pauker.at

Französisch Deutsch Gemisch

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Gemisch
n

assemblage {m}: I. Zusammenfügung {f}; II. {fig.} Gemisch {n}; III. {Kunst} Assemblage {f} / dreidimensionaler Gegenstand, der aus einer Kombination verschiedener Objekte entstanden ist;
assemblage
m
fig, übertr.Substantiv
buntes Gemisch
n

mixtum compositum {n}: I. Mixtum compositum {n} / Durcheinander {n}, buntes Gemisch {n};
mixtum compositum
m
Substantiv
Dekl. Zusammenfügung -en
f

assemblage {m}: I. Zusammenfügung {f}; II. {fig.} Gemisch {n}; III. {Kunst} Assemblage {f} / dreidimensionaler Gegenstand, der aus einer Kombination verschiedener Objekte entstanden ist;
assemblage
m
Substantiv
Durcheinander
n

mixtum compositum {n}: I. Mixtum compositum {n} / Durcheinander {n}, buntes Gemisch {n};
mixtum compositum
m
Substantiv
Dekl. Myelin
n

myélin {m}: I. Myelin {n} {Medizin} / Gemisch fettähnlicher Stoffe;
myélin
m
medizSubstantiv
Umkehrung -en
f

Inversion {f}: I. Inversion {f} / Umkehrung {f}; II. {Sprachwort} Inversion {f} / Umkehrung der üblichen Wortstellung (Subjekt-Prädikat), das heißt die Stellung Prädikat-Subjekt; III. {Chemie} Inversion {f} / Darstellung von Kaliumnitrat aus einem Lösungsgemisch von Natriumnitrat und Kaliumchlorid; IV. Inversion {f} / Umwandlung {f} von Rohrzucker in ein Gemisch aus Traubenzucker und Fruchtzucker; V. {Medizin} Inversion {f} / Umlagerung oder Umstülpung {f} eines Organs zum Beispiel der Gebärmutter oder Eingeweide; VI. {Biologie} Inversion {f} / Form der Chromosomenmutation, bei der ein herausgebrochenes Teilstück sich unter Drehung um 180 Grad wieder an der bisherigen Stelle befindet; VII. {Geologie} Inversion {f} / Reliefumkehr {f}; durch unterschiedliche Widerstandsfähigkeit der Gesteine hervorgerufene Nichtübereinstimmung von tektonischen Bau- und Landschaftsbild, sodass zum Beispiel eine geologische Grabenzone landschaftlich als Erhebung erscheint; VIII. {Mathematik} Inversion {f} / Berechnung der inversen Funktion; Umkehrfunktion {f}; IX. {Meteor.} Inversion {f} / Temperaturumkehr an einer Sperrschicht, an der die normalerweise mit der Höhe abnehmende Temperatur sprunghaft zunimmt; X. {Musik} Inversion {f} / Umkehrung der Notenfolge der Intervalle; XI. {Biologie}, {Medizin} Inversion {f} / Umkehrung des Geschlechtstriebs (siehe Homosexualität);
inversion
f
Substantiv
Umlagerung -en
f

Inversion {f}: I. Inversion {f} / Umkehrung {f}; II. {Sprachwort} Inversion {f} / Umkehrung der üblichen Wortstellung (Subjekt-Prädikat), das heißt die Stellung Prädikat-Subjekt; III. {Chemie} Inversion {f} / Darstellung von Kaliumnitrat aus einem Lösungsgemisch von Natriumnitrat und Kaliumchlorid; IV. Inversion {f} / Umwandlung {f} von Rohrzucker in ein Gemisch aus Traubenzucker und Fruchtzucker; V. {Medizin} Inversion {f} / Umlagerung oder Umstülpung {f} eines Organs zum Beispiel der Gebärmutter oder Eingeweide; VI. {Biologie} Inversion {f} / Form der Chromosomenmutation, bei der ein herausgebrochenes Teilstück sich unter Drehung um 180 Grad wieder an der bisherigen Stelle befindet; VII. {Geologie} Inversion {f} / Reliefumkehr {f}; durch unterschiedliche Widerstandsfähigkeit der Gesteine hervorgerufene Nichtübereinstimmung von tektonischen Bau- und Landschaftsbild, sodass zum Beispiel eine geologische Grabenzone landschaftlich als Erhebung erscheint; VIII. {Mathematik} Inversion {f} / Berechnung der inversen Funktion; Umkehrfunktion {f}; IX. {Meteor.} Inversion {f} / Temperaturumkehr an einer Sperrschicht, an der die normalerweise mit der Höhe abnehmende Temperatur sprunghaft zunimmt; X. {Musik} Inversion {f} / Umkehrung der Notenfolge der Intervalle; XI. {Biologie}, {Medizin} Inversion {f} / Umkehrung des Geschlechtstriebs (siehe Homosexualität);
inversion
f
Substantiv
Inversion -en
f

