pauker.at

Schwedisch Deutsch gebundenen Verbindungen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
Verbindungen aufnehmen, herstellen upprätta förbindelser Verb
chlororganische Verbindungen (auch Chlorkohlenwasserstoffe oder Chlororganika)
pl
klororganiska föreningar
pl
chemiSubstantiv
Stabilisator m -en
Stabilisatoren sind in der Lebensmittelchemie chemische Verbindungen, die als Lebensmittelzusatzstoff einem metastabilen System zugesetzt werden, um dessen Beschaffenheit, Aroma oder andere Parameter in definierter Weise zu erhalten. Ein solcher Stabilisator kann eine oder mehrere Stabilisationsfunktionen haben. Er ist in jedem Fall mit vorangestelltem Klassennamen kennzeichnungspflichtig.[
stabiliseringsmedel -et
Stabiliseringsmedel är ämnen som hjälper till att upprätthålla ett livsmedels fysikaliska och kemiska tillstånd. Dessa kan användas i flera olika syften, till exempel att undvika bottensatser i dressingar, eller att förhindra emulsioner som bearnaisesås från att skära sig. Ett annat mycket vanligt användningsområde för stabiliseringsmedel är att tillsätta det till, till exempel, skinka, kassler eller kyckling. Man tillsätter då detta för att binda vatten i livsmedlet, vatten som man i sin tur artificiellt har tillsatt.
Substantiv
Selbstbinder, Mähbinder
m

Ein Mähbinder (oder Bindemäher beziehungsweise umgangssprachlich Binder) ist ein Landmaschine zur Ernte von Getreide. Entwickelt wurde der Mähbinder 1872 durch den US-Amerikaner Charles Withington. Er war vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg bis Ende der 1960er Jahre in Deutschland verbreitet und wurde dann durch den Mähdrescher verdrängt. Der Mähbinder übernimmt – wie der Name schon sagt – das Mähen des Getreides sowie das Bündeln und Binden der Getreidehalme zu Garben. Die gebundenen Garben legt der Mähbinder auf dem Feld ab.
självbindare
Självbindare är en maskin som uppfanns 1875. Den har en knivbalk som skär av säden, en haspel lägger ner säden på en matta som sedan för den till en knytare som sätter ett snöre runt det så det blir en kärve. Kärven kastas ut från maskinen och samlas upp för torkning och sedermera tröskning.
landw, technSubstantiv
anorganische Chemie
f

Die anorganische Chemie (kurz: AC) oder Anorganik ist die Chemie aller kohlenstofffreien Verbindungen sowie einiger Ausnahmen (siehe Anorganische Stoffe).
oorganisk kemi en
Oorganisk kemi är den delen av kemin som handlar om oorganiska föreningar. Kemiska föreningar av huvuddelen av grundämnena räknas som oorganiska, men den enorma mängden kolföreningar räknas (med några få undantag) däremot till den organiska kemin. Även enkla föreningar av kol, som inte innehåller väte, räknas som oorganiska, till exempel själva grundämnet kol, koldioxid, karbonater och karbider.
chemiSubstantiv
Kapitalstock
m

Der Kapitalstock gibt das jahresdurchschnittliche Bruttoanlagevermögen einer Volkswirtschaft an. Er spielt neben den Erwerbstätigen als Produktionsfaktor eine wesentliche Rolle. Der Kapitalstock ist vergleichbar mit dem durchschnittlich gebundenen Kapital.
kapitalstock
u

Kapitalstocken eller nationalförmögenheten är det totala värdet av allt kapital i samhället, det vill säga maskiner, fastigheter, fordon, boskap, myntmetall och så vidare.
wirtsSubstantiv
Nährstoff m -e
m

Nährstoffe sind für Pflanzen diejenigen anorganischen und organischen Verbindungen, welchen sie die Elemente entnehmen können, aus denen ihr Körper aufgebaut ist. Als Nährstoffe werden oft auch diese Elemente selbst bezeichnet.
växtnäring
u

Växtnäring är de näringsämnen som växter behöver för att kunna fullfölja sin livscykel. Nästan alla växter är autotrofa och behöver därför bara växtnäring i mineralform, dvs oorganiska näringsämnen. Dessa förekommer ofta i jonform, som är ett grundämne med överskott eller underskott av elektroner. Växtnäring kan delas in i makronäringsämnen och mikronäringsämnen.
biolo, chemi, gartSubstantiv
Lebensmittelzusatzstoff m -e
Verbindungen, die Lebensmitteln zur Erzielung chemischer, physikalischer oder auch physiologischer Effekte zugegeben werden. Sie werden eingesetzt, um Struktur, Geschmack, Farbe, chemische und mikrobiologische Haltbarkeit verarbeiteter Lebensmittel, also ihren Gebrauchs- und Nährwert zu regulieren bzw. zu stabilisieren sowie die störungsfreie Produktion der Lebensmittel sicherzustellen.
livsmedelstillsats en -er
en substans tillsatt till mat
chemiSubstantiv
Handelskette
f

Eine Handelskette bezeichnet ein Handelsunternehmen, das mehrere Betriebsstätten besitzt. Diese sind entweder unselbständige Filialen des Handelsunternehmens oder folgen einem Franchise-Prinzip mit vertraglich gebundenen, jedoch rechtlich selbständigen Ladenbetreibern. Einige Handelsketten haben auch beide Formen; hier ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen, ob es sich um eine Filiale oder um das Geschäft eines eigenständigen Kaufmanns handelt.
handelskedja, butikskedja
u
wirtsSubstantiv
Intermodalität
f

Im Verkehrswesen stammt der Begriff Intermodalität ursprünglich aus dem Bereich des Gütertransports und fand erstmals in den USA in den 1960er Jahren Verwendung, als standardisierte Container eingeführt wurden, die per Eisenbahn, Lastkraftwagen und Schiff transportiert werden konnten. Mit der Containisierung traten die einzelnen Verkehrsmittel in den Hintergrund und die Transportkette „inter modes“, zwischen mehreren Verkehrsträgern oder –techniken, in den Vordergrund. „Intermodal“ bedeutet, dass beispielsweise ein Lastkraftwagen für einen Teil seines Weges mit der Eisenbahn befördert wird (Huckepack-Verkehr); das Abholen und Zustellen der Ware geschieht dabei auf der Straße. So lassen sich vielfältige Kombinationen von Verbindungen zwischen See- und Binnenschiffen, Straßenfahrzeugen, Eisenbahnen, Pipelines und auch Flugzeugen herstellen.
intermodalitet
u

Intermodalitet är ett begrepp inom transporttekniken. Det betyder att en transport av en godsenhet eller en typ av passagerare kan ske med utnyttjande av flera transportsätt.
VerkSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 12.06.2024 20:34:25
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken