pauker.at

Französisch Deutsch tirait sur le bleu

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
mutlos sein Konjugieren avoir le cafard Verb
verstimmt sein Konjugieren avoir le cafard Verb
traurig sein Konjugieren avoir le cafard Verb
zerknittert aussehen irreg. Konjugieren avoir le visage fripé Verb
leicht Kontakt schließen irreg.
zu anderen
Konjugieren avoir le contact facile Verb
in guter seelischer Verfassung sein / gut drauf sein ugs)
Befinden
Konjugieren avoir le moral, avoir bon moral Verb
eine Leiche im Keller haben
Geheimnis
Konjugieren avoir un cadavre dans le placard fig figVerb
einen in der Krone haben
Alkohol
Konjugieren avoir un verre dans le nez figVerb
einen Druck in der Magengegend f haben
Befinden
Konjugieren avoir un poids sur l'estomac Verb
auf jmdn. stehen
ugs.
Konjugieren avoir le béguin pour qn
fam.
fig, umgspVerb
jmdm. einen Schritt voraus sein Konjugieren avoir une longueur d'avance sur qn Verb
ein verlebtes Gesicht haben
Aussehen
Konjugieren avoir le visage de quelqu'un qui a vécu Verb
Dekl. Sanierung, das Sanieren -en, --
f

Handel
remise sur pied
f

commerce
Substantiv
ihn 3.Pers,Sg,m le
ins Blaue (hinüber)spielen tirer sur le bleu Verb
das Moor le marais
das Vaterunser
n
le Pater
m
religSubstantiv
möglich
potentiel {m}, potentielle {f} {Adj.}: I. potentiell und potenziell / möglich, denkbar; der Anlage / der Möglichkeit nach
potentiel,-leAdjektiv
potentiell und potenziell
potentiel {m}, potentielle {f} {Adj.}: I. potentiell und potenziell / möglich, denkbar; der Anlage / der Möglichkeit nach;
potentiel,-leAdjektiv
audiovisuell
audiovisuel {m}, audiovisuelle {f}: I. audiovisuell / zugleich hör- und sichtbar, Hören und Sehen entsprechend;
audiovisuel(le)Adjektiv
irrationell
irrationel {m}, irrationnelle {f}: I. irrationell / dem Verstand nicht zugänglich, außerhalb des Rationalen;
irrationel,-leAdjektiv
am nächsten Tag le lendemain
formell
formel {m}, formelle {f}: I. formell / a) nach dem Gesetz oder der Vorschrift nach, offiziell; b) bestimmten gesellschaftlichen Formen, den Regeln der Höflichkeit genau entsprechend; II. formell / a) aufgrund festgelegter Ordnung, aber nur äußerlich, ohne eigentlichen Wert, um dem Anschein zu genügen oder zu wahren; b) auf Distanz haltend, engeren persönlichen Kontakt meidend und sich nur auf eine unverbindliche Umgangsform beschränkend;
formel,-leAdjektiv
straffällig
criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f};
criminel,-leAdjektiv
zeitlich nacheinander
sériel {m}, sérielle {f} {Adj.}: I. {Musik} seriell / eine Reihentechnik verwendend; die vorgegebene, konstruierte Tonreihen zugrunde legt und zueinander in Beziehung setzt (von einer Sonderform der Zwölftonmusik); II. {EDV} seriell / zeitlich nacheinander (in Bezug auf die Übertragung bzw. Verarbeitung von Daten); III. {Wirtschaft}, {Fachsprache}, {allg.}, {übertragen} seriell / in Serie herstellbar, gefertigt, erscheinend; serienmäßig;
sériel, -leAdjektiv
sensationell
sensationel {m}, sensationelle {f} {Adj.}: I. sensationell / Aufsehen erregend, aufsehenerregend, verblüffend; (höchst) eindrucksvoll;
sensationnel, -leAdjektiv
solenn
solennel {m}, solennelle {f} {Adj.}: I. solenn / feierlich, festlich; II. {übertragen} solenn / pomphaft, stattlich
solennel, -leallg, übertr.Adjektiv
konzeptuell
conceptuel {m}, conceptuelle {f}: I. konzeptuell / ein Konzept aufweisend;
conceptuel,-leAdjektiv
funktionnell
fonctionnel {m}, fonctionnelle {f}: I. funktionell / a) auf die Leistung bezogen, durch Leistung bedingt; b) wirksam; c) die Funktion erfüllend, im Sinne der Funktion [I. c)] betreffend; II. funktionell / die Beziehung eines Tones (Klanges) hinsichtlich der drei Hauptakkorde betreffend; III. {Medizin} funktionell / die Leistungsfähigkeit eines Organs betreffend;
fonctionnel,-lechemi, mediz, allg, Fachspr.Adjektiv
sich beziehen, erstrecken auf porter sur
seriell
sériel {m}, sérielle {f} {Adj.}: I. {Musik} seriell / eine Reihentechnik verwendend; die vorgegebene, konstruierte Tonreihen zugrunde legt und zueinander in Beziehung setzt (von einer Sonderform der Zwölftonmusik); II. {EDV} seriell / zeitlich nacheinander (in Bezug auf die Übertragung bzw. Verarbeitung von Daten); III. {Wirtschaft}, {Fachsprache}, {allg.}, {übertragen} seriell / in Serie herstellbar, gefertigt, erscheinend; serienmäßig;
sériel, -lewirts, musik, allg, Fachspr., EDVAdjektiv
bedingend
conditionnel {m}, conditionnelle {f}, {Adj.}, {Nomen}: I. Konditional {m} und Konditionalis {m} / Modus der Bedingung (z. B. ich würde kommen, wenn …); II. konditional {Adj.} / eine Bedingung angebend; bedingend; (z. B. von Konjunktionen; falls er kommt …)
conditionnel,-leallgAdjektiv
strafrechtlich
criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f};
criminel,-leAdjektiv
serienmäßig
sériel {m}, sérielle {f} {Adj.}: I. {Musik} seriell / eine Reihentechnik verwendend; die vorgegebene, konstruierte Tonreihen zugrunde legt und zueinander in Beziehung setzt (von einer Sonderform der Zwölftonmusik); II. {EDV} seriell / zeitlich nacheinander (in Bezug auf die Übertragung bzw. Verarbeitung von Daten); III. {Wirtschaft}, {Fachsprache}, {allg.}, {übertragen} seriell / in Serie herstellbar, gefertigt, erscheinend; serienmäßig;
sériel, -leAdjektiv
vermeil
Farben vermeil {m}, vermeile {f} {Adj.}: I. vermeil / gelblich rot, hellrot, (leuchtend) rot; II. Vermeile {f} / orangefarbener Spinell; III. Vermeile {f} / braun gefärbter Hyazinth; IV. Vermeil {n} / vergoldetes Silber {n};
vermeil,-leAdjektiv
Dekl. Holzschnitzarbeit, Holzschnitzwerk n -en, -e
f