Inversion {f}: I. Inversion {f} / Umkehrung {f}; II. {Sprachwort} Inversion {f} / Umkehrung der üblichen Wortstellung (Subjekt-Prädikat), das heißt die Stellung Prädikat-Subjekt; III. {Chemie} Inversion {f} / Darstellung von Kaliumnitrat aus einem Lösungsgemisch von Natriumnitrat und Kaliumchlorid; IV. Inversion {f} / Umwandlung {f} von Rohrzucker in ein Gemisch aus Traubenzucker und Fruchtzucker; V. {Medizin} Inversion {f} / Umlagerung oder Umstülpung {f} eines Organs zum Beispiel der Gebärmutter oder Eingeweide; VI. {Biologie} Inversion {f} / Form der Chromosomenmutation, bei der ein herausgebrochenes Teilstück sich unter Drehung um 180 Grad wieder an der bisherigen Stelle befindet; VII. {Geologie} Inversion {f} / Reliefumkehr {f}; durch unterschiedliche Widerstandsfähigkeit der Gesteine hervorgerufene Nichtübereinstimmung von tektonischen Bau- und Landschaftsbild, sodass zum Beispiel eine geologische Grabenzone landschaftlich als Erhebung erscheint; VIII. {Mathematik} Inversion {f} / Berechnung der inversen Funktion; Umkehrfunktion {f}; IX. {Meteor.} Inversion {f} / Temperaturumkehr an einer Sperrschicht, an der die normalerweise mit der Höhe abnehmende Temperatur sprunghaft zunimmt; X. {Musik} Inversion {f} / Umkehrung der Notenfolge der Intervalle; XI. {Biologie}, {Medizin} Inversion {f} / Umkehrung des Geschlechtstriebs (siehe Homosexualität);
inversion
f
biolo, chemi, math, mediz, geolo, musik, Sprachw, allg, Fachspr.Substantiv
Umkehrfunktion -en
f

Inversion {f}: I. Inversion {f} / Umkehrung {f}; II. {Sprachwort} Inversion {f} / Umkehrung der üblichen Wortstellung (Subjekt-Prädikat), das heißt die Stellung Prädikat-Subjekt; III. {Chemie} Inversion {f} / Darstellung von Kaliumnitrat aus einem Lösungsgemisch von Natriumnitrat und Kaliumchlorid; IV. Inversion {f} / Umwandlung {f} von Rohrzucker in ein Gemisch aus Traubenzucker und Fruchtzucker; V. {Medizin} Inversion {f} / Umlagerung oder Umstülpung {f} eines Organs zum Beispiel der Gebärmutter oder Eingeweide; VI. {Biologie} Inversion {f} / Form der Chromosomenmutation, bei der ein herausgebrochenes Teilstück sich unter Drehung um 180 Grad wieder an der bisherigen Stelle befindet; VII. {Geologie} Inversion {f} / Reliefumkehr {f}; durch unterschiedliche Widerstandsfähigkeit der Gesteine hervorgerufene Nichtübereinstimmung von tektonischen Bau- und Landschaftsbild, sodass zum Beispiel eine geologische Grabenzone landschaftlich als Erhebung erscheint; VIII. {Mathematik} Inversion {f} / Berechnung der inversen Funktion; Umkehrfunktion {f}; IX. {Meteor.} Inversion {f} / Temperaturumkehr an einer Sperrschicht, an der die normalerweise mit der Höhe abnehmende Temperatur sprunghaft zunimmt; X. {Musik} Inversion {f} / Umkehrung der Notenfolge der Intervalle; XI. {Biologie}, {Medizin} Inversion {f} / Umkehrung des Geschlechtstriebs (siehe Homosexualität);
inversion
f
mathSubstantiv
Umstülpung -en
f

