pauker.at

Schwedisch Deutsch Triebe

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
Abwehrmechanismus
m

Begriff aus der Psychoanalyse. Mit ihm werden psychische Vorgänge bezeichnet, die den Zweck haben, miteinander in Konflikt stehende psychische Tendenzen (Triebe, Wünsche, Motive, Werte) mental so zu bewältigen bzw. zu kompensieren, dass die resultierende seelische Verfassung konfliktfreier ist. Dies erfolgt meist unbewusst.
försvarsmekanism
u

Försvarsmekanismer är enligt freudiansk psykoanalytisk teori en central jagfunktion av omedvetna psykologiska strategier som skapas för att klara av verkligheten och att upprätthålla en tillfredsställande självbild.
psychSubstantiv
Schneitelung
f

Schneitelung ist der Rückschnitt von Bäumen (z. B. Esche, Weiden) zur Gewinnung der Triebe oder Blätter als Tierfutter. Die Verwendung der abgeschnittenen Triebe bzw. Blätter als Futter erfolgt seit dem Neolithikum. Bei der Laubfuttergewinnung werden vier Arten unterschieden: Astschneitelung, Kopfschneitelung, Laubschneitelung, Stockschneitelung. Bei Weiden wird der obere Teil des Baumes in einer Höhe von typischerweise 1–2 Metern abgeschnitten (Kopfschneitelung). Im Gartenbau sagt man dazu auch Köpfung. Dort bilden sich neue Triebe, die für verschiedene Zwecke genutzt werden können. Aus Weidentrieben kann man z. B. Korbwaren herstellen. Der Baum wächst in die Form einer Kopfweide. Stärkere Triebe müssen regelmäßig (meist mehrjährig, wenn sie verholzen) abgeschnitten bzw. entfernt werden, damit der Baum nicht unter dem eigenen Gewicht zerbricht und weiterhin junge Triebe bildet.
hamling
u

Skötselsteknik som kan utföras på de flesta lövträd, till exempel lind eller ask. Tekniken går ut på att samtliga grenar beskärs med regelbundna intervall på mellan 3 och 20 år. Hamling utförs på sensommaren innan löven fälls för att skapa foder åt boskap. Träden beskärs på ett sådant sätt att fler skott bildas till kommande år.
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.06.2024 10:51:07
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken