pauker.at

Französisch Deutsch Absperrungen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Seil -e
n
Satz
cordon {m}: I. Kordon {m} / Schnur {f}, Seil {n}, Reihe {f}; II. Kordon {m} / Postenkette {f}, polizeiliche oder militärische Absperrung; III. Kordon {m} / Ordensband {n}; IV. Kordon {m} / Spalierbaum {m};
cordon
m
Satz
Substantiv
militärische Absperrung -en
f

cordon {m}: I. Kordon {m} / Schnur {f}, Seil {n}, Reihe {f}; II. Kordon {m} / Postenkette {f}, polizeiliche oder militärische Absperrung; III. Kordon {m} / Ordensband {n}; IV. Kordon {m} / Spalierbaum {m};
cordon
m
militSubstantiv
Postenkette
f

cordon {m}: I. Kordon {m} / Schnur {f}, Seil {n}, Reihe {f}; II. Kordon {m} / Postenkette {f}, polizeiliche oder militärische Absperrung; III. Kordon {m} / Ordensband {n}; IV. Kordon {m} / Spalierbaum {m};
cordon
m
milit, VerwaltungsprSubstantiv
Spalierbaum
m

cordon {m}: I. Kordon {m} / Schnur {f}, Seil {n}, Reihe {f}; II. Kordon {m} / Postenkette {f}, polizeiliche oder militärische Absperrung; III. Kordon {m} / Ordensband {n}; IV. Kordon {m} / Spalierbaum {m};
cordon
m
Substantiv
Reihe -n
f

cordon {m}: I. Kordon {m} / Schnur {f}, Seil {n}, Reihe {f}; II. Kordon {m} / Postenkette {f}, polizeiliche oder militärische Absperrung; III. Kordon {m} / Ordensband {n}; IV. Kordon {m} / Spalierbaum {m};
cordon
m
Substantiv
Kordon -s und {österr.}: -e
m

cordon {m}: I. Kordon {m} / Schnur {f}, Seil {n}, Reihe {f}; II. Kordon {m} / Postenkette {f}, polizeiliche oder militärische Absperrung; III. Kordon {m} / Ordensband {n}; IV. Kordon {m} / Spalierbaum {m};
cordon
m
Substantiv
etwa vierzig Anzahl
quarantaine {Adj.} {Nomen}, {nombre}, {âge}, {isolement}: I. {Stück, Anzahl} etwa vierzig; Anzahl von 40 (Tagen); II. {Alter} Vierzig {f}; III. {Isolierung} Quarantäne {f} / räumliche Trennung, Absonderung, Isolierung Ansteckungsverdächtiger oder Absperrung eines Infektionsherdes (z. B. Wohnung, Ortsteil, Schiff, usw.) von der Umgebung als mutmaßende Schutzmaßregel gegen Ausbreitung oder Verschleppung von Seuchen für einen festgesetzten Zeitraum;
quarantaine nombreAdjektiv
Vierzig Alter
f

quarantaine {Adj.} {Nomen}, {nombre}, {âge}, {isolement}: I. {Stück, Anzahl} etwa vierzig; Anzahl von 40 (Tagen); II. {Alter} Vierzig {f}; III. {Isolierung} Quarantäne {f} / räumliche Trennung, Absonderung, Isolierung Ansteckungsverdächtiger oder Absperrung eines Infektionsherdes (z. B. Wohnung, Ortsteil, Schiff, usw.) von der Umgebung als mutmaßende Schutzmaßregel gegen Ausbreitung oder Verschleppung von Seuchen für einen festgesetzten Zeitraum;
quarantaine âge
f
Substantiv
Dekl. Quarantäne Isolierung -n
f

quarantaine {Adj.} {Nomen}, {nombre}, {âge}, {isolement}: I. {Stück, Anzahl} etwa vierzig; Anzahl von 40 (Tagen); II. {Alter} Vierzig {f}; III. {Isolierung} Quarantäne {f} / räumliche Trennung, Absonderung, Isolierung Ansteckungsverdächtiger oder Absperrung eines Infektionsherdes (z. B. Wohnung, Ortsteil, Schiff, usw.) von der Umgebung als mutmaßende Schutzmaßregel gegen Ausbreitung oder Verschleppung von Seuchen für einen festgesetzten Zeitraum;
quarantaine isolement
f
Substantiv
Dekl. Pfeiler -
m

Pylon {m} und Pylone {f}: I. {Arch.} von festungsartigen Türmen flankiertes Eingangstor ägyptischer Tempel (so sagt man); II. turm- oder portalartiger Teil von Hängebrücken oder Ähnliches, der die Seile an den höchsten Punkten trägt; III. kegelförmige, bewegliche, der Absperrung dienende Markierung auf Straßen; IV. an der Tragfläche oder am Rumpf, verkleideter Träger zur Befestigung einer Last; V. Mast {m}, Stützte {f}, Pfeiler {m}
pylône
m
Substantiv
Dekl. Mast -en
m

Pylon {m} und Pylone {f}: I. {Arch.} von festungsartigen Türmen flankiertes Eingangstor ägyptischer Tempel (so sagt man); II. turm- oder portalartiger Teil von Hängebrücken oder Ähnliches, der die Seile an den höchsten Punkten trägt; III. kegelförmige, bewegliche, der Absperrung dienende Markierung auf Straßen; IV. an der Tragfläche oder am Rumpf, verkleideter Träger zur Befestigung einer Last; V. Mast {m}, Stützte {f}, Pfeiler {m}
pylône
m
Substantiv
Dekl. Stütze -n
f

Pylon {m} und Pylone {f}: I. {Arch.} von festungsartigen Türmen flankiertes Eingangstor ägyptischer Tempel (so sagt man); II. turm- oder portalartiger Teil von Hängebrücken oder Ähnliches, der die Seile an den höchsten Punkten trägt; III. kegelförmige, bewegliche, der Absperrung dienende Markierung auf Straßen; IV. an der Tragfläche oder am Rumpf, verkleideter Träger zur Befestigung einer Last; V. Mast {m}, Stützte {f}, Pfeiler {m}
pylône
m
Substantiv
Dekl. Pylon m, Pylone f -en; -n
m

Pylon {m} und Pylone {f}: I. {Arch.} von festungsartigen Türmen flankiertes Eingangstor ägyptischer Tempel (so sagt man); II. turm- oder portalartiger Teil von Hängebrücken oder Ähnliches, der die Seile an den höchsten Punkten trägt; III. kegelförmige, bewegliche, der Absperrung dienende Markierung auf Straßen; IV. an der Tragfläche oder am Rumpf, verkleideter Träger zur Befestigung einer Last; V. Mast {m}, Stützte {f}, Pfeiler {m}
pylône
m
archä, allgSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 04.06.2024 15:44:52
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken