Erstens gibt es davon genug (Lehr- u. Wörterbücher) und zweitens ist der kroatische Standard (vor allem die Grammatik) fast vollständig identisch mit dem bosnischen.
Natürlich hat das Bosnische seine Eigenheiten, die in keinem Kroatisch-Buch drinstehen, aber wenn du Kroatisch lernst, kannst du zum Großteil auch Bosnisch.
Zum Schluss: Die Unterschiede zwischen Bosnisch, Kroatisch und Serbisch sind bei weitem geringer als die zwischen Deutsch und Niederländisch oder als die zwischen den deutschen Dialekten.
Im Grunde genommen haben die Bosnier, Kroaten und Serben (ja, auch die Montenegriner, puh, Schreibarbeit!) alle aus einer Quelle geschöpft: dem Neu-Štokawischen, der Basis des sogenannten "Serbokroatischen" - aber dieser Begriff ist ein Politikum.
Wenn man sich also langwierige Erläuterungen und Schreibarbeit ersparen möchte, dann sollte man stets von Neu-Štokawisch sprechen.
Kurzum: Das Neu-Štokawische ist die Sonne, und das Bosnische, Kroatische und Serbische sind ihre einzelnen Strahlen.