pauker.at

Französisch Deutsch come and met

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Met
m

Getränke
hydromel
m
Substantiv
mettre: indicatif présent mets, mets, met, mettons, mettez, mettent
in Gang bringen mettre en branle Verb
ins rechte Licht stellen mettre en évidence figVerb
etw. zusammensetzen mettre qc ensemble Verb
in Gang setzen mettre en branle Verb
er legt il met
er stellt il met
etw. zusammenstellen mettre qc ensemble Verb
etw. zusammenlegen mettre qc ensemble Verb
entwickeln mettre au point Verb
einen Brand legen mettre le feu Verb
ins reine schreiben irreg. mettre au propre Verb
eine Brücke anbringen mettre un bridge Zahnmed.Verb
einklammern mettre entre parenthèses Verb
Er bringt uns noch in Teufels Küche!
Kritik
Il nous met dans de beaux draps !Redewendung
etw. zum Erliegen bringen irreg. mettre qc à l'arrêt figVerb
etw. zum Stillstand bringen irreg. mettre qc à l'arrêt figVerb
etw. in den rechten Winkel bringen irreg. mettre qc d'équerre Verb
einstellen mettre au point
caméra
fotoVerb
in die Tasche stecken mettre dans sa poche Verb
zur Post geben oder aufgeben irreg. mettre à la poste Verb
jmdn. krankschreiben irreg. mettre qn en arrêt de maladie medizVerb
Kurs auf ... nehmen mettre le cap sur Verb
ein Fass anzapfen / anstechen
Alkohol
mettre un tonneau en perce Verb
den Computer anschalten mettre l'ordinateur en marche Verb
etw. kanten mettre qc sur l'arête Verb
etw. zur Sprache bringen irreg.
Konflikt, Sprechweise
mettre qc sur le tapis fig figVerb
die Hand ins Feuer legen mettre sa main au feu Verb
etw. ausbüchsen mettre une bague à qc technVerb
den Computer hochfahren mettre l'ordinateur en marche Verb
etwas in Brand stecken mettre le feu à qc Verb
Hand anlegen
Hilfe, Handeln
mettre la main à la pâte Verb
Blumen eintopfen mettre des plantes en pot Verb
jmdn. hinauswerfen mettre qn à la porte Verb
aufschieben irreg.; auf die lange Bank schieben irreg. fig
Handeln
mettre sur une voie de garage figVerb
ins Fettnäpfchen treten irreg.
Verhalten
mettre les pieds dans le plat fig, übertr.Verb
jemanden auf den Topf / aufs Töpfchen setzen mettre quelqu'un sur le pot Verb
ein Auto verschrotten lassen mettre une voiture à la casse Verb
Er ist freigebig (/ freigiebig). Il se met bien.
einen Floh ins Ohr setzen fig mettre la puce à l'oreille figVerb
Es fängt an zu regnen.
Wetter
Il se met à pleuvoir.
dastehen wie ein Ölgötze rester planté(e) come une souche fig, übertr.Verb
Dekl. Hirschhornknopf ...knöpfe
m
bouton en come de cerf
m
Substantiv
Es / das Wetter wird schön. Le temps se met au beau.
setzen, legen, stellen; anziehen mettre (mets, mets, met, mettons, mettez, mettent)
Es sieht nach Gewitter aus.
Wetter
Le temps se met à l'orage.
Er packt ordentlich zu.
Arbeit
Il met la main à la pâte. ugs
jmdn. eine Brille verpassen
Tennis
mettre une double roue de vélo à qn fig, sport, umgspVerb
seinen Stimmzettel in die Urne legen
seine Stimme beerdigen / zu Grabe tragen
mettre son bulletin de vote dans l'urne polit, Verbrechersynd., NGO, Manipul. Prakt., AgendaVerb
Es sieht nach Regen aus.
Wetter
Le temps se met à la pluie.
sich and den Tisch setzen s'attabler Verb
dumm / blöd aus der Wäsche schauen / gucken en rester comme deux ronds de flan Verb
Sie steht sich selbst im Weg. fig
Verhalten
Elle se met des bâtons dans les roues.fig
jmd. wirft / schmeißt fam. sich in Schale qn se met sur son 31 ( / trente et un) fam.Verb
In diesem Sinne wünsche ich dem neuen Institute for Energy and Mobility Research (IEM) einen guten Start ihre Lösungen werden gefragt sein!www.spirit.bfh.ch Dans ce sens, je souhaite au nouvel Institute for Energy and Mobility Research (IEM) un bon début ses solutions seront recherchées!www.spirit.bfh.ch
Das DBA trägt den Ergebnissen aus dem OECD-Projekt «Base Erosion and Profit Shifting» (BEPS) gegen Gewinnverschiebungen und Gewinnkürzungen Rechnung. La CDI tient compte des résultats du projet de l’OCDE «Base Erosion and Profit Shifting» (BEPS), qui vise à lutter contre l’érosion de la base d’imposition et le transfert de bénéfices.
«Das menschliche Herz ist natürlicherweise aus mehreren Lagen unterschiedlicher Gewebe aufgebaut», erklärt Lukas Weidenbacher von der Empa-Abteilung Biomimetic Membranes and Textiles in St. Gallenwww.admin.ch «Le cœur humain se constitue naturellement de plusieurs couches de tissus différents», explique Lukas Weidenbacher, du laboratoire Biomimetic Membranes and Textiles de l’Empa à Saint Galle.www.admin.ch
Auf Wunsch vermittelt das EBG Medienschaffenden jedoch gerne eine Interviewpartnerin oder einen Interviewpartner.www.admin.ch Sur demande, le BFEH met toutefois à disposition un interlocuteur ou une interlocutrice pour un entretien.www.admin.ch
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.05.2024 5:14:06
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken