Die Satzzeichen kommen auf den betonten Vokal des in der Frage bzw. im Ausruf besonders hervorgehobenen Wortes.
Dies ist oft, aber nicht unbedingt die Verbalform (bei zusammengesetzten Formen diejenige, die die lexikalische Bedeutung trägt).
Die Wortbetonung liegt meist auf dem letzten Vokal des Wortes, doch kommen gerade bei Ausrufen Abweichungen vor, die tw.