Inversion {f}: I. Inversion {f} / Umkehrung {f}; II. {Sprachwort} Inversion {f} / Umkehrung der üblichen Wortstellung (Subjekt-Prädikat), das heißt die Stellung Prädikat-Subjekt; III. {Chemie} Inversion {f} / Darstellung von Kaliumnitrat aus einem Lösungsgemisch von Natriumnitrat und Kaliumchlorid; IV. Inversion {f} / Umwandlung {f} von Rohrzucker in ein Gemisch aus Traubenzucker und Fruchtzucker; V. {Medizin} Inversion {f} / Umlagerung oder Umstülpung {f} eines Organs zum Beispiel der Gebärmutter oder Eingeweide; VI. {Biologie} Inversion {f} / Form der Chromosomenmutation, bei der ein herausgebrochenes Teilstück sich unter Drehung um 180 Grad wieder an der bisherigen Stelle befindet; VII. {Geologie} Inversion {f} / Reliefumkehr {f}; durch unterschiedliche Widerstandsfähigkeit der Gesteine hervorgerufene Nichtübereinstimmung von tektonischen Bau- und Landschaftsbild, sodass zum Beispiel eine geologische Grabenzone landschaftlich als Erhebung erscheint; VIII. {Mathematik} Inversion {f} / Berechnung der inversen Funktion; Umkehrfunktion {f}; IX. {Meteor.} Inversion {f} / Temperaturumkehr an einer Sperrschicht, an der die normalerweise mit der Höhe abnehmende Temperatur sprunghaft zunimmt; X. {Musik} Inversion {f} / Umkehrung der Notenfolge der Intervalle; XI. {Biologie}, {Medizin} Inversion {f} / Umkehrung des Geschlechtstriebs (siehe Homosexualität);
inversion
f
Substantiv
Umwandlung -en
f

Inversion {f}: I. Inversion {f} / Umkehrung {f}; II. {Sprachwort} Inversion {f} / Umkehrung der üblichen Wortstellung (Subjekt-Prädikat), das heißt die Stellung Prädikat-Subjekt; III. {Chemie} Inversion {f} / Darstellung von Kaliumnitrat aus einem Lösungsgemisch von Natriumnitrat und Kaliumchlorid; IV. Inversion {f} / Umwandlung {f} von Rohrzucker in ein Gemisch aus Traubenzucker und Fruchtzucker; V. {Medizin} Inversion {f} / Umlagerung oder Umstülpung {f} eines Organs zum Beispiel der Gebärmutter oder Eingeweide; VI. {Biologie} Inversion {f} / Form der Chromosomenmutation, bei der ein herausgebrochenes Teilstück sich unter Drehung um 180 Grad wieder an der bisherigen Stelle befindet; VII. {Geologie} Inversion {f} / Reliefumkehr {f}; durch unterschiedliche Widerstandsfähigkeit der Gesteine hervorgerufene Nichtübereinstimmung von tektonischen Bau- und Landschaftsbild, sodass zum Beispiel eine geologische Grabenzone landschaftlich als Erhebung erscheint; VIII. {Mathematik} Inversion {f} / Berechnung der inversen Funktion; Umkehrfunktion {f}; IX. {Meteor.} Inversion {f} / Temperaturumkehr an einer Sperrschicht, an der die normalerweise mit der Höhe abnehmende Temperatur sprunghaft zunimmt; X. {Musik} Inversion {f} / Umkehrung der Notenfolge der Intervalle; XI. {Biologie}, {Medizin} Inversion {f} / Umkehrung des Geschlechtstriebs (siehe Homosexualität);
inversion
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 18:15:42
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken