprechen ist auch ein Fehler, das "g" kommt sehr wohl in einigen polynesischen Sprachen vor, repräsentiert dort aber den Laut [ŋ] (also "ng").
Dass Rapanui ein polynesischer Dialekt wäre ist ebenfalls Quatsch, denn die etwa 40 Sprachen, aus denen der polynesische Zweig besteht, sind sämtlich als Sprachen zu klassifizieren.
Ich rate dir mal, dich ein wenig wissenschaftlicher mit den Sprachen auseinanderzusetzen und nicht immer zu denken, dein Halbwissen sei das Non-Plus-Ultra, weil du zufällig polynesisches Blut in dir trägst.
Es wäre nicht das erste mal, dass du dich irrst (ich erinnere an die angebliche Verwandtschaft zum Vietnamesischen).
Jetzt wird's etwas wissenschaftlich: Die Schreibung "b" steht nämlich daher für 2 bzw. 3 Laute, die in den polynesischen und anderen austronesischen Sprachen häufig Allophone voneinander sind: [v~β~b].
In der Mitte steht ein stimmhafter bilabialer Frikativ, der etwa einem "b" mit nicht vollständig geschlossenen Lippen entspricht.
So.
Wenn man ein Wort im Deutschen in alter Rechtscheibung übersetzt, z.B. "Fluß", ist's ja auch nicht gleich völlig falsch, sondern eben nur alte Rechtschreibung.
Hättest du gesagt, das wäre ein altmodisches Wort und heute nicht mehr so in Gebraucht, hättest du vll.
Aber nicht so wie du das ausdrückst mit "Dialekten" und "Buchstaben", so dass es hinten und vorne nicht stimmt.
Ich bitte dich, vorher ein bisschen zu recherchieren und nicht mit Wörtern wie "Dialekt" oder "Buchstaben" um dich zu werfen, wenn du nicht weißt, was sie bedeuten.
Gruß,
- André