"in aeternum" heißt allerdings nur "auf ewig", den letzten Teil könnte man also auch wörtlicher machen, indem man "pro aeternitate (omne)" sagt - das würde den Zweck des Ringes, die Absicht noch hervorheben, dass der Ring eben an sich auf ewig halten, eine ewige Beziehung symbolisieren soll.
Das "omne" steht hierbei für das "alle" - jedoch denke ich, dass "für ALLE Ewigkeit" nur eine deutsche, dazu noch umgangssprachliche Erfindung und daher für das Lateinische wahrscheinlich eher untypisch ist...