Ein anderes Beispiel ist das “nj”, das dem italienischen “gn” entspricht: denk z.B. an die Worte sogno, gnomo usw.
Ich werde eine Zusammenfassung machen: die zweite ist sehr ausführlich (vielleicht zu viel!), die erste viel weniger (vielleicht zu wenig)
V ist wie ein V ausgesprochen, wenn es vor Vokalen ist oder wenn sie vor einem r ist: voda, nova, vrt.
Die Grammatik auf Englisch gibt andere Erklärungen, weil nicht alle “u” gleich sind, aber leider kann nur das Hören helfen!
Die Erklärung auf dem englischen Buch ist zwei Seiten lang, es gibt viele Ausnahmen und man sollte auch die Deklinationen gut kennen!
Das L ist wie ein L ausgesprochen, wenn es am Anfang des Wortes liegt, oder zwischen zwei Vokalen oder am Ende des Wort, aber nur wenn es um einen Genitiv Plural geht: lep, kolo, blago, del (gen.plur.
Bolnik, bolnica (der Kranke, die Kranke) spricht man wie ein U aus, bolnica aber (Krankenhaus) wie ein L.
LG