pauker.at

Englisch Deutsch führte Selbstgespräche

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
führen transitiv to keep Verb
bestandsmäßig führen transitiv keep stock records for infor, kaufm. SpracheVerb
aufführen enact Theat.Verb
herbeiführen transitiv to precipitateVerb
Bücher führen transitiv to keep books Verb
Geschäfte führen transitiv conduct business Verb
Änderungen herbeiführen transitiv wring changesVerb
Protokoll führen transitiv keep the minutes übertr.Verb
ein Tagebuch führen transitiv keep a diary Verb
Wahlen durchführen to hold elections Verb
Veränderungen herbeiführen transitiv bring about change Verb
den Haushalt führen transitiv to keep house Verb
ein strenges Regiment führen run a tight ship Verb
bewirken, herbeiführen transitiv effect Verb
im Hintergrund ausführen run in background inforVerb
den Hund ausführen walk the dogVerb
das Ende von etwas herbeiführen transitiv call time on s.th. UK Brit.Verb
einen Weinkeller führen / halten / haben transitiv keep a wine cellar Verb
führte shepherded
Selbstgespräche soliloquies
führte waged
anführen
english: mention (verb): I. erwähnen, anführen;
mention Verb
Selbstgespräche führen talk to oneselfVerb
führte durch transacted
führte ein spearheaded
führte ein superinduced
führte hinein ushered
führte an captained
angeführt, führte led
führte Selbstgespräch soliloquized
führte zurück repatriated
eingewiesen, führte ein introduced
der früher führte who used to lead
führte als Beispiel instanced
weiterführen
continue {Verb}: I. kontinuieren / fortsetzen, fortdauern, anhalten,
to continue Verb
Krieg führen
english: make war (verb): I. Krieg führen, kämpfen
make warVerb
führte wieder ein, wiedereingeführt reintroduced
sie führte per Dekret ein... she decreed...
Er führte das große Wort. He did all the talking.
ausführen transitiv
english: fulfil (verb): I. {v/t} {allg.} erfüllen; II. vollbringen, vollziehen, ausführen;
fulfilVerb
es führte kein Weg daran vorbei there was nothing else for it
ich führte ihn in das Zimmer I showed him into the room
Er führte sie ins Haus zurück He walked her back into the house.Verb
Im Laufe der Jahre führte dies zu Over the years this led to
Beim ersten Star-Wars-Film führte George Lucas die Regie. The first Star Wars film was directed by George Lucas.
Im Februar 2017 führte der Bundesrat eine Vernehmlassung zum Thema «FinTech» durch.www.admin.ch The Federal Council held a fintech consultation in February 2017.www.admin.ch
herbeiführen transitiv
english: cause (verb): I. {v/t} veranlassen, (jmdn. etw.) lassen; II. verursachen, bewirken, hervorrufen, herbeiführen; III. bereiten, zufügen;
cause Verb
wieder aufführen
re enact: I. {Jura} (Gesetz) wieder a) erlassen, b) wiederverfügen, wiederverfolgen; II. {Theater} wieder inszenieren, wieder aufführen (Stück), (Rolle) wieder darstellen, wieder spielen
re enact
plays
Theat.Verb
ein ... Leben führen glückliches, etc.
english: live (verb): I. {allg.} leben; II. überleben, am Leben bleiben; III. leben, wohnen; IV. leben, ein ... Leben führen; V. leben, das Leben genießen; VI. leben, vorleben, im Leben verwirklichen
liveVerb
führen
english: govern (verb): I. regieren (auch linguistisch), beherrschen (auch figürlich); II. leiten, führen, verwalten, lenken; III. (figürlich) regeln, bestimmen, maßgebend sein für, leiten; IV. beherrschen, zügeln; V. regeln, steuern; VI. regieren, herrschen (auch figürlich);
governVerb
in Versuchung führen transitiv
english: tempt (verb): I. {Religion, allgemein} (jmdn.) versuchen, in Versuchung bringen; II. (jmdn.) verlocken, verleiten, dazubringen; III. reizen, locken (Angebot, Sache); IV. (Gott, sein Schicksal) versuchen, herausfordern;
tempt relig, allgVerb
Nach dem Tod Ferdinands 1637 wurde das Anwesen Witwensitz und die kunstsinnige Kaiserinwitwe führte hier ein reges gesellschaftliches Leben, für das sie einen repräsentativen architektonischen Rahmen benötigte.www.schoenbrunn.at After Ferdinand’s death in 1637 the estate became the dower residence of his art-loving widow, who needed the appropriate architectural setting for her busy social life.www.schoenbrunn.at
durchführen
execute {Verb}: I. {Religion}, {kath. Kirche}, {Verwaltungssprache} exekutieren / an jmdn. ein Urteil vollstrecken, vollziehen, jmd. hinrichten; jmdn. strafen; II. {österr.} exekutieren / pfänden; III. {JUR}, {Militär} exekutieren / Urkunde (rechtsgültig) ausfertigen, durch Siegel (Unterschrift) etc. vollziehen; b) Urteil vollstrecken, besonders jmdn. hinrichten; jmdn. pfänden; IV. {englisch}, {neuzeitlich} {im gewöhnlichen Sprachgebrauch bei Zivilisten} ausführen, durchführen, verrichten, tätigen; V. {englisch}, {neuzeitlich}, {Theater}, {Film} vorspielen;
execute neuzeitl., salopp oft scherzh., Privatpers.Verb
ausführen
execute {Verb}: I. {Religion}, {kath. Kirche}, {Verwaltungssprache} exekutieren / an jmdn. ein Urteil vollstrecken, vollziehen, jmd. hinrichten; jmdn. strafen; II. {österr.} exekutieren / pfänden; III. {JUR}, {Militär} exekutieren / Urkunde (rechtsgültig) ausfertigen, durch Siegel (Unterschrift) etc. vollziehen; b) Urteil vollstrecken, besonders jmdn. hinrichten; jmdn. pfänden; IV. {englisch}, {neuzeitlich} {im gewöhnlichen Sprachgebrauch bei Zivilisten} ausführen, durchführen, verrichten, tätigen; V. {englisch}, {neuzeitlich}, {Theater}, {Film} vorspielen;
execute neuzeitl., Privatpers., Freizeitgest.Verb
aufführen transitiv
english: act (verb): I. {v/t} aufführen, spielen, darstellen: act a part / eine Rolle spielen; II. {v/i} {Theater} spielen, auftreten; {fig.} Theater spielen; III. handeln, tätig sein oder werden, eingreifen; sich richten nach / act on; IV. {Technik} act on / wirken, einwirken auf [Akkusativ]; V. funktionieren, gehen, arbeiten; V. act up {fam.} / a) verrückt spielen (Person oder Sache), b) sich aufspielen;
to act Verb
sich etw. zu Gemüte führen intransitiv
english: indulge (verb): I. (Neigung, etc.) nachgeben, frönen, sich hingeben, freien Lauf lassen; II. nachsichtig sein gegen; indulge s.o. in s.th. jmdm. etw. nachsehen; III. jmdm. nachgeben; IV. jmdm. gefällig sein; V. jmdm. verwöhnen; VI. {v/i} sich hingeben, frönen (in [Dativ]); VII. indulge in / sich (etw.) gönnen, sich genehmigen oder leisten; auch: sich gütlich tun an [Dativ], etwas essen oder trinken;
indulge in sth. Verb
vorführen, ausleben, sich verhalten
english: act (verb): I. {v/t} aufführen, spielen, darstellen: act a part / eine Rolle spielen; II. {v/i} {Theater} spielen, auftreten; {fig.} Theater spielen; III. handeln, tätig sein oder werden, eingreifen; sich richten nach / act on; IV. {Technik} act on / wirken, einwirken auf [Akkusativ]; V. funktionieren, gehen, arbeiten; V. act up {fam.} / a) verrückt spielen (Person oder Sache), b) sich aufspielen;
to act out Verb
spazieren führen
english: walk {verb}, {s}: I. {s} Gehen {n}; II. Gang {m}, Gangart {f}, Schritt {m}; III. Spaziergang {m}; IV. (Spazier)Weg {m}: a) Promenade {f}, b) Strecke {f}; V. Allee {f}; VI. (Geflügel)Auflauf {m}; VII. {v/i} gehen (auch Sport), zu Fuß gehen; VIII. im Schritt gehen (auch Pferd); IX. spazieren gehen, wandern; X. umgehen (Geist); XI. (Strecke) zurücklegen; zu Fuß gehen; XII. (Pferd): a) führen; b) im Schritt gehen lassen; XIII. (jmdn.) wohin führen; XIV. spazieren führen; XV. um die Wette gehen mit;
take for a walk Verb
führen Pferd
english: walk {verb}, {s}: I. {s} Gehen {n}; II. Gang {m}, Gangart {f}, Schritt {m}; III. Spaziergang {m}; IV. (Spazier)Weg {m}: a) Promenade {f}, b) Strecke {f}; V. Allee {f}; VI. (Geflügel)Auflauf {m}; VII. {v/i} gehen (auch Sport), zu Fuß gehen; VIII. im Schritt gehen (auch Pferd); IX. spazieren gehen, wandern; X. umgehen (Geist); XI. (Strecke) zurücklegen; zu Fuß gehen; XII. (Pferd): a) führen; b) im Schritt gehen lassen; XIII. (jmdn.) wohin führen; XIV. spazieren führen; XV. um die Wette gehen mit;
walk horse Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 22:58:08
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken