Ich finde der Satz kann auch gelassen werden, kommt immer auf den Anwendungsfall an, grammatisch falsch ist er nicht, oder?
(a) "...
(b) "...
(c) "...
(b) klingt nach Faktenwissen ohne Zeitstress: Und wenn du dir sicher bist, dass die Hauptstadt von Österreich Wien ist, dann melde dich wieder.
(c) klingt der Vermeidung von unnötigen Kontakten: Melde dich erst dann wieder, wenn du dir sicher bist.
Natürlich fällt es schwer, diese sprachliche Nuancierung an einer Regel zu bestimmen, ist ein Frage des Stils, nicht der Grammatik, und vielleicht stimmst du meinen Unterscheidungen auch gar nicht zu.
Zugegebenermaßen ist der Unterschied zwischen (a) und (c) allein die Schärfe des Tons, der durch die Wortstellung entsteht und in meinem Beispiel durch die Voranstellung des Nebensatzes zusätzlich verdeutlicht wird, und bei (b) durch den Wegfall von "erst" maßgeblich gemindert wird.
lg
'>