sculpture sur bois {f}: I. Holzschnitzarbeit {f}, Holzschnitzwerk {n}; II. Holzschnitzerei {f} und Holzschnitzkunst {f} ohne Plural;
sculpture sur bois
f
Substantiv
Dekl. Ehrenschuld
f
dette sur parole
f
FiktionSubstantiv
Netzbetrieb
m
fonctionnement sur secteur
m
elektriz.Substantiv
netzbetrieben fonctionnant sur secteurAdjektiv, Adverb
Eisläuferin -nen
f
patineuse (sur glace)
f
sport, Freizeitgest.Substantiv
der sehr gute Hobbykoch un cordon-bleu
Dekl. Holzschnitzerei, Holzschnitzkunst --
f

sculpture sur bois {f}: I. Holzschnitzarbeit {f}, Holzschnitzwerk {n}; II. Holzschnitzerei {f} und Holzschnitzkunst {f} ohne Plural;
sculpture sur bois
f
Substantiv
der leVerb
den Rhythmus stören casser le rythme Verb
blauer Fleck
m
bleu
m
Substantiv
Dekl. Blau
n

Farben
bleu
m
Substantiv
an surAdverb
anschließen
an (Akk.)
brancher
sur
Verb
etw. begehen irreg. Konjugieren marcher sur qc Verb
auf sur
darauf (räumlich) sur
etw. betreten irreg. Konjugieren marcher sur qc Verb
liegen oder ruhen auf porter sur Verb
sich auswirken auf agir sur Verb
über..., Über... in zusammengesetzten Wörtern sur...
überragen plonger sur Verb
stolpern über
trébucher sur {verbe} {acc.}: I. stolpern über, straucheln über {Akk.};
trébucher sur Verb
schnell einen Happen essen / im Stehen essen
Essen
manger sur le pouceRedewendung
Lohnstreitigkeiten
f, pl
litige sur les salaires
m
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.06.2024 15:55:39
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken