Sprache | Niveau | Warum |
Dänisch | blutiger Anfänger | Gut in Bezug darauf, wie ich Dänisch verstehe. Geht alles über die Ähnlichkeit mit Norwegisch und Kenntnisse der (wenigen) Unterschiede in der Grammatik und den Abweichungen in der Rechtschreibung. Ansonsten verstehen die Dänen mein Norwegisch und ich ihr Dänisch. Manchmal auch nicht. Übersetzungen mache ich aber nur von Dänisch nach Deutsch - trotz aller Bemühungen bleibt die andere Richtung zu norwegisch. |
Schwedisch | blutiger Anfänger | Gut in Bezug darauf, wie ich Schwedisch verstehe. Geht alles über die Ähnlichkeit mit Norwegisch und Kenntnisse der Unterschiede in der Grammatik und der Rechtschreibung. Ansonsten verstehen die Schweden mein Norwegisch und ich ihr Schwedisch ohne Probleme. Meistens jedenfalls. Übersetzungen mache ich nur von Schwedisch nach Deutsch. |
Französisch | blutiger Anfänger | Sechs Jahre Schulfranzösisch und danach jedes Jahr ein Buch. Wäre ja blöd, sich jahrelang abzumühen und dann alles zu vergessen. Aber wenig Übung im aktiven Sprechen. |
Deutsch | blutiger Anfänger | |
Spanisch | blutiger Anfänger | Keine besonderen Ambitionen, die Kenntnisse zu steigern. Bin ab und zu in Spanisch sprechenden Ländern und schlage mich vom Vokabular her mit ähnlichen englischen und französischen Wörtern durch. |
Niederländisch | blutiger Anfänger | Wird wohl auch nicht mehr. Über die Ähnlichkeit mit deutschen und norwegischen Wörtern kann ich die meisten niederländischen Texte zu 90% oder mehr erfassen. Die andere Richtung ist nicht nötig. |
Norwegisch | blutiger Anfänger | Lebe seit vielen Jahren in Norwegen. |
Englisch | blutiger Anfänger | Ist meine tägliche Arbeitssprache in einem internationalen Milieu. Ich schwöre auf Majority English www.bentarz.se |
Isländisch | blutiger Anfänger | Habe Langenscheidts "Praktisches Lehrbuch Isländisch", aber ohne gezielte Lerntätigkeit. Das Verständnis kommt mehr über die Ähnlichkeit mit Norwegisch. (Altnorwegisch und Isländisch unterscheiden sich kaum in Schreibweise und Grammatik. Die Isländer können ohne Probleme die Sagaliteratur im Original lesen.) Manchmal verstehe ich ganze Sätze, meistens aber nur Bahnhof. Aber wenn ich genauer hinsehe und ein bisschen grabe, finde ich oft doch ein verwandtes norwegisches Wort (oft Nynorsk oder Dialekt) - ein Blick in tausend Jahre Sprachgeschichte. Faszinierend finde ich auch die Wortneuschöpfungen im Isländischen. Wenn einem zB der Zusammenhang zwischen "rafmagn" und Elektrizität aufgegangen ist, wird man solch ein Wort nie wieder vergessen. |