pauker.at

Englisch Deutsch Eau de toilette

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Toilette
f
toiletSubstantiv
Exmatrikulation
f
de-registrationSubstantiv
Toilette spülen flush the toiletVerb
freigeben de-allocateVerb
Toilette (Raum)
f
restroom, bathroom AE - toilet BESubstantiv
Prachtausgaben editions de luxe
Dekl. Sackgasse
f
cul-de-sacSubstantiv
Prostituierte (aus dem Franz.)
f
fille de joieSubstantiv
tatsächlich, de facto in point of fact
Prachtausgabe
f
edition de luxeSubstantiv
auf Toilette gehen to take a biobreakVerb
Fernabschaltung
f
de-energization remoteSubstantiv
Entkopplungseinheit
f
de-coupling moduleSubstantiv
darf ich Ihre Toilette benutzen? may I use the toilet, please?
überall auf de Welt ausgestrahlt beamed all around the world
engagiert - verlobt; besetzt (Telefon, Toilette) dedicated - engaged
der Name John O'Groats soll von dem Holländer Jan de Groot stammen. the name John O'Groats came from the Dutchman Jan de Groot.
am besten können wir das, was wir nie gelernt haben (Luc de Clapiers) the things we know best are the things we haven't been taught
die Toilette in meinem Zimmer ist verstopft. the toilet in my room is blocked.
Entschuldigung, dürfte ich vielleicht die Toilette benutzen? Excuse me, do you mind if I use the toilet (N. Am. restroom/bathroom)?
Schweden; schwedisch; der ~de, die ~din Sweden; swedish; Swede
ich gehe auf die Toilette. Wohin gehst du? I'm going to the lavatory. Where are you going?
sie waschen ihre Hände nach dem Benutzen der Toilette. 38 per cent of men wash their hands after using the toilet.
Dekl. Schändung Vergewaltigung -en
f

violation {engl.}, violatio {f} {lat.}: I. Violation {f} / Schändung {f}, Entehrung {f}, {übertragen} {Religion} Entweihung {f}; II. Violation {f} / Verletzung {f} {JUR} (Schändung); III. Violation {f} / Verrat {m}, Bruch {m}; IV. …-letzung, …-bruch / violation de … {franz.}, …-missachtung (bei zusammengesetzten Substantiven;
violation raperechtSubstantiv
Dekl. Entweihung -en
f

violation {engl.}, violatio {f} {lat.}: I. Violation {f} / Schändung {f}, Entehrung {f}, {übertragen} {Religion} Entweihung {f}; II. Violation {f} / Verletzung {f} {JUR} (Schändung); III. Violation {f} / Verrat {m}, Bruch {m}; IV. …-letzung, …-bruch / violation de … {franz.}, …-missachtung (bei zusammengesetzten Substantiven;
violationrecht, religSubstantiv
Dekl. Violation -en
f

violatio {f}: I. Violation {f} / Schändung {f}, Entehrung {f}, {übertragen} {Religion} Entweihung {f}; II. Violation {f} / Verletzung {f} {JUR} (Schändung); III. Violation {f} / Verrat {m}, Bruch {m}; IV. …-letzung, …-bruch / violation de … {franz.}, …-missachtung (bei zusammengesetzten Substantiven;
violationSubstantiv
Tee wird stets das Lieblingsgetränk des Intellektuellen sein. (Thomas De Quincey, engl.Autor, 1785-1859) Tea will always be the favourite beverage of the intellectual.
Dekl. Schändung -en
f

violatio {f}: I. Violation {f} / Schändung {f}, Entehrung {f}, {übertragen} {Religion} Entweihung {f}; II. Violation {f} / Verletzung {f} {JUR} (Schändung); III. Violation {f} / Verrat {m}, Bruch {m}; IV. …-letzung, …-bruch / violation de … {franz.}, …-missachtung (bei zusammengesetzten Substantiven;
violationrechtSubstantiv
Dekl. Verrat -e
m

violation {engl.}, violatio {f} {lat.}: I. Violation {f} / Schändung {f}, Entehrung {f}, {übertragen} {Religion} Entweihung {f}; II. Violation {f} / Verletzung {f} {JUR} (Schändung); III. Violation {f} / Verrat {m}, Bruch {m}; IV. …-letzung, …-bruch / violation de … {franz.}, …-missachtung (bei zusammengesetzten Substantiven;
violationSubstantiv
Dekl. Bruch Brüche
m

violatio {f}: I. Violation {f} / Schändung {f}, Entehrung {f}, {übertragen} {Religion} Entweihung {f}; II. Violation {f} / Verletzung {f} {JUR} (Schändung); III. Violation {f} / Verrat {m}, Bruch {m}; IV. …-letzung, …-bruch / violation de … {franz.}, …-missachtung (bei zusammengesetzten Substantiven;
violationSubstantiv
Dekl. Rechtsbruch -brüche
m

violatio {f}: I. Violation {f} / Schändung {f}, Entehrung {f}, {übertragen} {Religion} Entweihung {f}; II. Violation {f} / Verletzung {f} {JUR} (Schändung); III. Violation {f} / Verrat {m}, Bruch {m}; IV. …-letzung, …-bruch / violation de … {franz.}, …-missachtung (bei zusammengesetzten Substantiven;
violation of the lawSubstantiv
Von den mit der zweiten Türkenbelagerung einhergehenden Verwüstungen im Jahre 1683 blieb auch Schönbrunn mit Lusthaus und Tiergarten nicht verschont.www.schoenbrunn.at In 1683 the château de plaisanc e and its deer park fell victim to the depredations of Turkish troops during the siege of Vienna.www.schoenbrunn.at
...-bruch m, ...-verletzung f, ...-verstoß m
m

violation {engl.} ; violatio {f} [lat.]: I. Violation {f} / Schändung {f}, Entehrung {f}, {übertragen} {Religion} Entweihung {f}; II. Violation {f} / Verletzung {f} {JUR} (Schändung); III. Violation {f} / Verrat {m}, Bruch {m}; IV. …-letzung, …-bruch / violation de … {franz.}, …-missachtung (bei zusammengesetzten Substantiven;
violation of ...Substantiv
Dekl. Toilette
f
loo, lav (lavatory), restroomSubstantiv
Sie ließ daher um 1642 ein Lustschloss errichten, das mit der Umbenennung des Anwesens auf den Namen „Schönbrunn“ einherging, der im gleichen Jahr erstmals urkundlich erwähnt wurde.www.schoenbrunn.at She therefore had a château de plaisance built around 1642, which was accompanied by the renaming of the Katterburg as Schönbrunn, a change of name first documented in the same year.www.schoenbrunn.at
Dekl. Gemeindeland
n

Gemein(de)gut, Gemeindegut
common landSubstantiv
Entweihung / Schändung von heiligen Plätzen
f

violation {engl.}, violatio {f} {lat.}: I. Violation {f} / Schändung {f}, Entehrung {f}, {übertragen} {Religion} Entweihung {f}; II. Violation {f} / Verletzung {f} {JUR} (Schändung); III. Violation {f} / Verrat {m}, Bruch {m}; IV. …-letzung, …-bruch / violation de … {franz.}, …-missachtung (bei zusammengesetzten Substantiven;
violation of holy placesSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 10.06.2024 13:46:58
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken