pauker.at

Englisch Deutsch Grenzen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Grenze
f
borderSubstantiv
Dekl. Grenze
f
barrierSubstantiv
Dekl. Grenze
f

Grenzen der Logik
confine
confines of log
Substantiv
grenzen limitsVerb
Grenzen
f
boundaries, frontiersSubstantiv
Grenzen setzen to set limits toVerb
in Grenzen within limits, up to a point
innerhalb von Grenzen within reason
Bordüren pl, Grenzen borders
Datensegment-Grenzen überschritten data segment too large
keine Grenzen kennen to know no boundaryVerb
Codesegment-Grenzen überschritten code segment too large
grenzen (an), säumen border (on)Verb
an etw grenzen to border sthVerb
in Grenzen halten contain
an etw. grenzen verge on sth.Verb
Musik hat kein Grenzen. Music has no boundaries.
an seine Grenzen stoßen hit the wallVerb
alles hat seine Grenzen there is a limit to everything
sich in Grenzen halten intransitiv keep within (reasonable) limits Verb
Sein Ehrgeiz kennt keine Grenzen. There's no limit to his ambition.
Zunächst wird es den Partnern an den Grenzen ermöglicht werden, ihre Programme ab 2002 längerfristig - bis 2006 - zu planen. Zu diesem Zweck werden Richtbeträge für diesen Programmzeitraum festgelegt.www.aebr.eu First of all, from 2002, it will be possible for partners on the borders to construct longer-term programmes for the period up to until 2006, on the basis of an indicative financial allocation for the same period.www.aebr.eu
Mit den neuen Möglichkeiten kamen aber auch neue Unsicherheiten, die nicht mehr aus der Konfrontation zweier feindlicher Systeme, sondern aus den Interaktionen über zunehmend durchlässige Grenzen hinweg resultierten.www.fes.de But the new opportunities brought new uncertainties which now re sulted not from the confrontation of two opposing systems but from the interaction over increasingly penetrable borders.www.fes.de
Dekl. Grenze
f
boundarySubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 09.06.2024 5:17:19
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken